| # taz.de -- Versammlungsrecht auf dem Prüfstand: Kein Schlaf im Klimacamp | |
| > In Hannover fühlen sich Aktivisten von Kontrollen und Auflagen | |
| > schikaniert. Jetzt haben sie nicht genügend Nachtwachen. Droht die | |
| > Räumung? | |
| Bild: Im Sommer befand sich das Camp noch im Park neben dem Rathaus, da gab es … | |
| Hannover taz | Es wird mal wieder um juristische Feinheiten gehen, beim | |
| nächsten Plenum des Klimacamps in Hannover. Nicht zum ersten Mal. | |
| Dieses Mal sind die Nachtwachen das Problem. „Es ist ziemlich schwierig, | |
| die über den Winter durchzuhalten“, sagt Simon, der aktuell für das Camp | |
| spricht. Das liegt nicht nur daran, dass die Teilnehmerzahlen seit dem | |
| Sommer wie an vielen anderen Orten ziemlich abgebröckelt sind. Sondern auch | |
| daran, dass die Nächte so verflixt lang und kalt sind. | |
| Es ist eben ein Unterschied, ob man eine laue Sommernacht durchmacht oder | |
| ab 17 Uhr Schichten einteilen muss und beim Kampf gegen das Festfrieren | |
| Energie verbrennt. Die Nachtwachen einfach einzustellen, ist aber nicht so | |
| einfach: Die Polizeidirektion Hannover weist die Klimaaktivisten in ihrer | |
| Genehmigung immer wieder gern daraufhin, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit | |
| mindestens zwei wache Ansprechpersonen vor Ort sein müssen – sonst würde | |
| man die Versammlung als beendet betrachten. | |
| Dagegen klagen die Aktivisten nun vor dem Verwaltungsgericht. Am liebsten | |
| hätten sie per Eilantrag feststellen lassen, dass ihr Camp auch dann eine | |
| Versammlung ist, wenn alle schlafen. Aber das, befand [1][das | |
| Verwaltungsgericht Hannover] nun, wäre formal nicht zulässig. Die | |
| Camp-Bewohner müssten schon erst einmal abwarten, ob überhaupt eine Räumung | |
| verfügt wird – und dann gegen die Verfügung Widerspruch einlegen. | |
| ## Ist ein Sleep-In keine Versammlung? | |
| Die Frage, wann eine Versammlung eine Versammlung ist, ist allerdings ein | |
| bisschen knifflig. In [2][Paragraph 2 des niedersächsischen | |
| Versammlungsgesetzes] wird das so definiert: „Eine Versammlung im Sinne | |
| dieses Gesetzes ist eine ortsfeste oder sich fortbewegende Zusammenkunft | |
| von mindestens zwei Personen zur gemeinschaftlichen, auf die Teilhabe an | |
| der öffentlichen Meinungsbildung gerichteten Erörterung oder Kundgebung.“ | |
| Die Frage muss nun lauten: Muss man zum Kundgeben wach sein oder reicht ein | |
| Plakat? Ist ein Sleep-In mit Transparenten eine zulässige Form der | |
| Versammlung? Drolligerweise hat dieselbe Polizeidirektion das fast schon | |
| einmal anders herum interpretiert: [3][Noch im September] hatte man dem | |
| Klimacamp nämlich vorgeworfen, die [4][im niedersächsischen Feiertagsgesetz | |
| geregelte Sonntagsruhe] zu stören. | |
| Die verbietet Versammlungen unter freiem Himmel, sofern sie am Sonn- oder | |
| Feiertag zwischen 7 und 11 Uhr stattfinden – also in der Zeit, die | |
| typischerweise Gottesdienste vorbehalten ist. Damals rollte die Polizei | |
| eigenhändig und mit robustem Körpereinsatz die Transparente ein und rückte | |
| sie um Punkt 11 Uhr wieder raus. | |
| Erst als der Oberbürgermeister und der evangelische Stadtsuperintendent | |
| vermittelten und eine Sondergenehmigung erwirkten, hatte dieser Spuk ein | |
| Ende. Sind die Transparente also sonntags morgens Kennzeichen einer | |
| Versammlung, nachts aber nicht? | |
| ## Verzögerungen und Hürden von Anfang an | |
| Bei vielen der Aktivisten hat sich nicht nur an dieser Stelle der Eindruck | |
| festgesetzt, dass manchen Menschen bei der Polizei oder in der Verwaltung | |
| jeder Vorwand recht ist, um dem Camp Steine in den Weg zu legen – auch wenn | |
| Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) noch so gern seine Unterstützung | |
| versichert. | |
| „Es war von Anfang an schwierig, das Camp auf dem Trammplatz, dem | |
| Rathausvorplatz, genehmigt zu bekommen“, sagt Rechtsanwalt Detlev Manger. | |
| Immer wieder habe es Verzögerungen und neue Auflagen gegeben. Mal war es | |
| eine Kunstausstellung am Rande des Platzes, mal angeblich nicht | |
| gewährleistete Fluchtwege. | |
| Kontrollen gab es anfangs täglich. Aktuell laufen Bußgeldverfahren, weil an | |
| einer Stelle verbotenerweise zwei Heringe ins Pflaster geschlagen wurden | |
| und die Folie unter dem Küchenzelt den Untergrund nicht vollständig | |
| bedeckte. | |
| Auflagen wie Nachtwachen oder das Verbot ein offenes Feuer zu entzünden | |
| machen dem Camp das Leben schwer. Auch als es um die Strom- und | |
| Wasserversorgung ging, gab es immer wieder Verzögerungen, obwohl die doch | |
| längst zugesagt worden war, erinnert sich Camp-Sprecher Simon. | |
| Die Aktivisten sind trotzdem entschlossen durchzuhalten. Gerade haben sie | |
| sich zwei große, winterfeste Zelte organisiert. „Wir stehen zu dem Motto | |
| ‚Wir bleiben bis ihr handelt‘“, sagt Simon. | |
| 20 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.verwaltungsgericht-hannover.niedersachsen.de/aktuelles/pressemi… | |
| [2] https://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=VersammlG+ND&p… | |
| [3] /Klimacamp-voruebergehend-abgehaengt/!5795586 | |
| [4] https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/themen/allgemeine_angelegenheite… | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Hannover | |
| Versammlungsfreiheit | |
| Versammlungsrecht | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Attacke | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff auf Oldenburger Klimacamp: Beschuss mit Feuerwerkskörpern | |
| Das Klimacamp in Oldenburg wird seit Tagen spätabends angegriffen. Die | |
| Aktivist*innen vermuten einen rechten Hintergrund der Täter. | |
| Klimacamp Bremen: Zelten ist gut für die Revolution | |
| Nach 175 Tagen steht das Klimacamp auf der Kippe. Neue | |
| Unterstützer*innen werden gesucht. Eine Nacht vor Ort mit Tee, | |
| Gitarrenspiel und einer Bilanz. | |
| Junge Klimaaktivisten geben zu Protokoll: „Läuft auf Öko-Diktatur hinaus!“ | |
| Drei junge Menschen aus dem Klimacamp geben Auskunft über ihre Hoffnungen | |
| und Ängste, und darüber, dass die Zukunft alles andere als bequem wird. | |
| Klimacamp vorübergehend abgehängt: Kein Klimastreik zur Kirchenzeit | |
| Seit einer Woche campen Klimaaktivist*innen direkt vor dem Rathaus in | |
| Hannover. Am Sonntag rückte die Polizei an und entfernte Plakate. |