| # taz.de -- Verbraucherzentrale zum Gender Pricing: Pinke Steuern für die Frau | |
| > Frauen zahlen für gleiche Drogerieprodukte oft mehr als Männer. Mit einer | |
| > Aktion will die Verbraucherzentrale das Gender Pricing sichtbar machen. | |
| Bild: Trotz exakt gleichem Inhalt kostet Pink mehr | |
| Berlin taz | Zwei Tuben mit identischer Feuchtigkeitscreme, Füllmenge | |
| jeweils exakt 150 Milliliter. Tube 1 nennt sich „Smooth Sensation“, | |
| geschwungene pinke Schrift auf gepunktetem Hintergrund für ein | |
| „unwiderstehliches Hautgefühl“. Tube 2 ist blau schraffiert, darauf in | |
| fetten schwarzen Versalien die Worte „Deep Care“, der „verlässliche | |
| Moisturizer für strapazierte Haut“. Simples, auf das Geschlecht | |
| ausgerichtetes Marketing – allerdings zahlen Menschen, die sich für „Smooth | |
| Sensation“ entscheiden, 40 Prozent mehr. | |
| Angeboten wurden die Feuchtigkeitscremes der Marke „Equalicare“ im Januar | |
| in einem Pop-Up-Store im Hamburger Schanzenviertel und auf einer | |
| [1][Shopping-Seite im Internet]. „Equalicare“ ist eine Erfindung der | |
| Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH), die mit den Tuben auf das sogenannte | |
| „Gender Pricing“ aufmerksam machen will. | |
| Denn viele Produkte des täglichen Bedarfs kosten für Frauen mehr als für | |
| Männer. Neben der „Equalicare“-Aktion hat die VZHH einen Marktcheck in | |
| verschiedenen Drogerien durchgeführt. Mit dem Ergebnis, dass Frauen für auf | |
| sie zugeschnittene Produkte teilweise doppelt so viel bezahlen. Für elf | |
| unterschiedliche Rasierprodukte lag die Pink Tax, wie die Preisspanne | |
| zwischen den geschlechtsspezifischen Artikeln auch genannt wird, bei 38 | |
| Prozent. Für zwei Parfums, deren Inhaltsstoffe minimal variieren, wurden in | |
| der Stichprobe Aufpreise von 24 und 57 Prozent berechnet. | |
| Woran das liegt? „Frauen sind laut Studien eher bereit, für Pflege und | |
| Gesundheit Geld auszugeben“, sagt Armin Valet von der Vebraucherzentrale. | |
| „Das ist auch völlig okay, wenn sie dann auch mehr bekommen. Bei den von | |
| uns untersuchten Produkten war das aber nicht der Fall.“ Hersteller und | |
| Handel würden diese Kaufbereitschaft immer wieder ausnutzen, so Valet. Und | |
| das unter anderem mit den Inhaltsstoffen rechtfertigen. „Da ist dann | |
| vielleicht ein bisschen mehr Aloe Vera drin, aber der Stoff kann kein Grund | |
| dafür sein, den Preis um ein Viertel zu erhöhen.“ | |
| ## 12,50 Euro mehr für die Kurzhaarfrisur | |
| Oftmals kaschierten Drogeriemärkte die Preisdifferenz durch getrennte | |
| Regale oder unterschiedliche Füllmengen und machten es KundInnen so extra | |
| schwer. „Da kann man nicht einfach sagen: ‚Frauen, fallt da doch nicht | |
| drauf rein.‘“ Natürlich wolle man KäuferInnen ein Bewusstsein für den | |
| Frauenaufschlag schaffen und Gründe liefern, künftig gleich den | |
| Männerrasierer zu nehmen. In erster Linie will die Verbraucherzentrale | |
| erreichen, dass Unternehmen und Handel sich mit dem Thema | |
| auseinandersetzen. | |
| Aber auch im Bereich der Dienstleistungen findet sich Preisdiskriminierung | |
| wieder. Bekanntestes Beispiel ist die Kurzhaarfrisur, für die Frauen im | |
| Schnitt 12,50 Euro mehr zahlen als Männer. Ähnliches bei der Textilpflege: | |
| Wie die [2][Antidiskriminierungsstelle des Bundes] 2017 herausfand, werden | |
| dort für Blusen und Hemden bei einem Drittel der untersuchten Reinigungen | |
| unterschiedliche Preise verlangt. | |
| Auch wenn das die Jüngeren noch nicht betrifft, wünscht sich Armin Valet so | |
| früh wie möglich Aufklärung. „Denn das geschlechtsspezifische Marketing | |
| beginnt ja schon im Kindesalter. Da kostet das Schaumbad für Mädchen, das | |
| statt Deckel eine Krone hat, mehr als das Piratenbad für Jungs.“ | |
| Gender Pricing benachteiligt zwar überwiegend Frauen, allerdings kommen | |
| auch die Männer mal zu kurz. Einige Dating-Portale verlangen kostspielige | |
| Mitgliedschaften, Nachtclubs sind oft nur für Frauen umsonst. Und im | |
| Drogeriemarkt? „Als Reaktion auf den Marktcheck hat uns ein Mann über ein | |
| spezielles Augen Roll-on informiert, das wohl für Frauen günstiger ist“, | |
| sagt Valet. „Das schauen wir uns natürlich noch an.“ | |
| 1 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.equalicare.de/ | |
| [2] http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2… | |
| ## AUTOREN | |
| Leonie Gubela | |
| ## TAGS | |
| Diskriminierung | |
| Gleichberechtigung | |
| Drogeriemarkt | |
| Konsum | |
| Hygiene | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Werbung | |
| Werbung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbraucherzentralen-Chef über Ökologie: „Die Leute sind ja nicht blöd“ | |
| Die Umwelt- und Klimaprobleme sind drängend, die Politik geht sie aber | |
| nicht ehrlich an. Das meint der Chef der Verbraucherzentralen, Klaus | |
| Müller. | |
| Werbung für Gillette-Rasierer: Ein Appell an Männer | |
| Gillette startet eine Kampagne für Vielfalt und gegen toxische | |
| Männlichkeit. Im Netz gibt es Lob, aber auch Hass und Boykottaufrufe. | |
| Werbekampagne von Media Markt: Gut gedacht, aber leider sexistisch | |
| Die neue Werbung von Media Markt will sagen: Auch Männer haben schlechte | |
| Tage. Leider reproduziert sie nur sexistische Klischees. | |
| Astra stoppt rassistische Werbekampagne: Was dagegen? Oh ja! | |
| Die Biermarke Astra hat einen Shitstorm abbekommen: User von sozialen | |
| Netzwerken kritisierten ein Werbeplakat als rassistisch und sexistisch. |