Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Uwe Rada
Kerstin Wolter über Wahlkampf in Berlin: „Die Grenze nach oben ist noch nich…
Berlins Linke könnte nach der Wahl 2026 die Regierung anführen.
Co-Parteichefin Kerstin Wolter will mit dem Thema Mieten punkten – und
erteilt Olympia eine Absage.
Berliner Hochhaus wächst und wächst: Ein Deal für den Alexanderplatz?
Statt 130 Meter wird das Hochhaus neben Galeria am Alexanderplatz nun fast
150 Meter hoch? Will der Senat damit das Warenhaus retten?
Besetzer, Behörden
Am Alex entsteht der Gegenentwurf zur Investorenstadt
10 Jahre Haus der Statistik: Viel Platz für Anderes
Im und um das Haus der Statistik am Alex entsteht ein einzigartiges Stück
Stadt. Freunde, Förderer und Beteiligte gratulieren zum 10. Geburtstag.
Berliner S-Bahn: Wieder mal ein Krisentreffen
Wissen Sie, was eine Gleisfreimeldeanlage ist? Sie sorgt jedenfalls mit
dafür, dass die Berliner S-Bahn am Ende ist und neidisch nach Hamburg
guckt.
Brandbrief der Bezirke: Lieber Parkplätze statt Parks
Acht Berliner Bezirke schreiben einen Brandbrief an den Senat. Es geht ums
Geld. Den Parks der Stadt drohen Kollaps und sogar eine Sperrung.
Ekliges Berlin: Fresst euren Müll selbst
Mit höheren Bußgeldern will die Berliner Landesregierung Müllsündern an den
Kragen. Hilft das? Was der Müll über eine Stadt und ihre Menschen sagt.
S-Bahn-Chaos in Berlin: Ute Bonde auf dem Gipfel
Nach den Chaos-Wochen bei der Berliner S-Bahn verspricht das Unternehmen
Besserung. CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde irrlichtert derweil weiter.
Müll-Bußgelder in Berlin: Sauber!
Wer Berlin vermüllt, soll mehr Bußgeld bezahlen. Aber hilft das wirklich,
damit die Stadt nicht im Dreck versinkt? Ein kommentierter Bericht.
Autofreundliches Berlin: Sichere Straßen? Sind dem Senat egal
Auf bis zu 25 Straßen könnte der Senat kommende Woche wieder Tempo 30
aufheben. Dabei ermöglicht es die neue StVO sogar, mehr Zonen auszuweisen.
Freitreppe am Berliner Schloss : Neue Freiheit am Fluss
Am Berliner Schloss soll eine Freitreppe hinunter zur Spree entstehen. Sie
könnte dazu anregen, am Wasser neu über die Stadt nachzudenken.
Zukunft am Berliner Alexanderplatz: Der Poker der Commerz Real
Entweder ZLB und Galeria oder gar nichts. Damit droht der Eigentümer des
Galeria-Gebäudes dem Senat. Am Ende könnte der Investor aber leer dastehen.
Oberbürgermeister in Frankfurt (Oder): Frankfurt oder AfD?
Nach dem Wechsel von René Wilke ins Innenministerium wird in Frankfurt
(Oder) ein neuer OB gewählt. Auch der Unabhängige Axel Strasser kandidiert.
K-Frage zur Abgeordnetenhauswahl 2026: Rote Ratlosigkeit
Zur Berlin-Wahl 2026 haben im Mitte-links-Lager bislang nur die Grünen die
Kandidatenfrage geklärt. Bei der SPD droht ein parteiinterner Qual-O-Mat.
Stairways to Spree
Spatenstich für die Freitreppe am Humboldt Forum
Neue Freitreppe in Berlin: Stairways to Spree
Unmittelbar am Humboldt-Forum sollen Menschen in zwei Jahren an der Spree
sitzen und feiern können. Auch das Flussbad war beim Spatenstich dabei.
Vermieter kassieren, Politik wird aktiv: Konsequent, aber warum nur dort?
1991 kauften linke Journalisten ein Haus in der Berliner Oranienstraße. Für
die Sanierung erhielten sie 3,4 Millionen Euro. Die Gegenleistungen blieben
aus.
Mietanstieg hat sich verdreifacht: Weniger Neubau, höhere Mieten
Der Wohnungsverband BBU hat seine Jahresbilanz für 2024 vorgestellt.
Vorständin Maren Kern rechtfertigt die jüngsten Mieterhöhungen.
Graf soll ins Rote Rathaus
Grüne nominieren linken Mann statt Reala Jarasch. Linke Frauen sagten ab
Grüner Spitzenkandidat für Berlin-Wahl: Werner Graf nur zweite Wahl
Weil Bettina Jarasch Reala ist, nominieren die Berliner Grünen einen linken
Mann zum Spitzenkandidaten. Der chancenreichere Kandidat hatte abgesagt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.