| # taz.de -- Uruguay auf Rechtskurs: Streikbruch wird legalisiert | |
| > Der konservative Präsident Luis Lacalle Pou setzt seine Reform durch. | |
| > Polizei und Militär bekommen mehr Rechte. Lob gibt es für seine | |
| > Corona-Politik. | |
| Bild: Immerhin der Coronaschutz wirkt gut: ein Junge mit Maske in Uruguays Haup… | |
| Buenos Aires taz | „Ich brauche dieses Instrument um zu regieren.“ Fast | |
| täglich wiederholte Uruguays Präsident Luis Lacalle Pou [1][seit seinem | |
| Amtsantritt am 1. März] diese Forderung. Er meint ein Reformpaket, mit dem | |
| der Konservative das Land nach 15 Jahren linker Politik auf Rechtskurs | |
| bringen will. Letzte Woche wurde es vom Kongress beschlossen, am Freitag | |
| setzte es der Präsident in Kraft. Verschärft wurden das Streik- und das | |
| Demonstrationsrecht. | |
| Ab sofort haben Nichtstreikende Zugangsrecht zu ihren Arbeitsplätzen und | |
| Firmenleitungen zu ihren Betrieben. Proteste mit Blockaden wurden verboten | |
| und darf die Polizei auflösen. Mit bis zu 18 Monaten Haft kann bestraft | |
| werden, „wer die Polizei behindert, beleidigt, verletzt, mit Objekten | |
| bewirft oder bedroht“. Das Selbstverteidigungrecht von Polizisten und | |
| Militärs wurde erweitert. Zu befürchten ist, dass schneller geschossen | |
| wird. | |
| Wirtschaftspolitisch gibt es keinen Richtungswechsel. Schon vor Lacalle Pou | |
| war Uruguay weltmarktoffen aufgestellt. Längst existierten Freihandelszonen | |
| und das liberale Finanzsystem ist Konsens. Doch künftig können Löhne auch | |
| bar gezahlt und größere Finanztransaktionen bar abgewickelt werden. Die | |
| Kontrolle über Herkunft und Geldfluss ist ausgehebelt. Gewerkschaften | |
| warnen vor der Zunahme informeller Beschäftigungsverhältnisse. Breite | |
| Zustimmung im Kongress erhielt lediglich die Einrichtung des neuen | |
| Umweltministeriums. Das Gesamtpaket bekam dagegen nur mit die Stimmen der | |
| rechten Koalitionsmehrheit. | |
| 476 Artikel umfasst das sogenannte Ley de Urgente Consideración. In einem | |
| von der Verfassung erlaubten Eilverfahren hatte es Lacalle Pou dem Kongress | |
| am 23. April vorgelegt. 90 Tage hatten die Abgeordneten Zeit für | |
| Änderungen. Danach wäre alles auch ohne Abstimmung in Kraft getreten. | |
| Mit dem Eilverfahren disziplinierte der Präsident die Abgeordneten seiner | |
| Koalition aus fünf rechtskonservativen, rechtsaußen sowie kleinen liberalen | |
| Parteien und verhinderte Verzögerungen der linken Opposition Frente Amplio | |
| (FA). „Wir haben es wenigstens geschafft, dieses extrem schlechte Vorhaben | |
| weniger schlecht zu machen“, sagt der FA-Senator Mario Bergara. | |
| ## Nur wenige Corona-Infizierte | |
| Zur Zeit genießt der 46–jährige Präsident breiten Rückhalt. Als am 13. M�… | |
| erste Corona-Fälle im Land entdeckt wurden, verhängte er sofort den | |
| Gesundheitsnotstand, ließ Grenzen und Schulen schließen und | |
| Großveranstaltungen verbieten. Statt obligatorischer Quarantäne forderte er | |
| freiwilliges Zuhausebleiben. Die Bevölkerung zog mit, die Zustimmung zu den | |
| Maßnahmen erreichte bis zu 90 Prozent. | |
| „Uruguay ist das einzige Land Südamerikas, dessen Inzidenzrate in den | |
| letzten Wochen regelmäßig sinkt“, lobt die Panamerikanische | |
| Gesundheitsorganisation. Bisher gab es 985 Infektions- und 30 Todesfälle. | |
| Uruguay hat ein recht gutes Gesundheitssystem. Dass es nicht kaputtgespart | |
| wurde, ist den linken Vorgängerregierungen zu verdanken. | |
| 12 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtwechsel-in-Uruguay/!5667724 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Uruguay | |
| Luis Lacalle Pou | |
| Streikrecht | |
| Demonstrationsrecht | |
| Uruguay | |
| Uruguay | |
| Mercosur | |
| Peru | |
| Uruguay | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtskurs in Uruguay: Jubel in hellblau, Frust in pink | |
| In Uruguay bestätigt ein Referendum 135 konservative Gesetzesreformen. | |
| Damit rückt das Land unter Präsident Lacalle Pou weiter nach rechts. | |
| Uruguays Erfolg gegen Corona: Wo Freiwilligkeit funktionierte | |
| Uruguay steht in Südamerika bei der Bekämpfung des Coronavirus am besten | |
| da. Das verdankt der neoliberale Präsident auch mitte-linken Vorgängern. | |
| Streitpunkt Freihandel: Mercosur-Abkommen stoppen | |
| Vor einem Jahr kündigten Bolsonaro, Macri, Macron und Merkel den „größten | |
| Wirtschaftsraum der Welt“ an. Doch aus dem Abkommen wird wohl nichts. | |
| Hausangestellte in Lateinamerika: Kaserniert oder gefeuert | |
| In Lateinamerika schuften Millionen, meist Frauen, für Besserverdienende. | |
| Sie gehören zu den Verliererinnen der Pandemie. Peru will das jetzt ändern. | |
| Machtwechsel in Uruguay: Konservativer Hardliner am Ruder | |
| Nach 15 Jahren linker Regierung wird Luis Lacalle Pou neuer Präsident von | |
| Uruguay. Konflikte sind schon jetzt absehbar. |