| # taz.de -- Luis Lacalle Pou | |
| Vor der Stichwahl in Uruguay: Zur Zusammenarbeit verdonnert | |
| In Uruguay will die linke Frente Amplio mit ihrem Kandidaten Yamandú Orsi | |
| zurück an die Macht. Aber selbst wenn: Durchregieren kann sie nicht. | |
| Wahlen in Uruguay: Entscheidung erst in der Stichwahl | |
| In Uruguay erhält der Kandidat der linken Frente Amplio zwar die meisten | |
| Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Stichwahl am 24. November. | |
| Uruguays Erfolg gegen Corona: Wo Freiwilligkeit funktionierte | |
| Uruguay steht in Südamerika bei der Bekämpfung des Coronavirus am besten | |
| da. Das verdankt der neoliberale Präsident auch mitte-linken Vorgängern. | |
| Uruguay auf Rechtskurs: Streikbruch wird legalisiert | |
| Der konservative Präsident Luis Lacalle Pou setzt seine Reform durch. | |
| Polizei und Militär bekommen mehr Rechte. Lob gibt es für seine | |
| Corona-Politik. | |
| Machtwechsel in Uruguay: Konservativer Hardliner am Ruder | |
| Nach 15 Jahren linker Regierung wird Luis Lacalle Pou neuer Präsident von | |
| Uruguay. Konflikte sind schon jetzt absehbar. | |
| Präsidentenwahl in Uruguay: Sieg für den Konservativen | |
| Luis Lacalle Pou schlägt, wenn auch knapp, seinen Konkurrenten vom | |
| Linksbündnis Daniel Martínez. Die ersten Glückwünsche kommen aus Venezuela. | |
| Stichwahlen in Uruguay: Patt mit Sieg von rechts | |
| Formal gibt es noch keinen Gewinner der Stichwahl in Uruguay vom Sonntag. | |
| De facto ist klar, dass die Linke die Wahl ganz knapp verloren hat. | |
| Wahlen in Uruguay: Linke verliert absolute Mehrheit | |
| Seit fast 15 Jahren regiert in Uruguay die Frente Amplio. Am Sonntag verlor | |
| sie die Mehrheit im Parlament. Ihr Kandidat muss in die Stichwahl. |