| # taz.de -- Stichwahlen in Uruguay: Patt mit Sieg von rechts | |
| > Formal gibt es noch keinen Gewinner der Stichwahl in Uruguay vom Sonntag. | |
| > De facto ist klar, dass die Linke die Wahl ganz knapp verloren hat. | |
| Bild: Zu früh gefreut? Anhängerin von Luis Lacalle Pou am Wahlabend in Montev… | |
| Buenos Aires taz | Uruguay wartet weiter auf den kommenden Präsidenten. Bei | |
| der Stichwahl um die Präsidentschaft am Sonntag konnte keiner der beiden | |
| Kandidaten die erforderliche Stimmenzahl auf sich vereinen. Erst wenn in | |
| den kommenden Tagen alle abgegebenen Stimmen ausgezählt sind, steht der | |
| Sieger fest. | |
| Rund 2,7 Millionen Uruguayer*innen waren zur Stimmabgabe aufgerufen. 90 | |
| Prozent gaben ihr Votum ab. Nach der bisherigen Auszählung der Stimmen | |
| kommt der Kandidat Luis Lacalle Pou von der konservativen Partido Nacional | |
| (PN) auf 48,7 Prozent der Stimmen. Daniel Martínez vom Linksbündnis Frente | |
| Amplio (FA) auf 47,5 Prozent. | |
| Damit liegt Lacalle Pou jedoch nur 28.666 Stimmen vor Martínez. Zu wenig, | |
| als dass ihn der oberste Wahlrat zum Sieger erklären konnte. Entscheidend | |
| sind die 35.242 sogenannten votos observados. Das sind Stimmen von | |
| Wahlberechtigten, die ihr Votum in Wahlkreisen abgaben, für die sie nicht | |
| registriert waren. | |
| Die Überprüfung dieser Stimmen wird einige Tage in Anspruch nehmen, und da | |
| ihre Zahl über Lacalle Pous Stimmenvorsprung liegt, könnte sich das Blatt | |
| rein rechnerisch noch wenden. Dafür müssten allerdings über 90 Prozent | |
| dieser Stimmen auf Martínez entfallen. | |
| ## Unterlegener Martínez: „Nach Verständigung suchen“ | |
| Luis Lacalle Pou gab sich denn auch siegessicher, als er kurz nach | |
| Mitternacht auf die Bühne trat. „Ab 1. März wird eine vielfarbige Regierung | |
| regieren“, sagte er. Das Ergebnis sei unumkehrbar. | |
| Seinem Konkurrenten Daniel Martínez war die Erleichterung förmlich | |
| anzumerken, als er vor Anhänger*innen der Frente Amplio singend über die | |
| Bühne hüpfte. In den Umfragen vor der Stichwahl hatte er stets zwischen 5 | |
| und 8 Prozentpunkten hinter Lacalle Pou gelegen – dass es jetzt so knapp | |
| geworden ist, kann er als großen Erfolg verbuchen. | |
| „Keine der beiden Optionen wird heute 50 Prozent der abgegebenen Stimmen | |
| erreichen“, so Martínez. Weshalb Uruguay „die historische Aufgabe hat, nach | |
| Verständigung zu suchen“, sagte der frühere Bürgermeister der Hauptstadt | |
| Montevideo. | |
| Zwar hatte Martínez [1][den ersten Wahlgang] am 23. Oktober mit dem Motto | |
| „Das Gute bewahren und es besser machen“ mit 39,2 Prozent gewonnen. Vielen | |
| schien das zu wenig, um in der Stichwahl entscheidend zulegen zu können. | |
| Als Zweiter der ersten Runde (28,6 Prozent) schmiedete Luis Lacalle Pou | |
| sofort eine Gegenfront der Unterlegenen, die er stets als „vielfarbige | |
| Koalition“ bezeichnet. | |
| ## Das Wahlprogramm: wirtschaftsfreundlich und neoliberal | |
| Unter dem Titel Compromiso Por El País (Verpflichtung für das Land) legte | |
| Lacalle Pou [2][ein 13 Punkte umfassendes Papier] vor. Nach erfolgreichen | |
| Sondierungsgesprächen wurde es von den ausgeschiedenen Kandidaten der | |
| liberalen Partido Colorado und vom rechtsextremen Cabildo Abierto, aber | |
| auch von den weit abgeschlagenen Kandidaten der rechtssozialdemokratischen | |
| Partido Independiente und der rechtsliberalen Partido de la Gente | |
| unterschrieben. | |
| Zwar enthält das Papier unverbindliche und zumeist allgemeine Absichten. | |
| Wirtschaftspolitisch ist es neoliberal und marktfreundlich ausgerichtet. Es | |
| besiegelte jedoch öffentlich und eindeutig die Unterstützung für Lacalle | |
| Pou und sollte zugleich die Befürchtungen progressiver und gemäßigter | |
| Wähler*innen vor einem allzu weiten Ruck nach rechts beruhigen. | |
| Das scheint, so signalisiert das knappe Ergebnis, nicht ganz gelungen zu | |
| sein. Sicher auch weil Punkt 6 deutlich macht, was die rechte Wählerschaft | |
| von einem zukünftigen Präsidenten Lacalle Pou will. Unter der Überschrift | |
| „Eine respektierte Polizei, eine friedliche Gesellschaft“ heißt es: „Den | |
| nationalen Notstand bei der öffentlichen Sicherheit erklären, um den | |
| frontalen Kampf gegen das Verbrechen in all seinen Formen einzuleiten.“ | |
| Die Sicherheitspolitik war ein zentrales Wahlkampfthema. Obwohl Uruguay | |
| eines der sichersten Ländern in der Region ist, haben immer mehr | |
| Uruguayer*innen Angst vor Kriminalität und Gewalt, haben Raub- und | |
| Tötungsdelikte in den vergangenen Jahren zugenommen. | |
| ## Lacalle Pou: im Schatten seines Vaters | |
| Auch dass es in der Wirtschaft kriselt, sich das Loch im Staatshaushalt im | |
| Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt auf 4,8 Prozent erweitert hat und die | |
| Arbeitslosenrate bei 9 Prozent liegt, verhalf Lacalle Pou und seiner | |
| Koalition zu Stimmen. | |
| Sollte sich Lacalle Pous Vorsprung bestätigen, wäre er bei seinem | |
| Amtsantritt am 1. März 2020 mit 46 Jahren der Jungspund in der Riege seiner | |
| Amtsvorgänger seit dem Ende der Diktatur 1985. | |
| Seine parlamentarische Karriere begann der Rechtsanwalt im Jahr 2000 mit | |
| dem Einzug ins Abgeordnetenhaus. Seither versucht er aus dem Schatten | |
| seines Vaters und ehemaligen Präsidenten Luis Alberto Lacalle (1990–1995) | |
| herauszutreten. | |
| Bei der Präsidentschaftswahl vor fünf Jahren scheiterte er in der Stichwahl | |
| gegen den derzeitigen Amtsinhaber Tabaré Vázquez, gewann jedoch einen Sitz | |
| im Senat. Von dort aus arbeitete er beharrlich an seiner zweiten | |
| Präsidentschaftskandidatur. | |
| Ende Juni setzte er sich bei den Vorwahlen in seiner Partido Nacional | |
| abermals gegen gewichtige Konkurrenten durch und präsentierte mit der | |
| 58-jährigen Beatriz Argimón die Parteivorsitzende als Kandidatin für die | |
| Vizepräsidentschaft. | |
| Auch der Kongress war nach der Wahl am 23. Oktober politisch nach rechts | |
| gerückt. In beiden Kammern hat die Frente Amplio ihre absolute Mehrheit | |
| verloren, auch wenn sie im Senat mit 13 Mandaten und im Abgeordnetenhaus | |
| mit 42 Mandaten die jeweils stärkste Fraktion bleibt. | |
| Zukünftig könnte jedoch Lacalle Pou auf Unterstützung hoffen. Bereits eine | |
| Allianz aus Partido Nacional (Senat 10/Abgeordnete 30), Partido Colorado | |
| (Senat 4/Abgeordnete 12) und dem Cabildo Abierto (Senat 3/Abgeordnete 11) | |
| würde problemlos für eine rechtsgerichtete Mehrheit ausreichen. | |
| 25 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-in-Uruguay/!5636373 | |
| [2] http://[https://www.enperspectiva.net/wp-content/uploads/2019/11/compromiso… | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Luis Lacalle Pou | |
| Uruguay | |
| Daniel Martínez | |
| Frente Amplio | |
| Uruguay | |
| Uruguay | |
| Uruguay | |
| Uruguay | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtwechsel in Uruguay: Konservativer Hardliner am Ruder | |
| Nach 15 Jahren linker Regierung wird Luis Lacalle Pou neuer Präsident von | |
| Uruguay. Konflikte sind schon jetzt absehbar. | |
| Präsidentenwahl in Uruguay: Sieg für den Konservativen | |
| Luis Lacalle Pou schlägt, wenn auch knapp, seinen Konkurrenten vom | |
| Linksbündnis Daniel Martínez. Die ersten Glückwünsche kommen aus Venezuela. | |
| Wahlen in Uruguay: Widerstand ist angesagt | |
| Rechnerisch wird die Entscheidung knapp, aber de facto hat sich die Rechte | |
| durchgesetzt. Damit sind die sozialen Errungenschaften in Frage gestellt. | |
| Wahlen in Uruguay: Linke verliert absolute Mehrheit | |
| Seit fast 15 Jahren regiert in Uruguay die Frente Amplio. Am Sonntag verlor | |
| sie die Mehrheit im Parlament. Ihr Kandidat muss in die Stichwahl. |