| # taz.de -- Urteil gegen russischen Regisseur: „Nur“ ein Bein im Knast | |
| > Kirill Serebrennikow wird wegen der Veruntreuung staatlicher Gelder zu | |
| > einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das ist ein klarer Warnschuss. | |
| Bild: Kirill Serebrennikov grüßt Kollegen und Unterstützern, nachdem er den … | |
| Russlands Unrechtsmaschine hat wieder zugeschlagen. Am Freitag hat das | |
| Meschtschanski-Gericht in Moskau den Starregisseur Kirill Serebrennikow und | |
| enge Mitarbeiter wegen [1][Veruntreuung von staatlichen Geldern] | |
| verurteilt. Die Vorwürfe konnten weder bewiesen werden noch bekannten sich | |
| die Angeklagten schuldig. Für Erleichterung sorgte zumindest, dass alle | |
| Strafen zur Bewährung ausgesetzt wurden. | |
| Seit drei Jahren läuft [2][das Verfahren]. Im Herbst 2018 wies eine | |
| Richterin den Fall bereits zurück an die Staatsanwaltschaft. Diese rollte | |
| stante pede die Angelegenheit erneut auf. | |
| Russlands Staat gesteht Fehler nicht ein. Er ist per definitionem | |
| unfehlbar. Zurzeit werde gerade Stalins archaische Repressionsmaschine | |
| wiederbelebt, meinte Irina Prochorowa, Herausgeberin einer bekannten | |
| Literaturzeitschrift. Das System leide an einer „Pathologie, Opfer nicht | |
| aus den Fängen entlassen zu können“. | |
| Dutzende Beispiele lassen sich in den letzten Jahren nennen. Ein Richter, | |
| der die Unschuld eines Angeklagten einräumt, gesteht Fehler und Schwäche | |
| des Regimes ein, so lautet eine Erklärung. | |
| ## Freispruch gleich Niederlage | |
| Da Moskaus Herrscher grundsätzlich von der Position des Staates aus denken, | |
| kommt jeder Freispruch einer Niederlage gleich. Auch Gesellschaft existiert | |
| nur als staatliche Veranstaltung. Kein Zufall: Präsident Wladimir Putin | |
| unterwirft in der neuen Verfassungsversion auch die höchsten Richter des | |
| Grundgesetzes direkter Kontrolle. | |
| Die autoritäre Herrschaft des Kreml ist nur ein Moment. Die Archaisierung | |
| der Institutionen reicht indes weiter und richtet sich gegen die russische | |
| Gesellschaft als Ganzes. Reaktionäre Kreise mögen hinter dem Verfahren | |
| gegen den Regisseur stehen. Besonders reaktionär – müsste es wohl heißen. | |
| Zumindest vermuten viele das. Angeblich wollen sie den unabhängigeren | |
| Geistern eine letzte Warnung schicken. Das mag sein. | |
| Der russische Repressionsapparat jedoch stützt sich auf viele Bereiche der | |
| Gesellschaft, die den autoritären – ja quasitotalitären – Gepflogenheiten | |
| der Kreml-Kamerilla nicht grundsätzlich abgeneigt sind. Noch. Etwas | |
| Größeres kündigt sich an in Moskau: ob das am Ende Öffnung oder Repression | |
| bedeutet, bleibt offen. | |
| 26 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fall-Serebrennikow-in-Russland/!5549562 | |
| [2] /Regisseur-in-Russland-vor-Gericht/!5541246 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Justiz | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Kirill Serebrennikov | |
| Russland | |
| Kreml-Kritiker | |
| Kunstfreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Russland: Keine Berufung | |
| Im Falle des verurteilten Regisseurs Kirill Serebrennikov verwirft ein | |
| Moskauer Gericht die Revision. Die Motive dürften politischer Natur sein. | |
| Russischer Regisseur verurteilt: Ich bereue nichts. Ihr tut mir leid | |
| Nach mehreren Prozessen wurde Kirill Serebrennikov am 26. Juni in Moskau | |
| schuldig gesprochen. Der Regisseur hat eine Verteidigungsrede verfasst. | |
| Fall Serebrennikow in Russland: Verhandlung der leisen Töne | |
| Veruntreung von Geld oder ein Schauprozess? Eindrücke vom dritten | |
| Verhandlungstag gegen den Regisseur Kirill Serebrennikow. | |
| Regisseur in Russland vor Gericht: Serebrennikow drohen 10 Jahre Haft | |
| Der kremlkritische Regisseur Kirill Serebrennikow steht seit 15 Monaten | |
| unter Hausarrest. Bisher gab es einen Prozesstag, es werden viele folgen. | |
| Ermittlungen gegen russischen Regisseur: Die Geringschätzung von Freiheit | |
| Russische Sicherheitsorgane werfen dem Regisseur Kirill Serebrennikow | |
| Veruntreung vor. Das ist womöglich eine vorgeschobene Behauptung. |