| # taz.de -- Umgang mit Corona in Frankreich: Eine Krise – dreifaches Nachspiel | |
| > Das schlechte Abschneiden Frankreichs in der Pandemie beschäftigt nun | |
| > drei Untersuchungsausschüsse. Außerdem ermittelt die Justiz. | |
| Bild: Drei Untersuchungsausschüsse prüfen in Frankreich den Umgang in der Cov… | |
| Paris taz | Krankenhäuser am Limit, fehlende Schutzausrüstung und eine | |
| Bilanz von mehr als 29.000 Toten: Frankreich war von der Pandemie stark | |
| betroffen. Nach starker Kritik am Umgang mit der Krise sollen gleich drei | |
| Untersuchungsausschüsse in Frankreich prüfen, wie die Behörden vor, während | |
| und zur Beendigung der Covidkrise gehandelt haben. | |
| Erst hatten sowohl die Abgeordneten der Nationalversammlung als auch die | |
| Senatoren je eine parlamentarische Kommission angekündigt; der Ausschuss | |
| der Nationalversammlung startet am Dienstag mit den Anhörungen. Nun hat | |
| aber auch die Regierung ihren Wunsch nach einer „unabhängigen und | |
| kollegialen“ Untersuchung durch bisher nicht bekannte Experten bekannt | |
| gegeben. | |
| Die linke und rechte Opposition ist empört über diesen Wunsch – da werde | |
| eine der elementarsten Aufgaben des Parlaments infrage gestellt, nämlich | |
| die Kontrolle der Regierungstätigkeit im Auftrag der Wähler. Diese | |
| „Pseudokommission“ sei „deplatziert“ und staatsrechtlich „bizarr“, … | |
| Damien Abad, Abgeordneter der rechten Oppositionspartei Les Républicains | |
| (LR). | |
| „Abgesehen davon, dass es ein Schwindel ist, stört mich daran die | |
| offensichtliche Absicht, letztlich mit einem Expertenkomitee die Dinge zu | |
| vertuschen“, meint der konservative Abgeordnete. Der sozialistische Senator | |
| Patrick Kanner sieht im außerparlamentarischen Ausschuss einen neuen Beweis | |
| dafür, dass Präsident Emmanuel Macron für die Parlamentsarbeit bloß | |
| „Verachtung“ habe. | |
| Tatsächlich dürfte Frankreichs Staatsführung noch in guter Erinnerung | |
| seine, wie eine Senatskommission in der sogenannten Benalla-Affäre | |
| hochrangigen Élysée-Mitarbeitern unbarmherzig alle peinlichen und brisanten | |
| Fragen gestellt hat – und so die Protektion des ehemaligen | |
| Sicherheitsverantwortlichen des Präsidenten entlarvt hatte. Von einem | |
| Ausschuss der Nationalversammlung mit einer großen Mehrheit der | |
| Regierungskoalition dagegen hat die Staatsführung viel weniger zu | |
| befürchten als vom Senat, wo Macrons Partei La République en marche (LREM) | |
| bisher nur ganz wenige Sitze hat. | |
| Die vom LR-Senator, einem ehemaligen Arzt, geleitete Senatskommission plant | |
| bereits, den derzeitigen Regierungschef sowie drei seiner Vorgänger | |
| vorzuladen. Auch sollen alle Gesundheits- und Sozialminister von 2010 bis | |
| heute angehört werden, um zu prüfen, wie sie ihrer Verantwortung gerecht | |
| wurden – oder eben nicht. | |
| ## Justiz ermittelt wegen „fahrlässiger Tötung“ | |
| Der von der Regierung eingesetzte Ausschuss soll „überparteilich“ sein, | |
| wird aber von der LREM-Abgeordneten Brigitte Bourguignon präsidiert, die | |
| bereits vorausschickt: „Wir möchten alle besser verstehen, um besser | |
| Antworten zu finden. Unsere Kommission ist nicht unbedingt dazu da, | |
| Schuldige zu nennen, sondern zu begreifen, warum Dinge nicht funktioniert | |
| haben und manchmal auch, was geholfen hat, weitere Dramen zu verhindern.“ | |
| Um Schuld oder Unschuld geht es dagegen bei den Ermittlungen der | |
| französischen Justiz. Die ermittelt nach zahlreichen Klagen wegen | |
| „fahrlässiger Tötung“, meistens gegen „unbekannt“. Rechenschaft verla… | |
| etwa Angehörige von Covid-19-Opfern in Altenheimen und Krankenhäusern, aber | |
| auch Ärzte und andere Beschäftigte des Gesundheitswesens, die ohne | |
| ausreichenden Schutz an die „Front“ des von Macron mit Pathos erklärten | |
| „Kriegs“ geschickt wurden. | |
| Für bisher rund 80 namentliche Klagen gegen Regierungsmitglieder ist eine | |
| gewöhnlich sehr langsame Sonderinstanz zuständig, die Cour de justice de la | |
| République. Der Staatschef genießt in Frankreich eine verfassungsrechtlich | |
| garantierte Immunität. | |
| Gleich drei Kommissionen muten zwar grotesk an, aber die Untersuchungen | |
| folgen auf einen massiven Vertrauensverlust. In keinem anderen europäischen | |
| Land stieß die Staatsführung mit ihrer Coronapolitik auf ein so großes | |
| Misstrauen wie in Frankreich. Freilich hatte sich schon vorher etwa wegen | |
| der umstrittenen Rentenreform viel Unmut angesammelt. Doch das zögernde Hin | |
| und Her der Regierung, die organisatorischen Mängel in der Prävention und | |
| der Skandal des bis heute geleugneten Mangels an Masken und Tests hatte die | |
| Glaubwürdigkeit Macrons zusätzlich untergraben. | |
| ## Erste Runde der Kommunalwahlen war heftig umstritten | |
| Umstritten war und bleibt vor allem unter den Regierungskritikern auch die | |
| Durchführung der ersten Runde der Kommunalwahlen am 15. März, als wegen der | |
| sich ausbreitenden Epidemie bereits Cafés und Restaurants geschlossen waren | |
| und zwei Tage danach strenge Ausgangsbestimmungen angeordnet wurden. Die | |
| Beteiligung lag um 20 Prozent tiefer als normalerweise erwartet. | |
| [1][Jetzt werden am 28. Juni in rund 5.000 Städten, in denen die | |
| Entscheidung nicht auf Anhieb gefallen war, die Stichwahlen organisiert]. | |
| Das gibt den Stimmberechtigten dort die Gelegenheit, im Wahllokal indirekt | |
| ihr eigenes Urteil zur Regierungspolitik zu fällen. Die Ausgangslage für | |
| die LREM-Listen ist nicht vielversprechend. Aufgrund der Ergebnisse des | |
| ersten Durchgangs dürfte die Regierungspartei in keiner größeren Stadt das | |
| Bürgermeisteramt erobern. Für [2][diese erwartete Schlappe von LREM] ist | |
| die Ansicht der Bürger zur Coronapolitik aber nur ein Teil der Erklärung. | |
| 15 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommunalwahlen-in-Frankreich/!5687525&s=Rudolf+Balmer+Frankreich/ | |
| [2] /En-Marche-in-Frankreichs-Parlament/!5687058&s=Rudolf+Balmer+Frankreich/ | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Onlinebanking | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| George Floyd | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Le Monde diplomatique: Arbeit, Familie, WLAN | |
| Frankreich bereitet sich auf eine totale Digitalisierung vor. Die | |
| Coronapandemie bildet den Praxistest für ein Leben, das ohne Smartphone | |
| nicht möglich ist. | |
| Krankenhaus-Protest in Frankreich: „Weiße Kittel, schwarze Wut“ | |
| Das Personal der öffentlichen Krankenhäuser in Frankreich geht auf die | |
| Straße. Sie wollen endlich mehr Geld – für sich und für das | |
| Gesundheitssystem. | |
| Macron-Rede in Frankreich: Selbstlob und Provokation | |
| Präsident Macron hat eine weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen | |
| angekündigt – und sich erstmals zu den antirassistischen Protesten | |
| geäußert. | |
| Proteste gegen Rassismus in Frankreich: Kaltschnäuzige Regierung | |
| Wie in Deutschland herrscht auch in Frankreich Korpsgeist in der Polizei. | |
| Dort ist er unnötig autoritär und oft brutal. | |
| Demo gegen rassistische Polizeigewalt: Rund 20.000 in Paris auf der Straße | |
| Neue medizinische Befunde zum Tod von Adama Traoré haben Proteste in Paris | |
| ausgelöst. Der 24-Jährige war 2016 bei einer Festnahme gestorben |