| # taz.de -- US-Football-Finale Superbowl: Glühende Patrioten | |
| > Der Sieg der New England Patriots überrascht viele. Auch US-Präsident | |
| > Trump ist begeistert – was wiederum viele Fans verärgert. | |
| Bild: Mutierte zum Superhelden: Tom Brady feiert den Superbowl-Sieg | |
| Wer sich nicht nur rund ums Ei auskennt, sondern auch im Spiel mit dem | |
| runden Ball, der musste unweigerlich an dieses eine Finale in der Champions | |
| League denken. Wir schreiben das Jahr 2005. Der AC Mailand liegt zur | |
| Halbzeit 3:0 vorn gegen den FC Liverpool. Es sieht nach einer klaren Sache | |
| aus für die Herren Maldini, Pirlo und Crespo. Aber nach 90 Minuten steht es | |
| 3:3. Bämm! [1][Im Elfmeterschießen gewinnen die Reds]. Hernach wurde in | |
| pathostriefenden Worten über das Mirakel im Atatürk-Olympia-Stadion | |
| geschrieben: „Rotes Wunder am Bosporus.“ | |
| Der Superbowl zwischen den New England Patriots und den Atlanta Falcons von | |
| Sonntagnacht lässt die Pathosmaschinerie, deren Schmieröl der Superlativ | |
| ist, jetzt noch einmal hochtouriger laufen, denn wie das Ostküstenteam um | |
| Quarterback Tom Brady ins Spiel zurückgefunden hat nach einem | |
| 3:28-Rückstand, das war in der Tat „historisch“, „sensationell“ oder e… | |
| „episch“, wie so ziemlich jeder Football-Reporter hernach ergriffen | |
| stammelte. Brady, der nun zum fünften Mal dieses Endspiel mit den Patriots | |
| gewonnen hat, führte sein Team in der Verlängerung zum Sieg: 34:28. | |
| Doppeltes Bämm! | |
| Und da dieser uramerikanische Raufsport nicht nur ein Sportevent ist, | |
| vielleicht das größte weltweit, sondern auch ein Fest der | |
| Selbstvergewisserung einer Supermacht, eines Landes, das sich im Würgegriff | |
| des 45. Präsidenten befindet und in dem mittlerweile jeder Ballwurf eine | |
| politische Bedeutung hat, musste die Welt nicht lange auf einen | |
| Football-Tweet von Donald Trump warten. „Welch ein großartiges Comeback und | |
| welch ein Sieg der Patriots“, [2][tippte Trump]: „Tom Brady, Bob Kraft und | |
| Coach B sind wahre Sieger. Wow!“ | |
| Vorher hatte er ihnen in Versalien den [3][hinlänglich bekannten Auftrag | |
| mitgegeben]: „MAKE AMERICA GREAT AGAIN!“ Mehr Politisierung eines | |
| Sportevents geht kaum. Hier ging es also auch um die Fragen: Ist Trump | |
| schlagbar? Ist er zu stoppen, wenigstens auf einem Football-Feld und in 60 | |
| Minuten Spielzeit? | |
| Trumps Vereinnahmung des Sieges ärgert nicht nur viele Fans der Falcons, | |
| sondern es verärgert auch das liberale Amerika, dabei war schon vorher | |
| klar, dass Trump – Achtung Doppeldeutigkeit! – ein glühender Patriot ist. | |
| Quarterback Tom Brady ist genauso ein Anhänger von Trump wie der Eigner der | |
| New England Patriots, Robert Kraft und Trainer Bill Belichick, kurz Coach | |
| B. Milliardär Kraft, eigentlich ein Demokrat, hat das zweifelhafte | |
| Vergnügen, mit Trump befreundet zu sein. Weil sich Trump im Jahr nach dem | |
| Tod von Krafts Frau angeblich rührend um ihn kümmerte, preist der | |
| Unternehmer nun seine protektionistische Wirtschaftspolitik. | |
| ## Hat Trump überhaupt geguckt? | |
| Nicht Trump selbst, sondern nur sein Vize Mike Pence saß im Stadion von | |
| Houston; er freute sich genauso über dieses überaus erstaunliche Comeback | |
| von New England wie der Dekretator im Weißen Haus über diese letztlich | |
| durch und durch trumpistische Show mit US-Soldaten, die sich zum | |
| Fahnenappell aufreihten, dem Verteidigungsministerium als Sponsor, der über | |
| fünf Millionen Dollar an die National Football League (NFL) spendete und | |
| einer Fliegerstaffel, die übers Stadion donnerte. | |
| Es könnte allerdings gut sein, dass Donald Trump sich trotz all des | |
| nationalistisch-militaristischen Schmonzes die Halbzeitshow von Houston | |
| nicht angeschaut hat, denn es war ja davon auszugehen, dass Lady Gaga eine | |
| missliebige Botschaft an die Trumpisten richtet. Und dann stand die | |
| Sängerin also ganz oben im Stadion auf einer Mauer in luftiger Höhe, gab | |
| Auszüge aus Irving Berlins „God Bless America“ und des | |
| Woody-Guthrie-Klassikers „This Land is Your Land“ zum Besten, um sodann zu | |
| deklamieren: „One Nation and Justice for All.“ Es folgte ein tiefer – aber | |
| abgesicherter – Sturz in die Tiefe. | |
| Unten angekommen hatte sie noch eine Botschaft an eine Komparsin: „Bitte, | |
| bleib hier!“ Damit kommentierte die bisexuelle Künstlerin, die sich als | |
| „Mutter der Monster“ für Randgruppen stark macht, sich aber auch mal für | |
| einen Auftritt 1,77 Millionen Euro vom aserbaidschanischen Autokraten Ilham | |
| Alijew anlässlich der Europa-Spiele auszahlen lässt, wohl indirekt Trumps | |
| Muslim Ban, also den mittlerweile von Gerichten angefochtenen Einreisestopp | |
| von Bürgen aus sieben mehrheitlich muslimischen Ländern wie Sudan, Irak | |
| oder Iran. | |
| ## Das Comeback schlechthin | |
| Aber zurück zum Spiel, das es wahrlich in sich hatte. Die Atlanta Falcons | |
| und deren als bester Spieler der Saison ausgezeichneter Ballwerfer Matt | |
| Ryan machten bis zu Minute 45 eigentlich alles richtig. Ryans Pässe kamen | |
| an. Das Laufspiel, angeführt von Devonta Freeman, funktionierte prächtig. | |
| Schnell stand es 21:0. Der große Tom Brady zeigte erstaunliche Schwächen, | |
| verschuldete sogar eine Interception, die zum Touchdown für den Gegner | |
| führte, während sein Gegenüber in der ersten Hälfte mit dem perfekten Spiel | |
| und dem perfekten Quarterback-Rating von 158,3 überzeugte. Doch in der | |
| Halbzeit schwor sich das erfolgsverwöhnte Team aus | |
| Foxborough/Massachusetts, das Comeback schlechthin in der Geschichte des | |
| Superbowl hinzulegen. Bislang konnte nur ein Rückstand von zehn Punkten im | |
| Finale der NFL wettgemacht werden. | |
| Brady selbst hatte in seiner Karriere nur einmal 24 Punkte aufgeholt. Aber | |
| jetzt 25? Hm, extrem schwierig. Aber seine Pässe wurden genauer. Das | |
| Momentum kippte. Ryan schwächelte, ließ sich einmal den Ball klauen. Das | |
| Unglaubliche passierte. Ausgleich in der letzten Minute und Sieg durch | |
| Touchdown in der Verlängerung: Tom Brady mutierte wieder einmal zum | |
| Superhelden. Der Gegenspieler des Superhelden, NFL-Boss Roger Goodell, der | |
| Brady im Zuge des [4][Deflategate-Skandals] – es ging um den Luftdruck in | |
| Bällen – gesperrt hatte, wurde bei der Übergabe der Vince-Lombardi-Trophäe | |
| ausgepfiffen von den Fans im Stadion. Noch so ein Sieg. | |
| Es ist klar, was Donald Trump von Roger Goodell hält. Er sei ein „Trottel“, | |
| der das Spiel verweichliche. Nun ja, was bleibt also für die große | |
| Footballgemeinde der Anti-Trumpisten? Nur die Erinnerung an Trumps | |
| Football-Desaster in den 80ern, als er seine United States Football League | |
| (USFL) mit Schmackes gegen den Baum fuhr. Wir haben verstanden: „Win-win | |
| ist nur was für Pussys.“ | |
| 6 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!602930/ | |
| [2] http://twitter.com/realDonaldTrump/status/828447350200926212 | |
| [3] http://twitter.com/realDonaldTrump/status/828375073006444544 | |
| [4] http://en.wikipedia.org/wiki/Deflategate | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| NFL | |
| American Football | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Sportler | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Adele | |
| Superbowl | |
| Super Bowl | |
| Golden Globes | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne American Pie: Weiße Patrioten beim Super Bowl | |
| Die New England Patriots haben etliche Trump-Fans in ihren Reihen. Und der | |
| Super-Bowl-Titelverteidiger hat eine auffällig hellhäutige Offensive. | |
| US-Sportler rebellieren gegen Trump: Auf die Knie | |
| Beim Abspielen der Nationalhymne knieten zahlreiche Sportler nieder, statt | |
| strammzustehen. Hat sich der Präsident mit den Falschen angelegt? | |
| Kolumne Pressschlag: Tour de Trump | |
| US-Präsident Trump sah sich auch im Sportbusiness um. Seine Fehlinvestments | |
| sind längst vergessen. Ganz vom Sport lassen kann er aber nicht. | |
| US-Basketballstar Stephen Curry: Treffsicher gegen Trump | |
| Der NBA-Spieler distanziert sich von Sportartikelhersteller Under Armour. | |
| Der Chef des Unternehmens bezeichnete den US-Präsidenten als | |
| „Bereicherung“. | |
| Grammy-Verleihung 2017: Adele geehrt, Beyoncé gerühmt | |
| Fünf Preise erhielt die britische Sängerin Adele bei den diesjährigen | |
| Grammy Awards. In ihrer Rede huldigte sie der unterlegenen Beyoncé: „Wir | |
| verehren dich alle.“ | |
| Werbespots für den Superbowl: Gegen Trump, für den Profit | |
| Im Werbespektakel Superbowl platzieren viele Firmen ein politisches | |
| Statement. Das Trump-Bashing wirkt aber wie reine Verkaufsstrategie. | |
| American-Football-Liga NFL: Patrioten und Falken im Finale | |
| Die New England Patriots und die Atlanta Falcons stehen sich im Super Bowl | |
| gegenüber. Ihre Championship Games konnten sie überraschend locker | |
| gewinnen. | |
| Stars bei den Golden Globes: Weinen wegen Trump | |
| Meryl Streep findet bei der Hollywood-Gala klare Worte gegen Trump: | |
| „Respektlosigkeit lädt zu Respektlosigkeit ein, Gewalt animiert zu Gewalt.“ |