| # taz.de -- US-Basketballstar Stephen Curry: Treffsicher gegen Trump | |
| > Der NBA-Spieler distanziert sich von Sportartikelhersteller Under Armour. | |
| > Der Chef des Unternehmens bezeichnete den US-Präsidenten als | |
| > „Bereicherung“. | |
| Bild: Mit Worten so treffsicher wie mit dem Ball: Ausnahmebasketballer Stephen … | |
| Da ist sie endlich, die rhetorische Messerschärfe von Stephen Curry. Und | |
| das auch noch in der aktuell hitzigsten Debatte im Grenzbereich von Sport | |
| und Politik. Der bisher kaum durch deutliche politische Statements | |
| aufgefallene NBA-Star verleiht seinem Unmut ungewohnt klare Worte. „Es gibt | |
| kein Geld der Welt, das ich nehmen würde, keine Plattform, von der ich | |
| springen würde, wenn meine Werte nicht geteilt werden“, sagt der Star der | |
| Golden State Warriors – und hat damit seinen Ausrüster Under Armour bis ins | |
| Mark getroffen. | |
| Der Sportartikelhersteller ist Mittelpunkt eines PR-Desasters – dank | |
| Firmenchef und Gründer Kevin Plank. Der 44-Jährige lobpreiste den | |
| US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump als „asset“ – und rief damit | |
| einen Shitstorm epischen Ausmaßes hervor. Ein „asset“, also eine | |
| Bereicherung, ein Gewinn, sei der Populist. Curry reagierte in einem | |
| Interview prompt: „Ich stimme zu, wenn man das ‚et‘ am Ende entfernt.“ | |
| Curry bezeichnete so Trump indirekt als „Arsch“. | |
| Seitdem ist die Erregung groß. Via Twitter verkündeten einzelne Sportläden, | |
| sie würden die Produkte des Herstellers aus dem Sortiment nehmen. Unzählige | |
| andere Empörte riefen über die sozialen Netzwerke zum Boykott auf. „Wir | |
| haben Mitarbeiter unterschiedlicher Religionen, Nationalitäten und | |
| sexueller Orientierungen, unterschiedlicher Altersklassen, | |
| Lebenserfahrungen und Meinungen“, versuchte die Firma bereits die Wogen zu | |
| glätten. „Unsere Vielfalt ist unsere Stärke.“ | |
| Es ist bereits der zweite Schlag in kurzer Zeit für den mit 3,9 Milliarden | |
| US-Dollar Jahresumsatz drittgrößten Sportartikelhersteller der Welt. Erst | |
| Ende Januar enttäuschte das börsennotierte Unternehmen mit Zwischenbilanz | |
| und Jahresprognose 2017. Statt einer – seit Jahren gewohnten – | |
| Wachstumsrate von bis zu 25 Prozent stieg der Umsatz nur um deren 6. Für | |
| das laufende Jahr wird mit 12 Prozent gerechnet. | |
| ## Gewaltiger Imageschaden | |
| Im Kampf auf dem US-Markt mit Marktführer Nike kann das Unternehmen kaum | |
| mithalten. 2014 noch wurde in den USA Platz zwei der verkaufsstärksten | |
| Sportartikelhersteller von Adidas erobert, Ende 2016 jedoch wieder an das | |
| deutsche Unternehmen verloren. Die Verkäufe waren um 13 Prozent | |
| eingebrochen. | |
| Plank baute den Betrieb 1996 im Keller seiner Großmutter im US-Bundesstaat | |
| Maryland auf. Besonders Thermo-Sportunterwäsche half bei der Etablierung | |
| der Marke. Kontroversen sind nichts Neues: Teile des US-Militärs werden mit | |
| der Funktionskleidung beliefert, die Artikel sind ebenso populär bei | |
| Jägern. Auch sollen Verbindungen zur US-Waffenlobby NRA bestehen. | |
| Als der deutsche Fußball-Zweitligist FC St. Pauli im Herbst 2015 | |
| bekanntgab, künftig in Under-Armour-Spielkleidung aufzulaufen, | |
| protestierten folgerichtig die eher dem linken Spektrum zuneigenden Fans | |
| des Zweitligisten. | |
| Unvereinbar mit den Grundsätzen des Klubs sei die Firma. „Der FC St. Pauli | |
| kann Stephen Curry in seiner Beurteilung des neuen US-Präsidenten nur | |
| zustimmen“, bezogen die Hamburger auch nun Stellung. „Wir wünschen uns, | |
| dass Under-Armour-Gründer Kevin Plank sein Statement überdenkt, gerade im | |
| Hinblick auf seine zahlreichen Angestellten mit Migrationshintergrund.“ | |
| ## Nike und Adidas würden Curry mit Kusshand nehmen | |
| 11.000 Mitarbeiter beschäftigt Under Armour heute. Große Namen tragen das | |
| Firmenlogo, von NFL-Star-Quarterback – und Trump-Freund – Tom Brady bis hin | |
| zu Hollywoodstar Dwayne Johnson. Curry ist das Basketball-Aushängeschild | |
| der Firma. | |
| Bis 2013 war Curry Werbeträger für Nike, ehe bei Verhandlungen über eine | |
| Kontraktverlängerung sein Vorname auf einer Grafik falsch geschrieben | |
| wurde. Vater und Berater Dell – früher ebenfalls NBA-Spieler – sah das als | |
| Zeichen mangelnder Wertschätzung. „In diesem Moment hörte ich auf, | |
| zuzuhören“, erinnert er sich heute gern. In der Saison 2013/14 gelang dem | |
| Sohn der Durchbruch zu einem der weltbesten Basketballspieler, zum | |
| gefragten Werbeträger. Die Basketballschuhreihe Currys war maßgeblicher | |
| Faktor des Umsatzanstiegs um 57 Prozent bei den Schuhverkäufen im | |
| darauffolgenden Jahr. | |
| Der aktuelle Vertrag läuft bis 2024. Experten errechneten bereits, dass | |
| sich die Marktkapitalisierung des Konzerns allein durch Curry auf bis zu 28 | |
| Milliarden US-Dollar verdoppeln könnte. Aus Insiderkreisen heißt es, Curry | |
| sei besorgt, die Firma könnte sich dem mächtigsten Wutbürger der Welt auch | |
| in anderen Grundsätzen annähern. Nike oder Adidas würden den populären | |
| Curry wohl mit Kusshand unter Vertrag nehmen. | |
| 14 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| David Digili | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| NBA | |
| American Pie | |
| LeBron James | |
| Donald Trump | |
| Basketball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| NBA | |
| NFL | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Haltung im US-Basketball: Angst um das Geschäft | |
| Ein NBA-Manager solidarisierte sich mit den Protesten in Hongkong. Doch nun | |
| buckelt die US-Basketball-Liga wegen drohender Sanktionen vor China. | |
| LeBron James geht nach Los Angeles: Der Aufrüttler | |
| LeBron James wechselt von den Cleveland Cavaliers zu den LA Lakers. | |
| Würdigung eines der prominentesten Trump-Kritiker im Sport. | |
| Kolumne American Pie: Weiße Patrioten beim Super Bowl | |
| Die New England Patriots haben etliche Trump-Fans in ihren Reihen. Und der | |
| Super-Bowl-Titelverteidiger hat eine auffällig hellhäutige Offensive. | |
| Kolumne American Pie: Super-Dad mit losem Mundwerk | |
| LaVar Ball glaubt an die großen Basketball-Karrieren seiner drei Söhne. | |
| Deshalb fordert er einen Ausrüstervertrag in Milliardenhöhe. | |
| Basketball und Bürokratie: Ausgebremst von der NVStättVO | |
| Der VfL Stade könnte mit seiner Basketball-Mannschaft in die Dritte Liga | |
| aufsteigen. Allerdings fehlt dem Verein dafür nicht nur ein | |
| Geschäftsführer, sondern auch Klos | |
| Kolumne American Pie: Im Namen von Mama | |
| NBA-Legende Shaquille O'Neal und andere Exstars ziehen über aktive Kollegen | |
| her. Jetzt schalten sich auch die Mütter ein. | |
| US-Football-Finale Superbowl: Glühende Patrioten | |
| Der Sieg der New England Patriots überrascht viele. Auch US-Präsident Trump | |
| ist begeistert – was wiederum viele Fans verärgert. | |
| US-Sportler gegen Donald Trump: „Das ist Bullshit, absoluter Bullshit“ | |
| Von Donald Trumps Einreiseverbot ist der US-Sport auf vielfältige Weise | |
| betroffen. Athleten und Funktionäre äußern öffentliche Kritik. | |
| Sponsoring beim Deutschen Fußball-Bund: Der Trikotagenwettstreit | |
| Der DFB sucht ab 2018 einen neuen Ausrüster. Mit Adidas hat er ein enges | |
| Geflecht geknüpft. Kommen nun auch andere zum Zuge? |