| # taz.de -- Türkei-USA-Verhältnis in der Krise: Erdogan droht Washington | |
| > Der türkische Staatschef Erdogan droht mit der Schließung von | |
| > US-Stützpunkten. Washington mahnt mehr Konstruktivismus an. | |
| Bild: Linke demonstrierten schon 2010 in Istanbul gegen eine Armenien-Resolutio… | |
| Istanbul/Washington dpa | Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hält | |
| angesichts der Spannungen zwischen Washington und Ankara auch eine | |
| Schließung von zwei Stützpunkten für die USA für möglich. „Wenn | |
| erforderlich“ könne man die von den USA genutzte Luftwaffenbasis Incirlik | |
| und die US-Radarstation Kürecik in der Provinz Malatya schließen, sagte | |
| Erdogan am Sonntagabend in einem Interview mit dem Sender A Haber. | |
| Insbesondere wenn „Maßnahmen wie Sanktionen“ gegen die Türkei in Kraft | |
| treten sollten, werde man die entsprechende Antwort geben, sagte Erdogan. | |
| Vergangene Woche hatte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu bereits | |
| angedeutet, dass die Türkei im Fall von US-Sanktionen den USA den Zugang zu | |
| Incirlik und Kürecik verwehren könnte. | |
| US-Senatoren fordern Sanktionen gegen die Türkei, weil diese im Sommer | |
| [1][das russische Raketenabwehrsystem S-400 gekauft] hatte. Die | |
| US-Regierung befürchtet unter anderem, dass Russland über das empfindliche | |
| Radar des Waffensystems an Daten über die Fähigkeiten des US-Kampfjets F-35 | |
| gelangen könnte. | |
| Ankara war Partner beim Bau des Kampfjets und wollte zahlreiche Flugzeuge | |
| kaufen. Wegen des Rüstungsdeals mit Moskau [2][haben die USA die Türkei aus | |
| dem F-35- Programm ausgeschlossen]. Harte Sanktionen blieben bislang aber | |
| aus. | |
| „Wir sehen den Status unserer Streitkräfte in der Türkei als Symbol für | |
| unser jahrzehntelanges Engagement, mit unserem Nato-Verbündeten und | |
| strategischen Partner Türkei zusammenzuarbeiten und ihn zu verteidigen“, | |
| sagte ein Pentagon-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur in Washington. | |
| „Das Ministerium ist bestrebt, diese Beziehung zu bewahren und die Türkei | |
| gleichzeitig zu ermutigen, eine konstruktivere Politik zu verfolgen, was | |
| S-400, Syrien und andere Bereiche angeht, in denen es | |
| Meinungsverschiedenheiten gibt.“ | |
| Das Verhältnis zwischen den Nato-Partnern ist auch angespannt, weil nach | |
| dem Repräsentantenhaus auch der US-Senat die [3][Massaker an den Armeniern | |
| im Osmanischen Reich als Völkermord anerkannt] hat. | |
| Eine entsprechende Resolution war am Donnerstag verabschiedet worden. Die | |
| Türkei protestierte scharf. Erdogan sagte am Sonntag, es handele sich um | |
| eine politische Entscheidung, die inakzeptabel sei. | |
| Während des Ersten Weltkriegs waren Armenier systematisch verfolgt und | |
| unter anderem auf Todesmärsche in die syrische Wüste geschickt worden. | |
| Historiker sprechen von Hunderttausenden bis zu 1,5 Millionen Opfern. | |
| Die Türkei als Nachfolgerin des Osmanischen Reiches gesteht den Tod von 300 | |
| 000 bis 500 000 Armeniern während des Ersten Weltkrieges ein und bedauert | |
| die Massaker. Eine Einstufung als Völkermord weist sie jedoch strikt | |
| zurück. | |
| 16 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkei-kauft-russisches-Abwehrsystem/!5606783 | |
| [2] /Russlands-Waffendeals-mit-der-Tuerkei/!5607497 | |
| [3] /Armenien-Resolution-der-USA/!5634951 | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| USA | |
| Incirlik | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Völkermord Armenien | |
| Nato | |
| Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um russisches Raketenabwehrsystem: Sanfte Sanktionen für die Türkei | |
| Der Kauf des Raketensystems S-400 sorgt seit Monaten für Spannungen | |
| zwischen den USA und der Türkei. Nun hat Washington reagiert. | |
| Neue Partei in der Türkei: Erdoğans Endkampf beginnt | |
| Mit der religiös-konservativen Zukunftspartei will Ex-Premier Ahmet | |
| Davutoğlu der AKP Konkurrenz machen. Er ist nicht der einzige Abtrünnige. | |
| Prozess gegen alevitischen Deutschtürken: „Das zielt auf alle Aleviten“ | |
| Am Freitag begann in Istanbul der Prozess gegen Turgut Öker wegen | |
| Präsidentenbeleidigung und Terrorpropaganda. Er ist einer der wichtigsten | |
| Sprecher der Aleviten. | |
| ARD-Beitrag über Dersim-Massaker: Proteste gegen Aufarbeitung | |
| Die ARD thematisiert die Verantwortung Atatürks für das Dersim-Massaker in | |
| den 30ern. Türkeistämmige protestieren nun deshalb gegen die ARD. |