| # taz.de -- Treffen von Trump und Putin: Vor dem Gipfel in Alaska | |
| > Nato-Generalsekretär Rutte äußert sich zum geplanten Treffen von Trump | |
| > und Putin. Man müsse auch über Gebietsfragen sprechen. | |
| Bild: Nato-Generalsekretär Mark Rutte: „Gespräche über ukrainische Gebiete… | |
| Die Vorbereitungen für das erste persönliche [1][Treffen von US-Präsident | |
| Donald Trump] und Kremlchef Wladimir Putin am Freitag laufen auf | |
| Hochtouren. Während Mitarbeitende des Weißen Hauses laut CNN-Bericht, auf | |
| der Suche nach passenden Treffpunkten, bereits auf dem Weg nach Alaska | |
| sind, versuchen weitere Stimmen, die Verhandlungen zu beeinflussen. | |
| Bundeskanzler Friedrich Merz lädt am Mittwoch zu einem virtuellen | |
| Ukraine-Treffen mit Trump ein. Und auch Nato-Generalsekretär Mark Rutte | |
| nahm am Sonntagabend in einem Interview mit dem US-Sender ABC Stellung. | |
| Dort bezeichnete er das geplante Treffen „als wichtigen Test, um den Krieg | |
| in der Ukraine zu beenden“. Man werde sehen, wie ernst Putin die | |
| Friedensverhandlungen nehmen werde. Der Freitag könne ein erster Schritt | |
| für Verhandlungen darstellen. Für Unmut sorgte besonders seine Aussagen | |
| bezüglich möglicher Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland. | |
| Die Ukraine sei ein souveräner Staat, der seine geopolitische Zukunft | |
| selbst bestimme. Aber: „Wir müssen im Moment zur Kenntnis nehmen, dass | |
| Russland einen Teil des ukrainischen Territoriums kontrolliert.“ Nach einer | |
| Waffenruhe werde sich die Frage stellen, wie es in territorialen Fragen und | |
| mit Blick auf mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine weitergehe. | |
| Wenn es um Gebietsfragen gehe, müsse man zwischen einer | |
| De-facto-Anerkennung und einer De-jure-Anerkennung unterscheiden, sagte | |
| Rutte. Eine Einigung könnte so aussehen, dass Russland faktisch bestimmte | |
| Gebiete kontrolliere, ohne dass diese Kontrolle rechtlich akzeptiert würde. | |
| ## Tausch von Gebieten als Deal | |
| So war es laut Rutte bereits bei der sowjetischen Besetzung der baltischen | |
| Staaten geschehen. [2][Putin] [3][dürfte die Überlegungen Ruttes freuen], | |
| besteht er laut Medienberichten weiterhin darauf, die seit 2022 annektiert | |
| erklärten ukrainischen Gebiete Donetsk, Luhansk, Saporischschja und Cherson | |
| seinem Land zuzuschreiben. In den vergangenen Tagen hatte bereits Trump | |
| selbst „einen Tausch von Gebieten“ als Teil eines potenziellen Deals ins | |
| Spiel gebracht. Rutte gilt als Vertrauter Trumps, lobte ihn auch im | |
| TV-Interview für seine Initiative, den Krieg in der Ukraine beenden zu | |
| wollen und die Nato-Bündnispartner beim Nato-Gipfel im Juni auf höhere | |
| Verteidigungsausgaben eingeschworen zu haben. | |
| Denn Rutte sorgt sich um den Zusammenhalt innerhalb des Nordatlantikpakts. | |
| Inwieweit die USA an der Seite der Nato stehen würde, sollte es etwa zu | |
| seinem russischen Angriff im Baltikum kommen, ist ungewiss. Das ist auch | |
| den Balten bewusst. In einem gemeinsamen Statement mit den Skandinaviern | |
| und Island forderten sie am Sonntag eine diplomatische Lösung, die die | |
| „Sicherheitsinteressen von beiden, der Ukraine und Europa, schützen muss“. | |
| Sie betonten darin auch, dass internationale Grenzen nicht durch Gewalt | |
| verschoben werden dürften. Denn besonders für die Nato-Ostflanke hat durch | |
| den russischen Angriffskrieg die Bedrohung zugenommen. Mit Sorge blickt | |
| etwa Russlands Nachbar Estland, darauf, welche anscheinend nebensächliche | |
| Rolle die Ukraine und Präsident Wolodymyr Selenskyj bisher bei den | |
| kommenden Verhandlungen spielen. Diese Sorge teilt auch EU-Außenbeauftragte | |
| Kaja Kallas. „Jedes Abkommen zwischen den USA und Russland muss die Ukraine | |
| und die EU einbeziehen, denn es geht um die Sicherheit der Ukraine und ganz | |
| Europas“, erklärte Kallas am Sonntag. Am Montagnachmittag nach | |
| Redaktionsschluss trafen sich die EU-Außenminister zu einem | |
| Online-Sondertreffen, um ihre Position zur Zukunft der Ukraine abzustimmen. | |
| Kallas betonte im Vorhinein, dass man Moskaus Aggression nicht belohnen | |
| dürfte und die von Russland besetzen Gebiete zur Ukraine gehörten. | |
| 11 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trumps-Kehrtwende-in-der-Ukraine-Politik/!6098135 | |
| [2] /Trump-droht-Putin-mit-hohen-Zoellen/!6100874 | |
| [3] /Rutte-dankt-Trump/!6096560 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Mark Rutte | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in der Ukraine: Warnung vor neuer russischer Offensive | |
| Laut Präsident Selenskyj bereitet Moskau Vorstöße an drei Frontabschnitten | |
| vor. Russische Truppen machen weitere Geländegewinne in der Region Donezk. | |
| Trumps Kehrtwende in der Ukraine-Politik: In absoluter Bereitschaft | |
| Beim EU-Außenministertreffen sichern auch die Niederlande und Dänemark zu, | |
| sich an Patriot-Systemen zu beteiligen – und die USA dafür zu bezahlen. | |
| Wende in der Ukraine-Politik: Trump droht Putin mit hohen Zöllen | |
| Bis zu 100 Prozent Zölle will der US-Präsident verhängen, wenn Putin nicht | |
| bald einer Waffenruhe zustimmt. Und der Ukraine wieder Waffen liefern. | |
| Rutte dankt Trump: Die Nato ist im A… von … | |
| Nato-Chef Rutte dankt US-Präsident Trump überschwänglich für die | |
| Bombardierung des Iran. Der haut die privat gesendete Lobhudelei raus in | |
| die Welt. |