| # taz.de -- Thomas Tuchel und FC Bayern trennen sich: Bayerische Beziehungshöl… | |
| > Die Klubführung verkündet den Abschied von Thomas Tuchel zum Saisonende. | |
| > Das Verhältnis zwischen Trainer und Team ist schon länger gestört. | |
| Bild: Permanente Ratlosigkeit: Tuchel konnte sich auf die Leistungen seines Tea… | |
| Manchmal haben die Chefs eines Fußballklubs gar keine andere Wahl, als ein | |
| bisschen zu flunkern, weil die Wahrheit für noch mehr Aufregung sorgen | |
| würde. Als der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, Jan-Christian Dreesen, | |
| am Sonntag versicherte, dass ein Trainerwechsel aktuell kein Thema sei, mit | |
| dem man sich beschäftige, gab es wohl kaum jemanden, der das ernsthaft | |
| glaubte. | |
| Es wäre ja auch fahrlässig gewesen, es nicht zu tun nach drei Niederlagen | |
| hintereinander. Allerdings ging es Dreesen dabei wohl vor allem um das | |
| Wörtchen „aktuell“, denn die Verantwortlichen waren wohl wild entschlossen, | |
| auch [1][nach dem 2:3 in Bochum], mit Thomas Tuchel die Saison zumindest zu | |
| beenden. | |
| Daran haben die Beratungen in den vergangenen Tagen nichts geändert. Es | |
| wird einen Trainerwechsel geben, aber erst nach der Saison. „In einem | |
| offenen, guten Gespräch“ mit Tuchel, so verkündete Dreesen in der | |
| Pressemitteilung des Klubs, sei man zu dem Entschluss gekommen, „die | |
| Zusammenarbeit zum Sommer einvernehmlich zu beenden“, ein Jahr vor | |
| Vertragsende. Nächste Saison wolle man „eine sportliche Neuausrichtung mit | |
| einem neuen Trainer“ vornehmen. Tuchel selbst ließ sich mit der Aussage | |
| zitieren, dass er und sein Trainerteam „selbstverständlich weiter alles für | |
| den maximalen Erfolg“ geben werden. | |
| Unerwartet kommt diese Entscheidung nicht, denn passende Interimslösungen | |
| waren keine auf dem Markt. Höchstens der Zeitpunkt überrascht, weil die | |
| Krise ja längst nicht überstanden ist. Andererseits sorgt die Bekanntgabe | |
| vor der Partie am Samstag gegen RB Leipzig für ein wenig Ruhe, zumindest | |
| dürfte das die Hoffnung der Münchner sein. Dass die Trennung doch noch | |
| früher kommen kann, wenn sich die Negativserie fortsetzt, ist eine andere | |
| Geschichte. Aber die Bayern haben das Thema bisher so seriös behandelt, wie | |
| es angesichts der Krise möglich ist, auf jeden Fall viel seriöser als im | |
| vergangenen Jahr [2][bei der vorschnellen Freistellung von Julian | |
| Nagelsmann.] | |
| ## Schon wieder eine Neuausrichtung | |
| Die Entscheidung soll aber auch als Signal an die Mannschaft verstanden | |
| werden, weil ja nicht alles, was in den vergangenen Monaten schieflief, dem | |
| Trainer angelastet werden kann. Nun sei „jeder Einzelne gefordert“, lässt | |
| Dreesen wissen, „das maximal Mögliche zu erreichen“. | |
| Was nichts anderes bedeutet, als dass die Verantwortlichen den Rest der | |
| Saison die Spieler auf Herz und Nieren beziehungsweise auf ihre | |
| Kampfbereitschaft und ihren Siegeswillen prüfen. Sie werden sich genau | |
| anschauen, wer sich gegen die Krise aufbäumt. Und wer bei diesem | |
| Mentalitätstest durchfällt, hat wohl keine Zukunft im Verein. Denn die von | |
| Dreesen angesprochene Neuausrichtung ist mit einem Umbruch in der | |
| Mannschaft verbunden. | |
| Tuchel hat Teilen dieses Teams von Anfang an nicht vertraut, und irgendwann | |
| war auch das Vertrauen der Mannschaft in den Trainer verschwunden. Joshua | |
| Kimmich und Leon Goretzka im zentralen Mittelfeld hatte er das Gefühl | |
| gegeben, nicht das zu spielen, was er von ihnen erwartete. Matthijs de Ligt | |
| zeigte die stabilsten Leistungen in der Innenverteidigung und musste | |
| dennoch immer wieder Min-Jae Kim und Dayot Upamecano den Vortritt lassen. | |
| Und Thomas Müller lobt Tuchel zwar oft, setzte ihn aber selten von Anfang | |
| ein. | |
| Dass er am Sonntag in Bochum genau all jene Spieler aufbot, die sich von | |
| ihm zurückgesetzt fühlten, war vermutlich eher der Hoffnung geschuldet, | |
| mehr Widerstandskraft auf den Platz zu bringen. Aber auch die | |
| Führungsspieler sind mittlerweile verunsichert, die Mannschaft geriet | |
| ebenso leicht aus der Spur wie jene, der der [3][Trainer in Leverkusen] | |
| oder Rom vertraut hatte und vermutlich etwas mehr „sein“ Team gewesen war. | |
| Die Gewissheit, dass es bald vorbei ist, die Tage von Tuchel in München | |
| gezählt sind, kann eine Befreiung sein. Für ihn, weil er schon länger den | |
| Eindruck erweckte, in München nicht mehr Thomas Tuchel sein zu können. Denn | |
| beim FC Bayern ging es zuletzt weniger darum, fachlich ein guter Trainer zu | |
| sein, sondern vielmehr darum, die Spieler starkzureden, also um Psychologie | |
| und Empathie, und das scheint ihm nicht so zu liegen. Aber vor allem dürfte | |
| es für die meisten Spieler eine Erlösung sein. | |
| 21 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dritte-Niederlage-fuer-FC-Bayern-Muenchen/!5990431 | |
| [2] /Trainerwechsel-bei-Bayern-Muenchen/!5921315 | |
| [3] /Spitzenspiel-in-der-Fussball-Bundesliga/!5988757 | |
| ## AUTOREN | |
| Elisabeth Schlammerl | |
| ## TAGS | |
| FC Bayern München | |
| Thomas Tuchel | |
| Trennung | |
| GNS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| Kolumne Zukunft | |
| FC Bayern München | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Fußball-Bundesliga | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trainersuche des FC Bayern München: Gespött der Nation | |
| Einigermaßen peinlich ist es schon, das Hin und Her im FC Bayern München. | |
| Zu dumm auch, dass jedes Detail und Spekulationen gleich nach außen | |
| dringen. | |
| FC Bayern in Personalnot: Alarmierender Schwund | |
| Die Ausfall von Coman überschattet beim FC Bayern das Spiel gegen Köln. Die | |
| Häufung der Verletzungen wirft vor dem Spiel gegen Arsenal Fragen auf. | |
| Max Eberl beim FC Bayern: Neuer Baustellenchef | |
| Max Eberl stellt sich beim FC Bayern München als Sportvorstand vor. Seine | |
| Aufgabe ist kompliziert, ein großer Umbruch steht an. | |
| Die Bundesliga in 30 Jahren: Wenn die Investoren kämen | |
| Im Jahr 2056 geht's dem Fußball so richtig dreckig und den Anlegern umso | |
| besser. Pro Saision gibt's 69 Mal die gleiche Begegnung. Eine Dystopie. | |
| FC Bayern und Trainer Thomas Tuchel: Schwierige Abschiedstournee | |
| Der Erfolg des FC Bayern gegen Leipzig wirkt nach der aufgekündigten | |
| Zusammenarbeit mit Trainer Tuchel kaum befreiend. Vieles bleibt unklar. | |
| Glückloser Vizekanzler: Habeck als Bergdoktor | |
| Schade für die Grünen, dass die Qualitäten des Bergdoktors in der Politik | |
| nicht ausreichen. Einvernehmlich Schlussmachen ist das Gebot der Stunde. | |
| Dritte Niederlage für FC Bayern München: Gereizt, aggressiv, ratlos | |
| Der FC Bayern München verliert das dritte Spiel hintereinander, 2:3 gegen | |
| den VfL Bochum. Der Meister tritt in einen Prozess der Selbstzerfleischung. | |
| Bayern München in der Krise: Der Kompass zum Erfolg? Verloren! | |
| Vor der Partie bei Lazio Rom liegt beim FC Bayern vieles im Argen. Trainer | |
| Thomas Tuchel steht stark in der Kritik, doch die Probleme liegen tiefer. | |
| FC Bayern München in der Krise: Lautes Lamento | |
| Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Werder Bremen beklagen die Bayern-Bosse | |
| wortreich den schlaffen Auftritt ihrer Angestellten auf dem Rasen. |