| # taz.de -- Televoting beim ESC in Turin: Kiew, wir kommen | |
| > Der Song Contest 2023 muss in der Ukraine stattfinden. Dabei ist es | |
| > völlig gleich, wie chaotisch und provisorisch der ESC dort vielleicht | |
| > sein wird. | |
| Bild: Die Gastgeber im nächsten Jahr: das Kalush Orchestra nach dem Sieg beim … | |
| Dass der ukrainische Act, das HipHop-Folk-orientierte Kalush Orchestra, aus | |
| buchstäblich allen Ländern beim Televoting, also bei den | |
| V[1][olxabstimmungen per Social Media, App und Telefonen], hohe bis zu | |
| überwiegend höchste Wertungen bekam, ist beruhigend: Die Macht der | |
| Herzenserschütterten ob des grausamen Krieges, den Russland gegen die | |
| Ukraine führt, ist größer als die der Popexpertist*innen, die die Jurys | |
| repräsentierten und offensichtlich lieber [2][mulschig-sterilen Pomp-Rock | |
| aus Britannien] bevorzugten als den etwas straßenstaubigen Rap Made in | |
| Kalush nahe Lwiw. | |
| Selbst aus Ländern, deren politische Eliten dem Putinregime näher stehen | |
| als der sich im Zeichen von Diversity und Kampfesmut wehrenden Ukraine. | |
| Selbst Serbiens Televotende gaben dem Lied „Stefania“, anders als die Jury | |
| Belgrad, Punkte, und zwar gleich derer sieben. | |
| Sie werden nun erwarten, dass das nächstjährige Festival der europäischen | |
| Inklusion und Diversität auch in der Ukraine ausgetragen wird – wie es | |
| deren öffentlich-rechtlicher Sender auch bei Anmeldung für den ESC in Turin | |
| zuzusagen hatte: Wer siegt, muss zwölf Monate lang extrem rührig werden und | |
| das Ding – ein kulturelles und logistisches Monsterprojekt – ausrichten. | |
| Stimmen, ob das denn so gut sei in einem Kriegsland, werden vor allem in | |
| den geopolitisch eher zurückhaltenden, mancher würde sagen: | |
| wohlstandspummeligen und risikofeigen, Ländern laut. Oh, nein, das könnte | |
| aber gefährlich werden! So heißt es in Schweden, in Frankreich und auch in | |
| Deutschland. | |
| Man muss diese Äußerungen politisch ernst nehmen: als Zeichen, dass man ein | |
| Land im Krieg gegen einen quasi völkischen Aggressor lieber nur | |
| lautmalerisch unterstützen möchte, jedenfalls nicht durch möglicherweise | |
| ungemütliche Rahmenbedingungen. Die Ukraine hat zweifach den ESC gewonnen | |
| und sich trotz der aus Russland drohenden Gefahren nicht einschüchtern | |
| lassen. | |
| Die Ukraine – mit ihrem smartesten Schirmherrn überhaupt – wird sich den | |
| ESC so garantiert nicht aus der Hand nehmen lassen, dafür wird Wolodimir | |
| Selenski schon Sorge tragen. Schließlich hat auch [3][Israel] als | |
| dreifacher ESC-Gastgeber (1979, 1999 und 2019) sich nicht einreden lassen, | |
| es könne für die Sicherheit seiner Gäste nicht garantieren. | |
| Schönwettereuropäisierung geht ja immer, aber die ist momentan nicht im | |
| Angebot: Die Ukraine – völlig klar – wird im Mai 2023 Gastgeberin des 67. | |
| Eurovision Song Contest sein – wie provisorisch und chaotisch das auch in | |
| puncto Planung werden wird. Sie erwarten uns als ihre Gäste: Die Einladung | |
| darf nicht ausgeschlagen werden. | |
| 15 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukraine-gewinnt-den-ESC/!5854591 | |
| [2] https://www.eurovision.de/videos/2022/Grossbritannien-Sam-Ryder-Space-Man-F… | |
| [3] /Debatte-Pinkwashing-und-ESC-in-Israel/!5589969 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Kyjiw | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Pop | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 67. Eurovision Song Contest: Kalorische Lust und steile Nägel | |
| Am Samstag ist wieder ESC. Wegen des Krieges allerdings nicht in der | |
| Ukraine, sondern in Liverpool. Die 26 Finalist*innen und ihre Prognosen | |
| im Porträt. | |
| Eurovision Song Contest: Ein Festival der Diversität | |
| Dem ESC wird nachgesagt, dass er einem Kulturverfall gleiche. Dabei ist es | |
| genau andersrum: Er ist auf der Höhe der Zeit. | |
| Nachruf auf Olivia Newton-John: Long live your love, Livvy! | |
| Olivia Newton-John war „Xanadu“, „You’re The One That I Want“ und | |
| „Physical“. Nun ist die Popsängerin im Alter von 73 Jahren gestorben. Ein | |
| Nachruf. | |
| Ukraines Sieg beim ESC: Eurovision Solidaritäts Contest | |
| Internationales Mitgefühl hat der ukrainischen Band Kalush Orchestra zum | |
| Sieg verholfen. Vier Ukrainer berichten, wie sie den Wettbewerb erlebt | |
| haben. | |
| Ukraine gewinnt den ESC in Turin: Mehr als eurovisionärer Gratissoli | |
| Die Volxabstimmung rettete den Abend und kürte das Kalush Orchestra zum | |
| Gewinner des ESC. Schöne Pointe eines unterhaltsamen Abends. | |
| Ukraine gewinnt den ESC: Sieg mit Laienstimmen | |
| Das Kalush Orchestra gewinnt den 66. Eurovision Song Contest – vor allem | |
| dank des Televotings. Deutschlands Malik Harris wird Allerletzter. | |
| Eurovision Song Contest in Turin: Ukraine 12 Points | |
| Queer, divers und unterhaltsam ist der Eurovision Song Contest. Bei der 66. | |
| Auflage am Samstag gibt es einen großen Favoriten. Unsere Prognose. |