| # taz.de -- Nachruf auf Olivia Newton-John: Long live your love, Livvy! | |
| > Olivia Newton-John war „Xanadu“, „You’re The One That I Want“ und | |
| > „Physical“. Nun ist die Popsängerin im Alter von 73 Jahren gestorben. Ein | |
| > Nachruf. | |
| Bild: Olivia Newton-John im November 1982, auf dem Höhepunkt ihres Ruhms als P… | |
| Wer in den Siebzigern, was Coolness anbetrifft, entweder auf stärkste | |
| Exzentrizität hielt oder einfach nur doof war, zur Pose unbegabt, | |
| antwortete auf die Frage, wer die tollste Sängerin überhaupt sei, für jetzt | |
| und alle Zeiten, nur dies: „Olivia Newton-John!“ | |
| Das war die in England geborene Australierin, die Bob Dylans Titel „If Not | |
| For You“ 1971 [1][zum echten Brilli des Pop aufpeppte], die George | |
| Harrisons [2][„What Is Life?“ auffönte] und 1974 für das United Kingdom | |
| beim [3][Eurovision Song Contest mit „Long Live Love“] an den Start ging, | |
| einer Hymne auf die Heilsarmee, von niemandem so recht bemerkt oder gar | |
| kritisiert, die sie hasste, weil sie ein aufgebauscht-züchtiges | |
| Babyblauabendkleid (nach einer Publikumsabstimmung, ob Hose oder Kleid) zu | |
| tragen hatte – und weil sie auch das Lied nicht mochte. | |
| Olivia Newton-John hatte eine außergewöhnlich helle, sehr schöne Stimme. | |
| Livvy, wie ihre Fans sie nennen, war so ganz das „Mädchen von nebenan“, | |
| eine Zuschreibung, die sie einerseits für sich als Person verharmlosend | |
| fand, andererseits aber bejahte: „Tja, was soll ich sagen? Ich bin | |
| freundlich, das ist doch nicht schlecht, oder?“ | |
| Ihr Showtalent blieb freilich unentdeckt, in den Zeiten des Rocks, später | |
| des Glam oder gar des Punks war sie jene, die Kindern gefiel und deren | |
| Eltern – aber nicht Heranwachsenden: Olivia Newton-John war die | |
| skandalloseste Sängerin im Abermillionenumsatzsegment, verzweifelt von | |
| ihren Produzenten (alles Männer) mal auf diese, mal auf jene Spur gesetzt. | |
| ## Sie war die freundliche junge Frau | |
| Als diese Männer sie in den frühen bis mittleren Siebzigern in den Country | |
| lancierten, sie als australische Migrantin also in Nashville unterbrachten, | |
| protestierten die Granden des Fachs: So eine sei nicht glaubwürdig, nicht | |
| lagerfeuermäßig genug imaginierbar. Dolly Parton und Loretta Lynn, | |
| Königinnen in der Musik der sogenannten Cowboys, nahmen sie hingegen in | |
| Schutz, noble Frauen schon immer, die wussten, wie männlichen | |
| Reinheitsgeboten beizukommen ist, nur mit Protest. | |
| Olivia Newton-John war die Enkelin des britischen Nobelpreisträgers Max | |
| Born, eines Physikers, der als jüdischer Deutscher mit seiner Familie vor | |
| den Nazis aus Deutschland fliehen musste. Ihre Kindheit verbrachte sie in | |
| Cambridge, England. Mit ihrer Familie nach Australien ausgewandert, fühlte | |
| sie sich, nicht untypisch für Frauen jener Jahre, für einen Berufsweg ins | |
| Wissenschaftliche eher ungeeignet, sie traute es sich nicht zu. Also folgte | |
| sie ihrer Lust an der Bühne, am Gesang, am Darstellerischen. | |
| Irgendwann wurde sie tatsächlich ‚entdeckt‘, von Mitgliedern der | |
| Cliff-Richard-Begleitband The Shadows. Der Rest ist Geschichte: Newton-John | |
| wurde vielleicht gerade deshalb so überaus erfolgreich im Pop, weil sie | |
| eben keine auf Anzüglichkeit und Zwiespältigkeit getrimmte Aura zu | |
| verkörpern hatte. Sie war die freundliche junge Frau, die als Sängerin | |
| erfolgreich sein kann – ohne Drogen- oder sonstige | |
| Verruchtheitsaufregungen. | |
| Insofern war es keineswegs Zufall, dass sie 1978 – auf dem Zenit des Punk | |
| und des Pomp-Rock à la Genesis – der Rolle der Sandy zusagte, im Musical | |
| „Grease“, neben John Travolta, der eben noch den Helden des ewig | |
| unterschätzten Proletendiscofilms „Saturday Night Fever“ gespielt hatte. | |
| Mit ihm intonierte [4][sie die entscheidende Tonspur „You’re The One That I | |
| Want“.] Auf Youtube findet sich der Clip mit dem entscheidenden Ausschnitt | |
| ihrer Performance, [5][in der sie es vom putzigen Entlein zur | |
| selbstbestimmten Schwänin bringt]. | |
| ## Die Popkritik mäkelte | |
| Das nächste Musical, „Xanadu“, war künstlerisch nicht der Rede wert, aber | |
| [6][ihr Titellied „Xanadu“] war die Antithese zu Weltschmerz- und | |
| Apokalypsepop wie in den konventionellen und konfektionierten ästhetischen | |
| Entwürfen von Supertramp, Al Stewart oder selbst Kate Bush: Olivia | |
| Newton-John war vielleicht viel zu gutgelaunt, selbstbestimmt definierend, | |
| dem Leben zugewandt, als dass sie mäkelige Rock- und Popkritik – die nie | |
| auch nur ein gutes Haar an ihr gelten ließen, alles an ihr sei falsch und | |
| flach – hätte interessieren müssen. | |
| Olivia Newton-John hat noch weitere Relaunches hinter sich bringen müssen, | |
| der zum Vamp wie in „Physical“ etwa. Es war die Ära der | |
| Aerobic-Selbstoptimierungsstrategien, [7][wie man im Clip zum Song sehen | |
| kann]. „Physical“ gefiel ihr am wenigsten, so sagte sie später: „Ich habe | |
| mich da nicht so behaglich gefühlt.“ | |
| Sie war da längst zur Ikone geworden, ein Star, der keine Rechtfertigung | |
| mehr braucht, schon gar nicht in all den Halls of Coolness. 1992 wurde bei | |
| ihr erstmals Brustkrebs diagnostiziert. Sie bekämpfte ihre Erkrankung | |
| intensiv, machte anderen Frauen mit dieser Diagnose Mut, gründete eine | |
| Brustkrebsorganisation zur Förderung wissenschaftlicher Forschung zu diesem | |
| Krankheitsfeld. Am Montag ist sie an den Folgen neuerlich wachsender, nicht | |
| mehr zurückzudrängender böser Zellen auf ihrer Ranch in Kalifornien | |
| gestorben. Sie hinterlässt eine trauernde Familie. | |
| Freunde und Freundinnen kondolierten, [8][John Travolta], Dolly Parton und | |
| viele andere – Barbra Streisand, die mit ihr befreundet war und selbst erst | |
| 80 Jahre alt ist, [9][schrieb auf Instagram]: „Zu jung, um diese Welt zu | |
| verlassen.“ Olivia Newton-John, sie war eigentlich eine der wenigen echt | |
| Coolen in ihrer Zeit: kaum beirrbar das Gute wollend. | |
| 9 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] xhttps://youtu.be/aJvwcpkBN3A | |
| [2] https://youtu.be/149VAQRYRUM | |
| [3] https://youtu.be/zhi6VlTRnvU | |
| [4] /Duette-gegen-das-Erlebnisdefizit/!5733525 | |
| [5] https://www.youtube.com/watch?v=itRFjzQICJU | |
| [6] https://youtu.be/cLi8fTlDEag | |
| [7] https://www.youtube.com/watch?v=itRFjzQICJU | |
| [8] https://www.instagram.com/p/ChAtHO1psCS/ | |
| [9] https://www.instagram.com/p/ChArKlmjhK1/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Pop | |
| Musical | |
| Sängerin | |
| wochentaz | |
| Musik | |
| Riot Grrrl | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autobiografie von Barbra Streisand: Ungefilterter Rückblick | |
| Eine Karriere gegen Misogynie und Antisemitismus: Sängerin und | |
| Schauspielerin Barbra Streisand hat mit 81 Jahren ihre Memoiren | |
| veröffentlicht. | |
| Buch von Bob Dylan: Dem befreundeten Angler gewidmet | |
| Neverending Tour: Bob Dylan hört sich Songs von Kolleg:innen an und | |
| hält seine Gedanken darüber in der „Philosophie des modernen Songs“ fest. | |
| Bikini Kill wieder auf Tour: Riot Grrrl kehrt zurück | |
| Bikini Kill sind so laut wie eh und je, tun aber auch nicht so, als wären | |
| sie noch 17. Am Sonntag spielten sie in Huxleys Neuer Welt in Berlin. | |
| Neues Album „Renaissance“ von Beyoncé: Das ist unsere Hausmusik | |
| Auf „Renaissance“ feiert der letzte klassische Popstar Beyoncé Dancefloor | |
| und Ballroom. Es ist ein Partyalbum mit Subtext. | |
| Televoting beim ESC in Turin: Kiew, wir kommen | |
| Der Song Contest 2023 muss in der Ukraine stattfinden. Dabei ist es völlig | |
| gleich, wie chaotisch und provisorisch der ESC dort vielleicht sein wird. |