| # taz.de -- „Tatort“ aus Wien: Unbarmherzige Welt der Auslese | |
| > Der neue Wien-“Tatort“ handelt von einem ermordeten IT-Überflieger. Und | |
| > er zeigt die perfide Härte des Kapitalismus. | |
| Bild: Moritz Eisner und Bibi Fellner ermitteln | |
| Was ist das für eine Welt, fragen sich die wienerischen Ermittler*innen | |
| Moritz Eisner (Harald Krassnitzer), Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und | |
| deren Assistentin Meret Schande (Christina Scherrer) an diesem Sonntag. Der | |
| junge, erfolgreich in der Unternehmensberatung tätige IT-Experte Marlon | |
| Unger (Felix Oitzinger) wurde nach einem Rennradausflug an den Briefkästen | |
| im Flur zu seinem waschbetonschicken Luxusappartement im zweiten Bezirk | |
| niedergestochen. | |
| Erste Ermittlungen führen Fellner und Eisner zu Raffaela Unger (Katja | |
| Lechthaler), der Mutter des Opfers. Offensichtlich aufgrund | |
| fortschreitender Demenz psychisch nicht dazu in der Lage, die Situation zu | |
| verarbeiten, gerät sie in den Fokus der Polizei. Laut Aussage ihres | |
| ehemaligen Pflegers Paul Hassler (Kajetan Krajnc), der Marlon kurz vor | |
| dessen Ableben noch auf dem Handy erreichen wollte, neigte Frau Unger | |
| während der Schübe ihrer Krankheit zu übermenschlichen und recht | |
| gewalttätigen Kräften. Ist es also möglich, dass eine Mutter ihren Sohn | |
| ersticht, weil sie ihn nicht mehr erkennt? | |
| Alles ziemlich „oasch“, befinden Fellner und Eisner. Weitere Befragungen | |
| von Marlons leicht einfältigem Arbeitgeber Gernot Schlager (Dirk Stermann) | |
| ergeben weiter nichts, außer dass der junge Mann der „perfekte | |
| Arbeitnehmer“ war. Ein Auskenner in der IT-Ebene, aber auch einer, der den | |
| Mund aufbekommt. Auch Marlons schlecht frisierter Mentor Arnold Cistota | |
| (Valentin Postlmayr) weiß, nachdem er in einer Molkerei über die Vorteile | |
| von Software Solutions und Optimierung von Produktionsprozessen doziert | |
| (und dabei doch nur die [1][Kündigung von altgedienten Mitarbeitenden] | |
| meint), nur Gutes über Marlon zu berichten: Fleißig, freundlich. Er hat | |
| immer alles richtig gemacht, außer vielleicht auf Partys, da hat er gern | |
| ein bisschen übertrieben. Frei nach dem im absurd überdrehten Firmenvideo | |
| propagierten Slogan: „No Problems, only Solutions!“ | |
| Vielleicht, so flüstert Cistota es der jüngeren Kollegin Meret Schande ein, | |
| vielleicht ist der Täter ja eher im Bereich der entlassenen alten Arbeiter | |
| zu suchen. Die hätten ja wohl ein greifbares Motiv, den Überflieger | |
| abzustechen. Und tatsächlich findet sich ein sehr passender Verdächtiger: | |
| Der Vater von Marlons Freundin Anna Feistinger (Marlene Hauser) war doch in | |
| einer Firma beschäftigt, die dank Marlons Optimierungssoftware etliche | |
| Arbeiter entlassen hatte. | |
| ## Ohne einen Funken Anstand | |
| Dieser 30. Fall des Wiener Teams wirft einen Blick in die [2][unbarmherzige | |
| Welt der Unternehmensberatungen] und ihrer Auslegung des Kapitalismus. | |
| Nicht nur, dass sie ohne einen Funken Anstand über die Arbeit von anderen | |
| entscheiden – auch sich selbst gegenüber gilt nur das Prinzip der Härte. | |
| Etwa wenn Cistota erzählt, dass er Top-Performer sei, und 82 Stunden in der | |
| Woche arbeitet. Und wofür? Für einen schönen weißen Tesla und ein | |
| durchgestyltes Einfamilienhaus. Wirklich glücklich macht das am Ende des | |
| Tages eigentlich auch niemanden. | |
| Für charmantkomische Momente sorgen die herrlichen Gespräche zwischen | |
| Fellner und Eisner; man merkt, dass hier ein auch auf menschlicher Ebene | |
| sehr eingespieltes Team am Start ist. Übler wird diesmal Meret Schande | |
| mitgespielt: Sie muss zum Ende hin eine gewichtige Entscheidung treffen. | |
| Eine zentrale Rolle nimmt auch die wunderbar passende Musik der Wiener Band | |
| Kreisky ein. Alles in allem: Ein sehr sehenswerter Tatort, der gar nicht | |
| „oasch“ ist! | |
| 26 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protestkundgebung-vor-der-taz/!5843207 | |
| [2] /McKinsey/!t5268556 | |
| ## AUTOREN | |
| Almuth Müller | |
| ## TAGS | |
| Tatort | |
| Krimiserie | |
| TV-Krimi | |
| Kapitalismus | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Familie | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Tatort“ aus Hannover: Hannover im Schatten | |
| Kommissars Thorsten Falke und seiner Kollegin Julia Grosz sollen ein | |
| Schleusernetzwerk in Hannover aufdecken. Achtung: Nichts für schwache | |
| Nerven. | |
| München-„Tatort“: Arschloch sein ist nicht strafbar | |
| Lustlosigkeit liegt in der Luft beim ARD-„Tatort“ mit den Ermittlern | |
| Leitmayr und Batic. Dafür geht's in den Norden, ins Münchner | |
| Glasscherbenviertel. | |
| Schwarzwald-Tatort „Unten im Tal“: Betont bedächtig | |
| Im neuen Tatort wird keine Dynamik suggeriert, die Spannung liegt eh in der | |
| Luft. Denn Geschichte und Atmosphäre sind bedrückend genug. | |
| „Tatort“ aus Köln: Mafia mal hellhaarig | |
| Der Neujahrs-“Tatort“ hat Potential für einen wilden Krimi. Er bleibt aber | |
| eine ideenlose Aneinanderreihung von Themen aus dem Ethik-Unterricht. | |
| Weihnachts-„Tatort“: Downton Abbey ist nicht in München | |
| Der Weihnachts-Tatort aus München ist ein Kostümfest im Stile englischer | |
| Landadligen-Filme. Doch der Spaß misslingt, weil es bei der Klamotte | |
| bleibt. |