# taz.de -- Studie zur Nutzung von Elektrorädern: E-Bikes ersetzen häufiger A… | |
> E-Bikes und Fahrräder werden oft gemeinsam gedacht. Eine neue Studie | |
> stellt das nun in Frage, denn Elektroräder ersetzen im Alltag sehr häufig | |
> Autos. | |
Bild: E-Biker:innen fahren meist längere Strecken und lassen sich von fehlende… | |
Berlin taz | Sind E-Bikes eher wie Fahrräder oder eher wie Autos? Eine neue | |
Studie gibt darauf eine überraschende Antwort: Elektrisch unterstützte | |
Fahrräder ersetzen deutlich häufiger Autofahrten als gedacht – und sind | |
deshalb mehr als nur „schnellere Räder“. Wie Forschende [1][im | |
„International Journal of Sustainable Transportation“ berichten], wäre fast | |
jede zweite E-Bike-Fahrt sonst mit dem Auto gemacht worden. Bezogen auf die | |
gefahrenen Kilometer liegt der Anteil sogar bei über 60 Prozent. | |
„Unsere Studie hat gezeigt, dass E-Bikes nicht nur schnellere Fahrräder | |
sind, sondern eine ganz andere Fahrzeugsorte“, so Studienautor Leonard | |
Arning von der Uni Wuppertal. Diese zeigte, dass sich E-Bike-Fahrer*innen | |
oft anders verhalten als Menschen auf konventionellen Fahrrädern: Sie | |
fahren meist längere Strecken und lassen sich von fehlenden oder schlechten | |
Radwegen weniger abschrecken. Während Radfahrende dann eher auf ein anderes | |
Verkehrsmittel umsteigen, tun das E-Bike-Nutzer*innen nicht. | |
Für die Untersuchung nutzten die Forschenden rund 190.000 Wegedaten aus der | |
[2][bundesweiten Erhebung „Mobilität in Deutschland 2017“] und ergänzten | |
diese mit Informationen zu Geländeprofil, Radverkehrsinfrastruktur und | |
Nahverkehr. Daraus entwickelten sie ein statistisches Modell, das | |
berechnet, welches Verkehrsmittel für eine bestimmte Fahrt gewählt wird. Um | |
herauszufinden, wie Menschen ohne E-Bike gefahren wären, wurde die gleiche | |
Simulation ohne E-Bike als Option wiederholt. | |
Das Ergebnis: Ohne E-Bikes wären 43 Prozent der Fahrten und 63 Prozent der | |
Kilometer mit dem Auto zurückgelegt worden. Fahrräder ersetzen dagegen | |
E-Bikes auf weniger als 20 Prozent der Strecken. Die Forschenden empfehlen | |
deshalb, E-Bikes als eigene Kategorie in der Verkehrsplanung zu | |
berücksichtigen – sie könnten dabei helfen, dass Menschen sich gesünder und | |
umweltfreundlicher fortbewegen. „E-Bikes sind ein sehr effektiver Weg, um | |
aktive Mobilität zu fördern“, so Studienautor Arning – besonders dort, wo | |
diese bisher schwer umzusetzen war. | |
Als die Daten erhoben wurden, war das [3][E-Bike in Deutschland noch ein | |
Nischenprodukt] – mit einem Anteil von unter einem Prozent an allen | |
Fahrten. Die nächste große Mobilitätsstudie fand 2023 statt. Zwar liegen | |
erste Ergebnisse bereits vor, doch für eine ähnliche Analyse fehlen bislang | |
die vollständigen Wegedaten. Die Forschenden gehen davon aus, dass sich | |
seit 2017 viel verändert hat: Damals nutzten vor allem sogenannte „Early | |
Adopters“ E-Bikes – also Menschen mit besonderem Interesse oder Bedarf. | |
Heute dürfte die Gruppe der Nutzer deutlich breiter sein. | |
16 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/15568318.2025.2533307 | |
[2] https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/mobilitaet-in-deutschland.html | |
[3] /Entwicklung-auf-dem-Fahrradmarkt/!5491066 | |
## AUTOREN | |
Lalon Sander | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
E-Bikes | |
Mobilitätswende | |
klimataz | |
grüne Mobilität | |
Verkehr | |
Verkehrswende | |
Fahrrad | |
E-Bikes | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
E-Autos versus Verbrenner: Der gefühlte Freiheitsverlust | |
Die Absatzzahlen von E-Autos steigen, aber die meisten Käufer:innen | |
entscheiden sich weiter für Verbrenner. Das hat nicht nur mit dem Preis zu | |
tun. | |
Kosten: E-Autos sind nicht mehr viel teurer als Verbrenner | |
Der Verkauf von E-Autos steigt wieder, weil Rabatte auf Verbrenner sinken, | |
die auf Stromer aber steigen. Vor allem deutsche Hersteller profitieren. | |
Wandel beim Radfahren: Der Motor macht's | |
Während der Corona-Pandemie boomte das Radfahren. Dann flaute die | |
Begeisterung wieder ab. Eine Fahrradart aber ist nach wie vor beliebt. | |
Elektroräder boomen: Jeder Vierte besitzt ein E-Bike | |
Nicht nur Ältere setzen zunehmend auf Elektrofahrräder. Bei jungen Leuten | |
breiten sich E-Bikes laut einer Umfrage derzeit am schnellsten aus. | |
Steigende Zahl der E-Bike-Unfälle: Schneller bessere Radwege | |
Immer mehr Menschen steigen auf das Pedelec um. Das führt auch zu mehr | |
Unfällen. Es braucht dringend eine Anpassung der Infrastruktur. |