| # taz.de -- Streit um Verfassungsschutzchef: Maaßen muss seinen Posten räumen | |
| > Der Chef des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen verliert seinen Job. | |
| > Dafür bekommt er eine sogar besser bezahlte Stelle im Innenministerium. | |
| Bild: Über Chemnitz gestolpert: Hans-Georg Maaßen | |
| Berlin taz | Die Koalitionsspitzen haben entschieden, dass | |
| Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen seinen Posten räumen muss. | |
| Stattdessen soll der 55-Jährige Staatssekretär im Innenministerium werden. | |
| Das teilte das Bundespresseamt am Dienstagabend nach einer Unterredung im | |
| Kanzleramt zwischen den Parteispitzen von CDU, CSU und SPD mit. | |
| Demnach wird das Amt des Präsidenten des Verfassungsschutzes neu besetzt. | |
| „Bundesinnenminister Horst Seehofer schätzt seine Kompetenz in Fragen der | |
| öffentlichen Sicherheit“, heißt es über Maaßen. „Allerdings wird Herr | |
| Maaßen im Ministerium nicht für die Aufsicht über das Bundesamt für | |
| Verfassungsschutz zuständig sein.“ Einzelheiten zu den jeweiligen | |
| Zuständigkeiten werde Horst Seehofer am Mittwoch bekanntgeben. | |
| Mit dem Aus für Maaßen im Bundesamt für Verfassungsschutz kommt Angela | |
| Merkel (CDU) zwar einer Forderung des Koalitionspartners SPD nach. Zugleich | |
| aber wird Maaßen mit dem Posten im Innenministerium belohnt. | |
| Der Jurist hatte nach den rassistischen Ausschreitungen in Chemnitz in | |
| einem Bild-Interview gesagt, seinem Amt lägen keine belastbaren | |
| Informationen für Hetzjagden vor. Auch gebe es keine Belege dafür, dass das | |
| im Internet kursierende „Hase“-Video dazu authentisch sei. Merkel und ihr | |
| Regierungssprecher hatte hingegen von Hetzjagden gesprochen. | |
| Mit seinen Äußerungen hatte sich der Verfassungsschutzchef ohne Not offen | |
| gegen die Kanzlerin gestellt. Zudem hatte er die bei den Demonstrationen in | |
| Ostdeutschland anwesenden AntirassistInnen und MedienvertreterInnen in den | |
| Verdacht der manipulativen Berichterstattung gebracht und rechte | |
| Gewalttaten verharmlost. Maaßen musste sich daraufhin in der letzten Woche | |
| vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium und dem Innenausschuss des | |
| Bundestags rechtfertigen. | |
| ## SPD gegen Maaßen | |
| Nachdem Oppositionspolitiker der Grünen und Linken seinen Rücktritt oder | |
| seine Entlassung gefordert hatten, schlossen sich auch InnenpolitikerInnen | |
| der SPD dieser Forderung an. Zuletzt hatte Parteichefin Andrea Nahles | |
| gesagt: „Herr Maaßen muss gehen, und ich sage euch, er wird gehen.“ Nun ist | |
| klar: Hans-Georg Maaßen muss nicht weit gehen; sein Arbeitsplatz wird | |
| künftig im Bundesinnenministerium gleich neben dem Kanzleramt sein. | |
| Am Wochenende soll sich die Kanzlerin in Einzelgesprächen mit prominenten | |
| CSU-Politikern um eine Lösung bemüht haben, die auch für CSU-Chef Seehofer | |
| gesichtswahrend sein sollte. Nachdem neben Seehofer nahezu sämtliche | |
| Innenpolitiker von CDU und CSU dem seit 2012 amtierenden Maaßen inhaltlich | |
| eine gute Arbeit bescheinigt hatten, galt in diesen Kreisen bald eine | |
| Entlassung des Behördenchefs als nahezu ausgeschlossen. | |
| Am Dienstag war wiederum seitens der SPD nochmals unmissverständlich klar | |
| gemacht worden, dass die Sozialdemokraten für den Fall, dass Merkel und | |
| Seehofer an Maaßen festhalten wollten, aus der Großen Koalition aussteigen | |
| würden. | |
| ## Versetzung als Kompromiss | |
| Gleichwohl galt dort eine Versetzung Maaßens als möglicher Kompromiss, da | |
| man ja schlecht in Seehofers Ministeriumsplanungen hineinreden könne – so | |
| wie er auch nicht in die der SPD. Allerdings wurde mit Blick auf | |
| Spekulationen, Maaßen könne bei Seehofer, Staatssekretär werden, Grummeln | |
| laut. Solch eine Stelle ist höher dotiert als Maaßens bisherige Aufgabe als | |
| VS-Präsident. | |
| Der Grüne Vizefraktionschef Konstantin von Notz sagte der taz nach | |
| Bekanntwerden der Rochade: „Ein personeller Neuanfang beim | |
| Verfassungsschutz war unausweichlich. Die strukturellen Probleme und Fragen | |
| sind damit nicht gelöst. Dass die ,volle Rückendeckung' von Horst Seehofer | |
| für den Präsidenten vom Mittwoch nicht mal eine Woche hält, sagt viel über | |
| die CSU.“ | |
| Von Notz‘ Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sprach von einer | |
| „unfassbaren Mauschelei“. „Wer illoyales Verhalten und Kuschelei mit der | |
| AfD belohnt statt ahndet, hat jedes Gespür für Anstand verloren.“ | |
| Die innenpolitische Expertin der Linke-Fraktion im Bundestag Martina Renner | |
| sagte der taz: „Die Versetzung von Maaßen auf den Posten des | |
| Staatssekretärs zeigt die Stärke des autoritären, antidemokratischen Lagers | |
| in der CDU/CSU und die Schwäche der SPD in der Regierung. Unerträglich die | |
| Vorstellung, dass der Grandseigneur der Vertuschung und Desinformation auch | |
| noch für seine verfassungsfeindliche Haltung hochgelobt wird.“ | |
| Ihr Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartsch erklärte, dass Maaßen „faktisch | |
| befördert wird und die SPD das mitträgt, ist eine Farce.“ Bartsch | |
| bezeichnete die Bundesregierung als „Notregierung der Wahlverlierer“. | |
| 18 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Horst Seehofer | |
| Rechtstextreme | |
| Chemnitz | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Amri-Akten | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Arbeitsplatz für Maaßen: Willkommen im Hause Seehofer | |
| Hans-Georg Maaßen geht ins Innenministerium. Dort wird nun umstrukturiert. | |
| Der Rochade fällt der einzige SPD-Mann im Ministerium zum Opfer. | |
| Reaktionen auf Maaßen-Beförderung: „Der Geduldsfaden ist dünn“ | |
| In der SPD regen sich viele lautstark über die Beförderung von Hans-Georg | |
| Maaßen auf. Ganz ehrlich ist das allerdings nicht. | |
| Kommentar GroKo und Maaßen: Psycho-Drama auf offener Bühne | |
| Die Beförderung von Verfassungsschutzschef Maaßen ist so absurd, dass man | |
| es sich nicht ausdenken könnte. Das Ansehen der Koalition wird weiter | |
| sinken. | |
| Streit um Zukunft Maaßens: Der Politik zu nah | |
| Mehrfach kritisierte Maaßen Medien, Falschmeldungen zu verbreiten. Doch | |
| sein Versuch, via Medien Politik zu machen, könnte ihm zum Verhängnis | |
| werden. | |
| Bericht über Ablösung Maaßens: Hase, du bleibst nicht hier – oder? | |
| Die Kanzlerin will einem Bericht zufolge den Verfassungsschutzchef | |
| rauswerfen. Dafür sind drei Szenarien denkbar. | |
| Kolumne Macht: Maaßen muss gehen, Punkt | |
| Sich in einen politischen Streit einmischen und diesen zu beeinflussen? Das | |
| kann und darf der Chef eines Nachrichtendienstes einfach nicht. |