| # taz.de -- Staub aus der Wüste Gobi: Sandsturm über Peking | |
| > Treffen Wetterphänomene und alarmierende Feinstaubwerte aufeinander, | |
| > zeigt sich die ökologische Krise in einer Unwirtlichkeit der Städte. | |
| Bild: Peking am Montag: Bilder wie aus Blade Runner 2049 | |
| Peking taz | Als Pekings Bewohner:innen am Montag aus den Fenstern | |
| blickten, zeigte sich die chinesische Hauptstadt wie in einem dystopischen | |
| Science-Fiction: der Himmel orange-braun gefärbt, die Sicht durch | |
| Smogschwaden verdeckt, die Sonne nicht mal zu erahnen. In der | |
| 20-Millionen-Metropole wurde Realität, was sich Regisseur Ridley Scott vor | |
| 40 Jahren für den ersten „Blade Runner“ noch ausgedacht hatte: [1][die | |
| Stadt als unwirtlicher Moloch]. | |
| Ursache war in diesem Fall jedoch ein Wetterphänomen, das die Pekinger | |
| praktisch jeden Frühling heimsucht: Sandstürme aus der mongolischen Wüste | |
| Gobi. Allerdings leidet Peking bereits seit zwei Wochen zusätzlich unter | |
| Höchstwerten bei der Feinstaubbelastung, die in den vergangenen Jahren | |
| eigentlich abgenommen hatte. | |
| Laut dem Schweizer Technologieunternehmen [2][IQAir, das weltweit | |
| Messtationen zur Luftqualität] installiert hat, überstieg Peking am | |
| Montagmorgen den gefährlichen Maximalwert von 2.000 Mikrogramm | |
| Feinstaubpartikeln pro Kubikmeter Luft. Zum Vergleich: [3][Die Berliner | |
| Luft lag zum selben Zeitraum bei einem Wert von unter 50 Mikrogamm pro | |
| Kubikmeter]. | |
| Die meisten Hauptstadtbewohner:innen sind dem Rat der Lokalregierung | |
| gefolgt und zu Hause geblieben, wo ein Luftreiniger längst zum Inventar | |
| zählt. Wer unbedingt auf die Straße musste, tat dies mit Maske, Brille und | |
| Kopfbedeckung. Schulen wurden angehalten, ihre Sportübungen im Freien zu | |
| pausieren. | |
| ## 340 Vermisste in der Mongolei | |
| Das sind jedoch nur Unannehmlichkeiten verglichen mit der unmittelbar | |
| tödlichen Bedrohung, die der Sandsturm in der Mongolei ausgelöst hat: Dort | |
| meldeten die Behörden über 340 Vermisstenanzeigen und der Flugverkehr kam | |
| fast vollständig zum Erliegen. | |
| Für die Regierung wird die Umweltverschmutzung zum sozialen Sprengstoff. | |
| Bereits 2016 zogen die Bewohner:innen Chengdus auf die Straße, um ihren | |
| Unmut kundzutun. Im Jahr 2019 demonstrierten die Bürger:innen Wuhans | |
| gegen den Bau einer Müllverbrennungsanlage. | |
| „In Peking kann man beobachten, wie eine ökologische Krise aussieht“, | |
| schreibt Umweltexperte Li Shuo, der im Pekinger Büro für Greenpeace | |
| arbeitet, auf Twitter: „Es fällt schwer zu behaupten, dass wir uns | |
| vorwärtsbewegen, wenn man nicht einmal sehen kann, was vor einem liegt.“ | |
| Tatsächlich blieb die Sicht in Peking am Montag auf wenig mehr als 300 | |
| Meter beschränkt. | |
| ## Lange Agenda der Regierung | |
| Dabei hat die Regierung bereits viel getan, um die katastrophale | |
| Umweltsituation der letzten Dekade zu entspannen. Aufforstungsprojekte | |
| südlich der Wüste Gobi sorgten so dafür, dass die Sandstürme deutlich | |
| abgemildert wurden, ehe sie die Hauptstadt erreichen. Gleichzeitig haben | |
| E-Autos die Abgase zumindest im Stadtgebiet reduziert. Vergangenes Jahr | |
| schließlich kündigte Staatschef Xi Jinping überraschend an, das Land bis | |
| 2060 klimaneutral zu machen. | |
| Vom [4][Nationalen Volkskongress Anfang März zeigten sich viele | |
| Umweltexpert:innen jedoch tief enttäuscht]: In ihren Zukunftsplänen | |
| erwähnten die Parteikader nur wenig konkrete Schritte, wie man das | |
| ambitionierte Umweltziel auch erreichen kann. Von Obergrenzen für den | |
| Einsatz von Kohle war etwa keine Rede. | |
| Dass schlechte Luft in Chinas Städten zum Alltag gehört, hängt auch mit der | |
| wirtschaftlichen Erholung zusammen, die die Volksrepublik trotz der | |
| weltweiten Coronakrise erfährt. Im Jahr 2020 wuchs das Bruttoinlandsprodukt | |
| um mehr als 2 Prozent, 2021 sollen es über 6 Prozent werden. Solange Peking | |
| dieses Wachstum aber nicht auf Nachhaltigkeit umstellt, bezahlen die | |
| Chines:innen den Fortschritt zunehmend mit ihrer eigenen Gesundheit. | |
| 15 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-zu-Luftverschmutzung/!5750057 | |
| [2] https://www.iqair.com/de/ | |
| [3] /Stickstoffdioxidbelastung-in-deutschen-Staedten/!5747220 | |
| [4] /Volkskongress-in-China/!5752856 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Feinstaub | |
| China | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| KP China | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| China spendiert Olympioniken Impfstoff: Großes Gefühlsfest | |
| IOC-Chef Thomas Bach freut sich über Chinas Angebot, alle olympischen | |
| Sportler zu impfen. Auch er ist an einer Imagesteigerung Chinas | |
| interessiert. | |
| Volkskongress in China: Kurbeln an der Kriegsmaschinerie | |
| Beim Volkskongress hat Peking den Verteidigungsetat um 6,8 Prozent erhöht. | |
| Bis 2035 könnte China die Militärmacht USA einholen. | |
| Schutz der biologischen Vielfalt: Eine Allianz für Biodiversität | |
| Deutschland tritt bei einem Videogipfel am Montag einer neuen globalen | |
| Naturschutzkoalition bei. Deren Ziele reichen nicht, sagen Kritiker:innen. |