| # taz.de -- Sonderverkaufstag bei Alibaba: 22 Milliarden gegen die Einsamkeit | |
| > Mit Rabatten wollte die chinesische Handelsplattform Alibaba ursprünglich | |
| > die vielen Singles im Land über ihr Alleinsein hinwegtrösten. | |
| Bild: Der Umsatz wird gefeiert | |
| Schanghai taz | Li Mei braucht eigentlich gar nicht auf Mitternacht zu | |
| warten. Die 23-Jährige hat ihre Großbestellung schon vor Tagen aufgegeben. | |
| Angesichts der vielen neuen Rabatte hat sie ihrem bereits recht vollen | |
| Warenkorb auf Tmall in den letzten Stunden noch ein paar Dutzend mehr | |
| Artikel hinzugefügt. Die Bestellung läuft automatisch, sobald der Kalender | |
| den 11. November anzeigt. Das ist in der speziell auf ihrem Smartphone | |
| installierten App so eingestellt. | |
| Trotzdem fiebert sie mit. „Der Countdown gehört doch zum Singles’ Day | |
| dazu“, sagt sie. Und wenn dann nach Mitternacht bei der Live-Übertragung | |
| gezeigt wird, wie viel Umsatz der chinesische Internetgigant Alibaba über | |
| seine Handelsplattformen wie Tmall und Taobao in den ersten Stunden gemacht | |
| hat, wird auch ihre Bestellung darin enthalten sein. „Das gibt einem das | |
| Gefühl, dabei zu sein, wenn ein neuer Rekord gebrochen wird“, sagt Li Mei. | |
| Mit einer Riesenparty auf dem Schanghaier Expo-Gelände stimmt der | |
| chinesische Internetgigant Alibaba in der Nacht zum gestrigen Sonnabend auf | |
| Chinas wichtigsten Onlineverkaufstag ein. US-Sänger Pharrell Williams gibt | |
| sein Debüt im Reich der Mitte. Hollywood-Star Nicole Kidman ist dabei. Sie | |
| und viele chinesische Stars treten gemeinsam mit Alibaba-Gründer Jack Ma in | |
| einer Fernsehgala auf, die die chinesischen Staatssender landesweit | |
| übertragen. | |
| Die Feier ist eine gigantische Verkaufsshow. Alle paar Minuten wird Werbung | |
| eingeblendet. Pünktlich ab Mitternacht rast auf einer riesigen Leinwand | |
| eine digitale Uhr mit neun Ziffern los, so schnell, dass die letzten vier | |
| Zahlen nicht mehr zu erkennen sind (Foto). Der Rekord wird gebrochen. | |
| ## 20 Jahre alte Tradition | |
| Nach den ersten zwei Stunden hat Chinas Internetgigant Alibaba über seine | |
| diversen Handelsplattformen Waren im Wert von umgerechnet mehr als 10 | |
| Milliarden Euro umgesetzt. Bis zur Mittagszeit am Samstag liegen die | |
| Verkäufe bei 15,7 Milliarden Euro – mehr als am gesamten 11. November 2016. | |
| Am Ende sind es 22,86 Milliarden Euro. „Ein absoluter Rekord“, sagt | |
| Alibaba-Präsident Daniel Zhang. Und 92 Prozent der Kunden hätten per | |
| Smartphone eingekauft. | |
| Den „Tag der Singles“ am 11. 11. gibt es in China schon seit mehr als 20 | |
| Jahren. Weil das Datum an diesem Tag nur aus Einsen besteht, hatten | |
| chinesische Studenten ihn in den späten neunziger Jahre zu einer Art | |
| Anti-Valentinstag erkoren, um mit Single-Partys oder Blind Dates aus der | |
| Not eine Tugend zu machen. Denn Singles gibt es in der Volksrepublik eine | |
| Menge. Über 143 Millionen Chinesen gelten offiziell als alleinstehend. Sie | |
| machen 11 Prozent der chinesischen Gesamtbevölkerung aus. | |
| Und das in einem Land, in dem Ehe und Familie einen hohen Stellenwert | |
| haben. Vor allem Männer zwischen 30 und 40 haben es heutzutage schwer, eine | |
| Partnerin fürs Leben zu finden. Die erst vor zwei Jahren abgeschaffte | |
| Einkindpolitik lässt grüßen. Ihre Einführung vor knapp 35 Jahren hat zu | |
| einem erheblichen Männerüberschuss geführt. Auf 100 Frauen kommen 117 | |
| Männer. | |
| Alibaba-Gründer Jack Ma griff die Idee auf und machte sich Gedanken, wie er | |
| aus dem Tag der einsamen Herzen Profit schlagen könnte. Und was kann im | |
| modernen China besser über Einsamkeit hinwegtrösten? Ausgiebiges shoppen. | |
| ## Die Vorbilder verblassen | |
| Alibaba bat vor acht Jahren zum ersten Mal sämtliche Anbieter auf seinen | |
| Handelsplattformen darum, für exakt 24 Stunden den Kunden hohe | |
| Preisnachlässe zu gewähren. Ein Jahr später stiegen auch andere | |
| Internethändler und selbst herkömmliche Kaufhäuser ein – die Rabattschlacht | |
| war geboren. | |
| 2014 gaben die chinesischen Konsumenten erstmals mehr aus, als an den | |
| US-Vorbildern Black Friday und Cyber Monday zusammen umgesetzt wird. | |
| Händler in den USA läuten an diesen beiden Tagen rund um das | |
| Thanksgiving-Wochenende mit Rabatten das Weihnachtsgeschäft ein. | |
| In China hat Weihnachten keine Bedeutung. Dennoch lag der Wert der | |
| verkauften Waren im vergangenen Jahr bereits bei über 15 Milliarden Euro – | |
| und damit fast dreimal so hoch wie beim Black Friday und Cyber Monday in | |
| den USA. In diesem Jahr werden es am Ende des Tages in China über fünfmal | |
| so viel sein. | |
| Alibaba selbst ist in China vor allem mit seinen Diensten wie Taobao und | |
| Tmall groß geworden. Taobao ist eine Art riesiges Internetkaufhaus für | |
| Kleinanbieter. Darauf findet sich so ziemlich jeder Konsumartikel, den es | |
| auf der Welt gibt. Tmall bietet Unternehmenskunden eine Plattform. Auch | |
| ohne Single Day sind diese beiden Handelsplattformen im ganzen Land | |
| äußerst beliebt und machen im Heimatland mehr Umsatz als Amazon und Ebay | |
| weltweit zusammen. Amazon und Ebay selbst spielen in China kaum eine Rolle. | |
| Amazon rangiert unter den Onlinehandeldienstleistern weit abgeschlagen auf | |
| dem fünften Platz. Ebay ist schon lange nicht mehr in China präsent. | |
| ## Drei Millionen Paketboten | |
| Der 11. November steht in China denn auch nicht mehr länger nur für | |
| ungezügelten Konsum, sondern hat sich zu einem Tag der Superlativen | |
| gemausert – zur Freude der Konsumindustrie weltweit. Mehr als 150.000 | |
| verkaufte Rasierer innerhalb der ersten Stunde dürften in diesem Jahr | |
| Philips, Braun und Panasonic begeistern. Haier, Midea, Sharp, | |
| Bosch-Siemens und andere Hausgerätehersteller verkauften in derselben Zeit | |
| mehr als 100.000 Mikrowellen. Die Umsätze von Smartphones stiegen in der | |
| ersten Stunde um über 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die von | |
| Lebensmitteln um 350 Prozent. Über seine eigenen Lebensmittelanbieter hat | |
| Alibaba eigenen Angaben zufolge bis Samstagnachmittag allein zwei Millionen | |
| Krabben an seine Kunden verschickt. | |
| Mehr als 140.000 Marken machen in diesem Jahr allein auf den | |
| Alibaba-Plattformen mit, darunter 60.000 Marken aus dem Ausland. Die | |
| chinesische Post rechnet damit, dass in den nächsten Tagen das Personal von | |
| Logistikunternehmen auf mehr als drei Millionen Mitarbeiter aufgestockt | |
| werden muss, um die wahrscheinlich über eine Milliarde verschickten Pakete | |
| zum Kunden zu bringen. | |
| Alibaba gibt zu, dass diese hohen Zahlen nicht zuletzt deswegen zustande | |
| kommen, weil viele Verbraucher ihre seit Monaten geplanten Einkäufe bewusst | |
| auf den 11. November geschoben haben, um die Rabatte des Singles’ Day | |
| mitzunehmen. So auch Li Mei. Sie hat in ihrem Warenkorb unter anderem eine | |
| Nintendo Switch, einen Thermomix, jede Menge Kleidung, einen Jahresvorrat | |
| an Gesichtscreme sowie eine Flugreise nach Amsterdam. Denn auch | |
| internationale Fluggesellschaften machen beim Singles’ Day mit und haben | |
| ihre Preise gesenkt. | |
| ## Gigantisches Eigenlob | |
| Alibaba berichtet über einen Bauer aus der Provinz Jiangxi, der in seinem | |
| Heimatdorf gesalzene Enteneier herstellt und sie lange Zeit nur im eigenen | |
| Dorf verkauft hatte. Alibaba gewährte ihm einen Kredit. Mit dem Geld konnte | |
| er sich eine Verpackungsmaschine anschaffen, die den Onlineversand ihrer | |
| Enteneier ermöglichte. Er machte am Samstag einen Umsatz von 1,4 Millionen | |
| Yuan, rund 180.000 Euro. | |
| Für großes Aufsehen wiederum sorgte in den sozialen Medien das Angebot | |
| eines chinesischen Schnapsherstellers, der für 11.111 Yuan (umgerechnet | |
| etwa 1.500 Euro) den ersten 99 Käufern einen lebenslangen Vorrat seines | |
| Baijius verspricht. Wer es unter die Auswahl schafft, darf sich über | |
| monatliche Lieferungen von jeweils zwölf Kisten à zwölf Flaschen dieses | |
| hochprozentigen Reisschnapses freuen. Und sollten sie in den nächsten fünf | |
| Jahren sterben, werde das Lieferrecht automatisch an ein Familienmitglied | |
| übertragen. Der Hersteller versicherte: Single muss der Käufer nicht sein. | |
| 12 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Alibaba | |
| Internethandel | |
| China | |
| Kapitalismus | |
| Expansion | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Einzelhandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinesischer Onlinehändler expandiert: Alibaba spinnt sein Netz | |
| Dem chinesischen Konzern geht es bei seinen Europa-Investitionen nicht nur | |
| um dortige Konsumenten. Er will den globalen Onlinehandel erobern. | |
| Aktionstag gegen Amazon: Ein Paket Protest | |
| Höhepunkt der Aktionswoche Make Amazon Pay: Aktivisten wollen am Freitag | |
| den Onlineversandkonzern blockieren. | |
| Debatte Datenschutz im Netz: Der Sieben-Punkte-Plan | |
| Internetkonzerne scheinen übermächtig, doch digitaler Widerstand ist | |
| möglich. Eine Anleitung zur Selbstermächtigung. | |
| Einzelhandelkrise in den USA: Die große Leere | |
| 2017 gilt jetzt schon als Niedergangsjahr des US-Einzelhandels. Dieser | |
| leidet unter der Konkurrenz aus dem Internet. | |
| Architekt über die Städte der Zukunft: „Die Leute wollen Gesellschaft“ | |
| Der Architekt Jan Gehl entwirft Konzepte und baut Metropolen um. Braucht | |
| eine digitalisierte Gesellschaft überhaupt noch Innenstädte? |