| # taz.de -- Skripal-Anschlag in Salisbury: Ein Verdächtiger enttarnt | |
| > Britische Rechercheteams identifizieren einen der Russen, die den | |
| > Skripal-Anschlag verübt haben sollen, als Oberst des Geheimdienstes. | |
| Bild: Wer sind diese Männer? Ruslan Boschirow (l.) soll in Wahrheit Anatoli Ts… | |
| Berlin taz | Einer der beiden mutmaßlichen Täter des Nervengiftanschlags | |
| auf den russischen Exagenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia im | |
| englischen Salisbury im März war ein hochdekorierter Oberst des russischen | |
| Militärgeheimdienstes GRU. | |
| Dies berichteten am Donnerstag übereinstimmend britische Medien unter | |
| Berufung auf wochenlange Arbeit journalistischer Rechercheteams in | |
| Großbritannien und Russland. Russlands Außenministerium in Moskau wies die | |
| Enthüllungen als „Ablenkungsmanöver“ zurück. | |
| Derjenige, der als Ruslan Boschirow reiste, war den Berichten zufolge | |
| tatsächlich GRU-Oberst Anatoli Tschepiga, ein ehemaliger Angehöriger der | |
| russischen Spezialkräfte mit Einsätzen in Tschetschenien und der Ukraine. | |
| Er sei Träger einer von Präsident Wladimir Putin überreichten Medaille für | |
| Verdienste in „Friedenssicherung“. Das Rechercheteam „Bellingcat“ hatte | |
| zuvor mit russischer Unterstützung herausgefunden, dass die Pässe der | |
| beiden Russen fast zeitgleich von einer für Geheimnisträger zuständigen | |
| Behörde ausgestellt wurden. | |
| Die britischen Behörden hatten am 5. September erklärt, dass laut ihren | |
| Ermittlungen zwei als Ruslan Boschirow und Alexander Petrow eingereiste | |
| Russen am 3. und 4. März Salisbury besuchten und am zweiten Tag den | |
| Türgriff von Skripals Haus mit Nervengift beschmierten. Videoüberwachung | |
| wies ihre Bewegungen nach. | |
| Premierministerin Theresa May bezeichnete die beiden als GRU-Mitarbeiter. | |
| Putin wies dies eine Woche später zurück. Einen Tag später bestätigten die | |
| beiden im russischen TV-Sender Russia Today, an den fraglichen Tagen | |
| Salisbury besucht zu haben – als Handelsreisende auf Urlaub. „Kniehoher“ | |
| Schnee habe sie am ersten Tag zur Rückfahrt nach London gezwungen; am | |
| nächsten Tag seien sie wiedergekommen. | |
| Das verdruckste Interview, bei dem beide angespannt wirkten, gilt als | |
| unglaubwürdig. Es fiel damals nur wenig Schnee in Salisbury. Die beiden | |
| bestätigten, Skripals Straße in einem Wohnviertel fernab jeder | |
| Touristenroute besucht zu haben – hätten sie aber nicht gekannt. Der Frage, | |
| ob sie GRU-Mitarbeiter seien, wichen sie aus. | |
| Die Skripals überlebten, aber Reste des verwendeten Nervengifts wurden in | |
| Salisbury weggeworfen und später von einem Pärchen gefunden, das sie für | |
| Parfüm hielt. Die Frau ist inzwischen gestorben, der Mann erblindet. | |
| 27 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Sergej Skripal | |
| Großbritannien | |
| Russland | |
| Russland | |
| Sergej Skripal | |
| Großbritannien | |
| Sergej Skripal | |
| Hacker | |
| Pussy Riot | |
| Sergej Skripal | |
| Sergej Skripal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Putin und der Mord in Berlin-Tiergarten: Von wegen Aufklärung | |
| Russlands Präsident lehnt eine Mitwirkung brüsk ab. Der Ermordete sei | |
| kriminell gewesen und hätte an Russland überstellt werden müssen. | |
| Mord an Georgier: Kopfschuss aus Moskau? | |
| Der im August in Berlin erschossene Georgier könnte Opfer des russischen | |
| Staates sein. Der Generalbundesanwalt will das Verfahren jetzt übernehmen. | |
| Nach Anschlag auf Sergej Skripal: Zweiter Verdächtiger soll Arzt sein | |
| Nach Informationen der Recherche-Gruppe Bellingcat ist der zweite | |
| Verdächtige im Skripal-Fall ein russischer Armeearzt. Nun veröffentlichte | |
| sie ihren Bericht. | |
| Recherche zum Fall Skripal: Attentäter soll russischer Oberst sein | |
| Einer der Verdächtigen im Fall Skripal soll laut Recherchen ein Oberst des | |
| russischen Militärgeheimdienstes sein. Moskau dementiert. | |
| Hacker-Angriff auf Labor: Schweiz wirft Russland Spionage vor | |
| Diplomatische Krise zwischen der Schweiz und Russland: Hintergrund ist ein | |
| Cyberangriff auf ein Labor mit einer Verbindung zum Fall Skripal. | |
| Pussy-Riot-Mitglied in der Berliner Charité: Angehörige vermuten Mordversuch | |
| Der Pussy-Riot-Aktivist Pjotr Wersilow ist nach Angaben seiner Ärzte in | |
| Berlin mit hoher Wahrscheinlichkeit vergiftet worden. Doch sei er außer | |
| Lebensgefahr. | |
| Verdächtige im Fall Skripal: Russland will nun doch kooperieren | |
| Zunächst hieß es, man wolle nicht ermitteln. Nun erklärt sich Russland doch | |
| bereit, nach Verdächtigen im Fall Skripal zu suchen. Unter einer Bedingung. | |
| Giftanschlag auf Ex-Spion Sergej Skripal: Behörden benennen zwei Verdächtige | |
| Die britische Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit dem Anschlag auf | |
| Sergej Skripal und seine Tochter Ermittlungen gegen zwei Russen | |
| eingeleitet. |