| # taz.de -- Sicherheit für den Wikileaks-Gründer: Ecuador bürgert Julian Ass… | |
| > Der Hacker lebt seit 2012 in der Londoner Botschaft Ecuadors. Trotz der | |
| > neuen Staatsbürgerschaft macht die britische Polizei weiterhin Jagd auf | |
| > ihn. | |
| Bild: Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem Balkon der ecuadorianischen Bot… | |
| Quito afp/dpa | Ecuador hat den seit 2012 in seiner Londoner Botschaft | |
| lebenden Wikileaks-Gründer Julian Assange eingebürgert. Assange habe im | |
| September 2017 die ecuadorianische Staatsbürgerschaft beantragt, sagte | |
| Außenministerin María Fernanda Espinosa am Donnerstag in Quito. Dem Antrag | |
| sei am 12. Dezember vergangenen Jahres stattgegeben worden. Daraufhin habe | |
| Ecuador die britische Regierung gebeten, Assange einen Diplomatenstatus und | |
| damit Immunität zu gewähren. London habe den Antrag aber abgelehnt. | |
| Mit einem Diplomatenstatus hätte Assange beim Verlassen der Botschaft einer | |
| Festnahme entgehen können. Assange befürchtet, an Schweden und von dort aus | |
| in die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm ein Prozess wegen | |
| Geheimnisverrats und möglicherweise die Todesstrafe droht. | |
| Die Stockholmer Staatsanwaltschaft hatte allerdings im Mai 2017 ihre seit | |
| rund sieben Jahren laufenden Ermittlungen wegen Vergewaltigungsvorwürfen | |
| gegen Assange eingestellt. Damit wurde auch der europäische Haftbefehl | |
| gegen Assange hinfällig, der ihn zur Flucht in die ecuadorianische | |
| Botschaft veranlasst hatte. Die britische Polizei erklärte jedoch, Assange | |
| beim Verlassen der Botschaft auch weiterhin festnehmen zu wollen, weil er | |
| gegen Bewährungsauflagen verstoßen habe. | |
| Die Enthüllungsplattform Wikileaks hatte in den vergangenen Jahren | |
| hunderttausende geheime Dokumente veröffentlicht, unter anderem über das | |
| Vorgehen der US-Streitkräfte während der Kriege im Irak und in Afghanistan. | |
| Assange zog damit den Zorn der US-Regierung und der Nato auf sich. | |
| 11 Jan 2018 | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Ecuador | |
| Wikileaks | |
| Whistleblower | |
| Wikileaks | |
| Julian Assange | |
| elektronische Musik | |
| Julian Assange | |
| John F. Kennedy | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führungswechsel bei Wikileaks: Julian Assange gibt Chefposten ab | |
| Der Wikileaksgründer musste seinen Posten als Chefredakteur abgeben. Grund | |
| dafür: Julian Assange hat kein Internet mehr. | |
| Wikileaks-Gründer im Exil: Ecuador will Assange Asyl entziehen | |
| Seit mehr als sechs Jahren lebt Wikileaks-Chef Julian Assange in Ecuadors | |
| Botschaft in London. Doch angeblich will das Land ihm nun die schützende | |
| Hand entziehen. | |
| Politisches Musikfestival in Graz: Risiko und Mut | |
| In Graz fand das 14. „Elevate“-Festival statt: gesellschaftspolitische | |
| Debatten und aufrüttelnde elektronische Musik. | |
| Wikileaks und Donald Trump junior: Einseitige Enthüllungen | |
| Die Whistleblower-Plattform wirbt mit Unabhängigkeit. Die Anbiederung an | |
| Donald Trump junior beweist: Wikileaks verfolgt eine eigene Agenda. | |
| Dokumente zum Mord an JFK: 2.800 Kennedy-Akten veröffentlicht | |
| Eine Verjährungsfrist für Dokumente ist abgelaufen, die im Zusammenhang mit | |
| dem Mord an Kennedy stehen. Nicht alle wurden veröffentlicht. Wikileaks | |
| stinkt das an. | |
| Vergewaltigungsvorwürfe gegen Assange: Haftbefehl aufgehoben | |
| Schweden stellt das Verfahren gegen Assange ein. Bleibt der | |
| Wikileaksgründer im Botschaftsasyl? Denn es gibt noch einen zweiten | |
| Haftbefehl. |