| # taz.de -- Schloss-Musik mit Kirill Petrenko: Das kann so weitergehen | |
| > Mit einem Benefizkonzert unter Kirill Petrenko spielten die Berliner | |
| > Philharmoniker fast eine halbe Million Euro für das Humboldt Forum ein – | |
| > direkt vor Ort. | |
| Bild: Freut sich schon auf seine Chefdirigenten-Tätigkeit ab August 2019: Kiri… | |
| Wilhelm von Boddien ist einer, der kann den Leuten illusionär Großes | |
| versprechen, und dann wird er verlacht, aber nur kurz, weil das | |
| Versprochene früher oder später ja doch eintritt. | |
| So war es, als er in den Nullerjahren davon träumte, das Stadtschloss | |
| wiederaufbauen zu wollen – und jetzt steht es da, fast fertig. Und so war | |
| es auch am Samstag, als er im Schlüterhof des Schlosses stand und alle die | |
| begrüßte, die gekommen waren, um den Berliner Philharmonikern mit ihrem | |
| designierten Chefdirigenten Kirill Petrenko zuzuhören, auf dem Programm die | |
| Tondichtungen „Don Juan“ und „Tod und Verklärung“ von Richard Strauss … | |
| Beethovens Siebte, wie schon am Abend zuvor in der Philharmonie, dem | |
| Saisonauftakt. | |
| 1.400 Menschen saßen da im Regen, der so plötzlich und gemein kurz vorher | |
| eingesetzt hatte – nach all den trockenen Wochen! Und der Schlossherr | |
| sprach, verteidigte dabei behänd sein Redemanuskript gegen den | |
| auffrischenden Wind, dankte vor allem dem Orchester, das den | |
| Schlossfreunden dieses Konzert und mit ihm bei 1.400 verkauften Karten rund | |
| 430.000 Euro an Spenden für den Wiederaufbau geschenkt hatte. | |
| Kein kleiner Beitrag für die 20 Millionen Euro, die an den zugesagten 105 | |
| Millionen noch fehlen, die Boddiens Schlossfreunde bis Ende 2019 besorgen | |
| wollen. Und dann sagte er: „Genießen Sie es, der Regen ist vorbei, die | |
| Sonne kommt.“ Da wurde gelacht, weil es ja noch voll platterte auf die | |
| Leute, die in ihren kostbaren Gewändern unter einheitlich sackartigen | |
| Regenumhängen saßen. | |
| ## Plötzlich milder Sonnenschein | |
| Aber ungefähr an der Stelle, an der Strauss seinen „Don Juan“ als Sieger | |
| strahlen lässt, ließ der Regen nach, und als „Tod und Verklärung“ sich v… | |
| entfaltete, da beschien den Schlüterhof ein milder Nachmittagssonnenschein. | |
| Dieser Boddien! Mit genau dieser Beschwörungskraft muss er auch die | |
| Intendantin der Philharmoniker, Andrea Zietschmann, anlässlich eines | |
| Baustellenrundgangs von diesem Konzert überzeugt haben. Und also schob das | |
| Orchester diesen Nachmittagsschwung noch ein, bevor es aufbrach zur | |
| spätsommerlichen Festivaltour nach Salzburg, Luzern und London. | |
| Es hatte in den vergangenen Jahren schon Saisoneröffnungen der | |
| Philharmoniker unter freiem Himmel gegeben, die deutlich volksnäher und | |
| bezahlbarer waren. Tausende strömten da zum Kulturforum und sahen oder | |
| hörten das Orchester; hier nun waren es die, die es sich leisten wollten | |
| und auch konnten. | |
| Die Ticketpreise lagen bei 295 Euro, festgesetzt von den Schlossfreunden. | |
| Etwas nonchalant hieß es zunächst auch, das Orchester knüpfe mit dem | |
| Konzert an eine Tradition an, denn schon in den 1930er Jahren habe es im | |
| Schlüterhof gespielt. Das waren damals die „Schlossmusiken“ im Rahmen der | |
| Berliner Kunstwochen, die Philharmoniker sollten als „Reichsorchester“ dazu | |
| beitragen, Berlin als Musikstadt zu profilieren. 1936, während der | |
| Olympischen Spiele Hitlers, waren die Konzerte etwa Teil des olympischen | |
| Kulturprogramms. Fotos zeigen die Musiker auf dem Podium, umkränzt von | |
| uniformierten Laternenträgern. | |
| Die Entscheidung, an diesen Ort zurückzugehen, fiel, so sagt es Intendantin | |
| Zietschmann, um das künftige Humboldt Forum als Ort des Austauschs und der | |
| Weltoffenheit mit zu definieren, die Vorzeichen heute also ganz andere als | |
| damals. Und elitär abschotten wolle sich das Orchester keinesfalls – | |
| weshalb es auf einer kostenfreien Leinwandvorführung des Konzerts gegenüber | |
| im Berliner Dom bestanden hatte. Es sollte halt Geld in die Kassen Boddiens | |
| gespielt werden, dazu wollten die Musiker beitragen, um diesen Ort gleich | |
| mal mit Geist zu füllen. | |
| ## Wenn Schirme stören | |
| Nun sind Open-Air-Konzerte mit solch komplexen Werken des gehobenen | |
| Klassikgenres immer ein zweifelhaftes Vergnügen. Da rascheln Regenumhänge | |
| in die Pianopassagen, es stören Schirme, Zivilisationsgeräusche dringen | |
| hinein, Winde verwehen Klänge und Notenblätter, womit im vierten | |
| Beethoven-Satz vor allem Konzertmeister Daishin Kashimoto zu kämpfen hatte. | |
| So rustikal wie im Schlüterhof geht es sonst nur alljährlich zum Ausklang | |
| der Saison in der Waldbühne zu, aber da herrscht Picknickatmosphäre, hier | |
| staksten kunstaffine Senioren über Kabeltunnel, rätselten, wie aus einer | |
| blauen Plastikkugel ein Regencape werden soll, jemand rutschte, andere | |
| schnieften, weil sie dann doch zu sommerlich gekleidet waren. Einige ließen | |
| sich von dienstfertigen Ordnern die Sitzflächen trockenwischen, andere | |
| wischten selbst, Dritte nahmen einfach Gesäßnässe in Kauf: „Ach komm, macht | |
| jetz ooch nüscht mehr.“ Unklar, ob sie das wegen des Wetters sagten oder | |
| angesichts der vom Neo-Schloss-Architekten Franco Stella designten | |
| Westfassade des Schlüterhofs, die in ihrer kühlen Langeweile an die | |
| Rückseite einer x-beliebigen Shoppingmall erinnert und viele geradezu | |
| erschütterte („Dafür habe ich nicht gespendet!“). | |
| Glücklich, wer am Abend zuvor in der Philharmonie, die ja genau zu diesem | |
| Zwecke einst errichtet wurde, genau das gleiche Programm erleben durfte. | |
| „Don Juan“ ein wenig schüchtern, „Tod und Verklärung“ nuancenreich, d… | |
| Beethoven entfesselt, präzise, kompakt, ein | |
| Frisch-aus-der-Sommerpause-Beethoven. | |
| Staunende Gesichter im Orchester wie nach einem Ereignis, das niemand | |
| vergessen wird, Petrenko still lächelnd, dankbar. Tosender Applaus zum | |
| Abschluss, der ein Neubeginn war. Kann so weitergehen. | |
| 26 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Zimmermann | |
| ## TAGS | |
| Humboldt Forum | |
| Berliner Philharmoniker | |
| Berliner Philharmoniker | |
| Berliner Schloss | |
| Berliner Philharmoniker | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Start in die Klassiksaison: Die Neunte und auch Neues | |
| Die Berliner Philharmoniker und ihr neuer Chefdirigent laden am Samstag mit | |
| Beethoven ans Brandenburger Tor, das Musikfest gibt sich wieder bunt. | |
| Tage der offenen Baustelle: Fast fertig | |
| An diesem Wochenende haben die Berliner zum letzten Mal die Möglichkeit, | |
| das Stadtschloss als Baustelle zu erleben. | |
| Rattle verlässt Philharmoniker: Ein letzter Sekt mit Sir Simon | |
| Als Chefdirigent hat er die Philharmonie weit geöffnet und ihr doch ein | |
| ganz persönliches Moment verliehen. Nun geht Sir Simon Rattle. | |
| Letzte Saison von Dirigent Simon Rattle: Ein Beginn, nicht das Ende | |
| Nach 16 Jahren verlässt Simon Rattle die Berliner Philharmoniker. Am | |
| Freitag beginnt seine letzte Saison: mit Haydns Schöpfung. Eine Hommage. |