| # taz.de -- Schadenersatzprozess in den USA: Neue Munition für Glyphosat-Proze… | |
| > Bald streiten Krebspatienten vor einem US-Gericht um Schadenersatz vom | |
| > Pestizidhersteller Monsanto/Bayer. Neue Studien könnten ihre Position | |
| > stärken. | |
| Bild: Pestizid-Einsatz im Garten | |
| Berlin taz | Die Kläger im zweiten US-Gerichtsprozess wegen mutmaßlich | |
| durch [1][das Pestizid Glyphosat] verursachter Krebserkrankungen können | |
| sich freuen: Rechtzeitig zum Verhandlungsbeginn am Montag in San Francisco | |
| sehen sie ihre Argumentation gegen Hersteller Monsanto durch zwei weitere | |
| wissenschaftliche Studien gestärkt. | |
| Glyphosat ist der weltweit meistverkaufte Pestizidwirkstoff. Er steckt zum | |
| Beispiel in Unkrautvernichtungsmitteln der Marke Roundup von Monsanto, das | |
| zum deutschen Bayer-Konzern gehört. Die EU-Chemikalienbehörde Echa und | |
| Zulassungsämter etwa in Nordamerika halten den Wirkstoff zwar für | |
| ungefährlich. Aber weil ihn die als besonders industrieunabhängig geltende | |
| Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation als | |
| „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft hat, wird zum Beispiel in | |
| Deutschland darüber diskutiert, glyphosathaltige Pestizide zu verbieten. | |
| In den USA muss sich Monsanto gegen rund 10.000 Klagen wegen mutmaßlich | |
| durch das Ackergift verursachter Erkrankungen wie die Krebsart | |
| Non-Hodgkin-Lymphom verteidigen – und ist bereits in einem Fall im | |
| vergangenen Jahr zu 79 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt worden. | |
| Daraufhin brach der Bayer-Aktienkurs um etwa 40 Prozent ein. | |
| Und der Druck lässt nicht nach. Eine neue Studie in der Fachzeitschrift | |
| Mutation Research sieht einen „[2][zwingenden Zusammenhang“] zwischen | |
| Glyphosat-haltigen Pestiziden und Non-Hodgkin-Lymphomen. Die Forscher um | |
| Professorin Lianne Sheppard von der Universität Washington haben sechs | |
| epidemiologische Untersuchungen ausgewertet. Das sind Analysen, für die | |
| Menschen mit und ohne Kontakt zu dem Pestizid befragt wurden. | |
| ## Ein niedriges, aber sehr wohl ein Risiko | |
| Die Personengruppen, die laut den Studien jeweils am längsten oder | |
| stärksten Glyphosat-Pestiziden ausgesetzt waren, hatten demnach im Schnitt | |
| ein 41 Prozent höheres Risiko, an der Krebsart zu erkranken. Dass die | |
| Forscher nur die Probanden mit der höchsten Exposition betrachten, sehen | |
| sie als Stärke der Analyse: Falls Glyphosat Krebs verursacht, könne man das | |
| am ehesten bei den am stärksten exponierten Personen nachweisen, | |
| argumentieren die Wissenschaftler. Eine Schwäche ihrer Publikation sei | |
| hingegen, dass die ausgewerteten Studien mit unterschiedlichen Methoden | |
| arbeiteten, was die Vergleichbarkeit reduziert. | |
| Bayer hält diese Mängel für schwerwiegend. Die Autoren würden Daten | |
| miteinander vergleichen, „obwohl diese unter anderem aufgrund | |
| unterschiedlicher Expositionsraten nicht miteinander vergleichbar sind“, | |
| teilte ein Bayer-Sprecher der taz mit. Allerdings stellen die | |
| Studienautoren fest: „Unsere Erkenntnisse stimmen überein mit Ergebnissen | |
| aus früheren Meta-Analysen“. Diese würden zwar ein niedrigeres, aber sehr | |
| wohl ein Risiko ergeben. | |
| Die Autoren der Studie haben keine finanziellen Interessenkonflikte | |
| angegeben. Gleichzeitig sind sie als Glyphosat-Experten bekannt: Sheppard | |
| und zwei weitere der insgesamt fünf Wissenschaftler waren externe Berater | |
| der US-Umweltbehörde EPA bei der Wiederzulassung des Wirkstoffs. Das Amt | |
| setzte sich seinerzeit über ihre Einwände hinweg. | |
| ## Kläger in den USA sind Landwirte oder Heimgärtner | |
| Dass die Zulassungsbehörden etwa in den USA, Kanada oder der EU kein | |
| Krebsrisiko durch Glyphosat sehen, ist ein sehr wichtiges Argument von | |
| Bayer. Die Ämter bestreiten zum Beispiel, dass der Stoff das Erbgut | |
| verändere und so Tumoren verursache. Warum die EPA zu einem anderen | |
| Ergebnis kommt als die Krebsforschungsagentur IARC, hat nun der | |
| US-Agrarökonom Charles Benbrook untersucht, der auch als Gutachter für | |
| Kläger gegen Monsanto arbeitet. | |
| Sein Fazit in der Fachzeitschrift Environmental Sciences Europe: Das Urteil | |
| der Behörde, dass Glyphosat nicht das Erbgut verändere, basiere [3][vor | |
| allem auf Studien, die von der Industrie in Auftrag gegeben] und nicht | |
| veröffentlicht worden seien. „99 % von ihnen waren negativ, während die | |
| IARC sich überwiegend auf wissenschaftlich evaluierte Studien bezog, die zu | |
| 70 % positiv waren“. | |
| Zudem hat die EPA laut Benbrook größtenteils Studien zum Wirkstoff | |
| Glyphosat zitiert, während die IARC umfassend Ergebnisse über die | |
| tatsächlich benutzten Pestizidprodukte berücksichtigte, die neben der | |
| Substanz auch andere Chemikalien enthalten. Schließlich habe sich die | |
| Behörde auf die in Lebensmitteln üblichen Dosen konzentriert. Benbrook | |
| zufolge ließ sie außer Betracht, dass Anwender des Pestizids viel höheren | |
| Konzentrationen ausgesetzt sein könnten. Die Kläger in den USA sind aber | |
| zum Beispiel Landwirte oder Heimgärtner. | |
| Regulierungsbehörden etwa in der EU und Kanada kämen „im Wesentlichen aus | |
| den gleichen Gründen“ zum gleichen Ergebnis wie die EPA, so Benbrook. Sie | |
| würden im Großen und Ganzen dieselben Studien der Industrie zitieren. | |
| ## Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert | |
| Die EPA reagierte nicht auf eine Bitte der taz um Stellungnahme. Bayer | |
| argumentierte, die Behörde habe mehr Untersuchungen berücksichtigt als die | |
| IARC. Klägeranwälte überzeugte das nicht. Sie sahen ihre Haltung sowohl | |
| durch Benbrooks als auch Sheppards Studie bestätigt. | |
| Der zweite Prozess, der am Montag beginnt, könnte die Richtung für einen | |
| Großteil der anderen Glyphosat-Verfahren vorgeben. Denn Kläger Edwin | |
| Hardeman gehört zu einer Gruppe von Hunderten Betroffenen, deren Verfahren | |
| vor einem Bundesgericht gebündelt werden. Bundesrichter Vince Chhabria hat | |
| ihn zu einem „bellwether case“ erklärt, also einem Fall, der repräsentativ | |
| für die Klägergruppe insgesamt ist. Dieses Musterverfahren könnte | |
| anschließend außergerichtliche Vergleiche erleichtern. | |
| Hardeman begann l[4][aut Klageschrift] in den 1980er Jahren, regelmäßig | |
| große Mengen des Glyphosat-Pestizids Roundup gegen Unkraut auf seinem | |
| Grundstück in Kalifornien zu sprühen. Im Februar 2015 wurde bei ihm das | |
| Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert. Nun verlangt er Schadenersatz von | |
| Monsanto. Der Prozess soll etwa [5][4 bis 5 Wochen] dauern. | |
| 22 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Glyphosat/!t5008469 | |
| [2] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1383574218300887 | |
| [3] https://enveurope.springeropen.com/articles/10.1186/s12302-018-0184-7 | |
| [4] https://usrtk.org/wp-content/uploads/2018/12/Edward-Hardeman-1st-amended-co… | |
| [5] https://cand.uscourts.gov/VC/roundupmdl | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Krebs | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Windeln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Monsanto: Glyphosat für Krebs mitverantwortlich | |
| Eine Jury entscheidet, dass der Unkrautvernichter zur Krebserkrankung eines | |
| 70-Jährigen beigetragen hat. Die Bayer-Aktie stürzt um mehr als zehn | |
| Prozent ab. | |
| EuG-Urteil zu Glyphosat-Studien: Spritzmittel sind Umweltemissionen | |
| Bislang haben EU-Behörden Studien zum umstrittenen Pestizid Glyphosat | |
| geheimgehalten. Zu Unrecht, entschied das EU-Gericht. | |
| Bayer-Konzern nach Monsanto-Fusion: Gewinn runter, Dividende rauf | |
| Bayer verdient 77 Prozent weniger, will den Aktionären aber so viel zahlen | |
| wie noch nie. Die sind wegen der Glyphosat-Prozesse in den USA verschreckt. | |
| Glyphosat-Prozess gegen Bayer-Tochter: Monsantos Schicksalstage beginnen | |
| Der für Bayer hochbrisante US-Großprozess gegen die Tochter Monsanto | |
| startet mit einem Aufreger. Der Richter knöpft sich zunächst die Anwältin | |
| des Klägers vor. | |
| Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat: Klage für mehr Transparenz | |
| Glyphosat-Mischungen sind oft giftiger als das Herbizid selbst und ihre | |
| Zulassungsverfahren sind intransparent. Campact klagt nun dagegen. | |
| Berichterstattung über Glyphosat: taz zwingt Bayer in die Knie | |
| Der Chemiekonzern wollte der taz eine Titelseite zum Pestizid Glyphosat | |
| verbieten. Die taz klagte dagegen – jetzt zieht Bayer zurück. | |
| Gesundheitsrisiko für Säuglinge: Glyphosat an Babys Po | |
| Die französische Gesundheitsagentur findet das Pestizid in Babywindeln. | |
| Hersteller sollen nun Vorschläge vorlegen, um Risiken zu senken. |