| # taz.de -- Rassistisches Logo der Cleveland Indians: Bye-bye Chief Wahoo! | |
| > Die Cleveland Indians werden 2019 ihr Logo ändern – nach langem Protest | |
| > gegen das von vielen als rassistisch empfundene Emblem des Baseballklubs. | |
| Bild: Es gab viele Beschwerden gegen den stereotypen Comic-Indianer als Logo | |
| Rational ist die Sache ganz einfach: Die Trikots und das Stadion der | |
| Cleveland Indians ziert seit Jahrzehnten ein Logo, das viele Menschen als | |
| rassistisch, diskriminierend, veraltet und beleidigend empfinden. Also: Weg | |
| damit. | |
| Dem haben sich nun auch die Eigentümer des Baseballklubs angeschlossen. Ab | |
| 2019 werden die Trikots nicht mehr von Chief Wahoo geziert, dieser | |
| stereotypen Indianerkarikatur mit roter Haut und Federschmuck. | |
| Allerdings brauchten die Besitzer der Cleveland Indians dafür den Druck der | |
| Liga: Es war Rob Manfred, der Chef der Major League Baseball (MLB), der | |
| Paul Dolan, den Geschäftsführer der Indians, gedrängt hatte. „Ich begrüße | |
| es, dass Paul Dolan anerkannt hat, dass die Entfernung des Logos zum Beginn | |
| der Saison 2019 der richtige Weg ist“, ließ Manfred mitteilen. Eine | |
| ziemlich rationale Entscheidung eben. | |
| Nur gibt es dabei drei Probleme: Erstens halten die MLB und die Indians | |
| die Benutzung des Logos nur auf dem Feld für nicht angebracht. In den | |
| Fanshops in Cleveland und der näheren Umgebung im Bundesstaat Ohio wird es | |
| weiterhin Fanartikel mit Chief-Wahoo-Emblem geben. Wohl auch aus | |
| rechtlichen Gründen; würden die Indians das Logo nicht mehr benutzen, gälte | |
| der Markenschutz nicht mehr und andere könnten Artikel mit Chief Wahoo | |
| vertreiben, heißt es. Zweitens stellen diverse Kritiker die Frage: Warum | |
| ändern die Indians nicht auch ihren Klubnamen? Drittens ist eine rationale | |
| Entscheidung eben immer nur eine rationale Entscheidung. Genau daran stören | |
| sich viele Indians-Fans. | |
| Denn rational wird den meisten schon klar sein, dass der 1947 zum | |
| Indians-Logo gewordene Comic-Indianer und der Vereinsname eigentlich längst | |
| Geschichte sein sollten. Doch emotional sind Logo und Vereinsname eben | |
| genau das: Geschichte. Sehr individuelle, lebendige Geschichte. Chief Wahoo | |
| hing in den Kinderzimmern vieler Fans, die mittlerweile seit Jahrzehnten zu | |
| ihren Indians pilgern. Liebe zu einem Sportklub lässt sich eben nie | |
| rational erklären. Genauso wenig wie die Liebe zu alten James-Bond-Filmen, | |
| obwohl diese voller Sexismus und rassistischer Stereotype sind. | |
| ## Druck auf andere Klubs dürfte stärker werden | |
| Aus dieser Irrationalität erwächst eben auch eine gewisse Blindheit oder – | |
| im schlechtesten Fall – Wut. Nicht umsonst mussten die Proteste von Native | |
| Americans, die seit Jahrzehnten zum Saisonauftakt und zu anderen wichtigen | |
| Spielen vor dem Progressive Field stehen, teilweise unter Polizeischutz | |
| stattfinden. Da versuchten dann Demonstranten, jenen Fans, die als Indianer | |
| verkleidet zum Spiel gingen, klarzumachen, dass das beleidigend sei. | |
| Der Kampf im US-Sport ist wie ein Spiegel der Diskussionen in der | |
| Gesellschaft: Hier der Verweis auf Rassismus, dort die Rechtfertigung, das | |
| sei halt Tradition. Ein Erbe. Doch schon 2014, als auf dem Capitol Hill in | |
| Washington über Rassismus im Sport debattiert wurde, fragte Harry Reid, | |
| damals Senator aus Nevada: „Welche Tradition? Die Tradition des Rassismus.“ | |
| Nun dürfte der Druck auf andere Klubs noch stärker werden: Allen voran auf | |
| die Washington Redskins aus der Footballliga NFL, deren Name und Logo viele | |
| als die rassistischsten im US-Profisport ansehen. Doch sowohl deren | |
| Besitzer, der Trump-Unterstützer Daniel Snyder, als auch NFL-Chef Roger | |
| Goodell sehen bislang keinen Handlungsbedarf. | |
| Doch damit stehen sie nun ziemlich allein. | |
| 31 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Baseball | |
| Cleveland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hawaii | |
| Online-Petition | |
| Kino | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus im Football: Wir sind nicht eure Eskimos | |
| In Kanada erreichen Inuit, dass sich ein Profiklub umbenennen muss. Nun | |
| sind auch andere Klubs und Firmen unter Druck. | |
| Football und Rassismus: Kein Federlesen mehr | |
| Auf Druck der Anti-Rassismus-Proteste ändern die Washington Redskins | |
| möglicherweise den Namen. Kommt jetzt Paradigmenwechsel im US-Sport? | |
| US-Football-Team prüft neuen Namen: Tag der Umbenennung | |
| Die Washington Redskins könnten bald die Washington Floyds sein. Oder sonst | |
| wie anders heißen: Trainer und Eigentümer verhandeln. | |
| Unabhängigkeitsbestrebungen in Hawaii: Aloha für die Freiheit | |
| Für Amerikaner ist Hawaii ein Urlaubsparadies. Für Bumpy Kanahele nicht: | |
| Der Indigene hat die „Nation of Hawaii“ begründet. Er ist nicht der einzige | |
| Separatist. | |
| Online-Petition gegen Firmenlogo: Kaffee mit einer Prise Rassismus | |
| Aktivisten wollen die hannoversche Kaffeerösterei Machwitz mit einer | |
| Online-Petion dazu bringen, ihr Firmenlogo zu ändern. Das Unternehmen | |
| äußert sich nicht. | |
| Kinostart des Thrillers „Wind River“: Ein vergletscherter Spätwestern | |
| Die indigenen Nebendarsteller geben den Ton an: Taylor Sheridans „Wind | |
| River“ ist trotz eines fragwürdigen Frauenbilds ein guter Film. | |
| Kolumne American Pie: Rassismus im Mannschaftsnamen | |
| „Rothäute“ nennt sich das Football-Team aus Washington. Native Americans | |
| kritisieren das. Ein offener Brief von 50 US-Senatoren heizt die Debatte | |
| an. |