| # taz.de -- Rassismus in der AfD: Überraschende Erkenntnis | |
| > Die AfD-Landtagsabgeordnete Claudia Martin verlässt die Partei und die | |
| > Meuthen-Fraktion. Die Begründung: Die AfD sei zu fremdenfeindlich. | |
| Bild: Ist aus der AfD augetteten: Claudia Martin | |
| Stuttgart taz | Wer hätte es gedacht: Die AfD grenzt sich nicht gegen | |
| rechte Positionen ab, sie wird immer populistischer. So begründet die | |
| AfD-Abgeordnete Claudia Martin ihr Ausscheiden aus Fraktion und Partei und | |
| sorgt damit wieder einmal für Unruhe bei der Südwest-AfD. | |
| Claudia Martin kritisiert auch den Fraktionsvorsitzenden Jörg Meuthen. Der | |
| versuche den Mord an der Freiburger Studentin für Parteizwecke zu nutzen. | |
| „Das lehne ich ab“, sagt die 46-jährige Erzieherin aus Waldorf. Sie störe | |
| sich an flüchtlingsfeindlichen Tönen ihrer Partei. | |
| In der Fraktion gibt es offenbar Pläne, Flüchtlinge nach ethnischer | |
| Herkunft zu ghettoisieren und ihre Grundrechte einzuschränken. Diese Pläne, | |
| die Medien vorliegen, erinnerten sie an „das Warschauer Ghetto“ und seien | |
| „krasser als das, was die NPD früher wollte“, erklärte Martin. | |
| Der Ausstieg der AfD-Abgeordneten, die seit 2013 AfD-Mitglied ist, scheint | |
| gut geplant zu sein. So schreibt Martin derzeit an einem Buch über die | |
| Erlebnisse in der Partei. Auf ihrer Webseite kann man ein erstes | |
| Probekapitel anfordern. Zur Erklärung ihres Ausscheidens hat sie ein | |
| professionell produziertes [1][YouTube-Video] veröffentlicht. Darin wirft | |
| sie der AfD vor: Wer immer rechts blinkt, biegt auch irgendwann ab.“ | |
| Nach der wochenlangen Spaltung der Fraktion in Folge des Streits über die | |
| antisemitischen Äußerungen des Abgeordneten Wolfgang Gedeon kam die | |
| Südwest-AfD zuletzt in die Schlagzeilen, weil offenbar der Abgeordnete | |
| Stefan Räpple seinen Kollegen Stefan Herre am Rande einer Landtagssitzung | |
| verbal und tätlich angegriffen hatte. Räpple hatte zuvor die Abgeordneten | |
| anderer Parteien als „Volksverräter“ beschimpft. | |
| ## Entgleisungen ohne Folgen | |
| Laut Martin hat die Fraktion zuletzt einem Abgeordneten untersagt, sich aus | |
| humanitären Gründen für eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge | |
| auszusprechen. Solche Ereignisse haben offenbar auch den Entschluss Martins | |
| befördert, Partei und Fraktion zu verlassen. | |
| Sie beklagt, dass Entgleisungen wie die von Räpple keine Folgen hätten. | |
| Stattdessen würden die Ereignisse einfach geleugnet. Fraktionschef Jörg | |
| Meuthen ist nach der Wiedervereinigung der zerbrochenen Fraktion offenbar | |
| weitgehend ohne Einfluss und schaut dem Treiben in seiner Fraktion untätig | |
| zu. Das bestätigen auch die Ausführungen von Claudia Martin. | |
| Die AfD-Fraktion war vom Ausstieg ihrer Kollegin überrascht und wehrte sich | |
| gegen die Vorwürfe mit persönlichen Diskreditierungen. Martin sei offenbar | |
| als Abgeordnete überfordert gewesen, psychologische Unterstützung hätte | |
| ihren Schritt möglicherweise verhindert. Zudem forderte Meuthen Martin auf, | |
| ihr Mandat zurückgeben, was Martin ablehnt. | |
| Sie will sich keiner anderen Fraktion anschließen, aber weiter als | |
| Abgeordnete im Stuttgarter Landtag bleiben. Als Fraktionslose wird sie dort | |
| ausgerechnet neben ihrem früheren Parteifreund Wolfgang Gedeon Platz | |
| nehmen. | |
| 18 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=x0V0efGdLQY&feature=youtu.be | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Baden-Württemberg | |
| Landtag | |
| Wolfgang Gedeon | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Freiburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus in der AfD Ba-Wü: „Völlige Verwahrlosung“ | |
| Wieder verlässt ein Abgeordneter die Stuttgarter AfD-Fraktion. Der Grund: | |
| Der Antisemit Wolfgang Gedeon soll wieder mitarbeiten dürfen. | |
| Neonazi als AfD-Mitarbeiter: Rechte beschäftigen noch Rechteren | |
| Wirbel um die AfD-Fraktion im Stuttgarter Landtag: Sie hat einen Neonazi | |
| angestellt. Zudem lehnt ein Mitglied eine Erklärung gegen Antisemitismus | |
| ab. | |
| Die AfD und das Frauenwahlrecht: „Alles Heulsusen“ | |
| AfD-OB-Kandidat Hans Mohrmann forderte in einem angeblich sarkastischen | |
| Post die Abschaffung des Frauenwahlrechts. Politisches Kalkül? | |
| Linksliberales Freiburg: Eine Stadt zeigt Haltung | |
| Jüngst wurde bekannt, dass wohl ein Flüchtling die Studentin Maria L. | |
| getötet hat. Ein Bericht aus einer Stadt, in der Debatten anders laufen. | |
| Machtkampf bei der AfD: Immer weiter nach rechts | |
| Alexander Gauland schlägt Rechtsaußen Björn Höcke für das Bundestagsteam | |
| vor. Was wird aus der Kandidatur von Parteichefin Frauke Petry? | |
| Kleiner Parteitag der AfD: 100.000 Euro für rechte Saar-AfD | |
| Die AfD wollte den saarländischen Landesverband wegen Kontakten zu | |
| Rechtsextremisten auflösen. Jetzt bekommt er finanzielle Unterstützung. | |
| AfD in Baden-Württemberg: Angst vor der Öffentlichkeit | |
| Vor ihrem Nominierungsparteitag lädt die Südwest-AfD die Presse aus. 118 | |
| Kandidaten wollen für den Bundestag kandidieren. | |
| AfD-Wahlvorschläge für den Bundestag: Höckes Liste | |
| Wahlempfehlung aus Erfurt: Der rechte Parteiflügel der AfD will sich in | |
| Baden-Württemberg auf die vorderen Listenplätze schieben. |