# taz.de -- AfD-Wahlvorschläge für den Bundestag: Höckes Liste | |
> Wahlempfehlung aus Erfurt: Der rechte Parteiflügel der AfD will sich in | |
> Baden-Württemberg auf die vorderen Listenplätze schieben. | |
Bild: Björn Höcke, jetzt auch mit Mut zu Baden-Württemberg | |
Stuttgart taz | Vor dem Nominierungsparteitag der AfD-Landesliste zur | |
Bundestagswahl übernächstes Wochenende in Kehl bringt sich Björn Höckes | |
rechter Flügel auch in Baden-Württemberg in Stellung. In einer Mail an die | |
„lieben Freunde des Flügels“, die Eugen Ciresa Chef des Kreisverbands Ulm | |
verschickt hat und die der taz vorliegt, wird den Unterzeichnern der | |
Erfurter Erklärung bekanntgegeben, dass sich „folgende Flügelkandidaten“ | |
aus „strategischen Gründen“ bereits auf Listenplätze festgelegt hätten. | |
So kandidiert auf dem prominenten Platz 3 der Freiburger Rechtsanwalt | |
Dubravko Mandic, und konkurriert dort vermutlich mit dem | |
Partei-Intellektuellen und Philosophen Marc Jongen. Gegen den Anwalt Mandic | |
hatte der Landesvorsitzende Jörg Meuthen 2015 wegen rechtsextremer und | |
rassistischer Äußerungen bereits ein Partei-Ausschlussverfahren angestrengt | |
– und wieder eingestellt. Derzeit ermittelt die Polizei wegen Beleidigung | |
gegen das Mitglied des Parteischiedsgerichts. Er hatte über Facebook ein | |
Bild der Nazi-Kriegsverbrechern verbreitet in das die Köpfe von SPD und | |
Grünen-Politiker hineinmontiert worden sind. | |
Ebenfalls auf der Flügel-Liste vertreten ist Raimond Hoffmann, | |
stellvertretender Vorsitzender von Markus Frohnmaier bei der jungen | |
Alternative. Hoffmann, der eine Zeit als Finanzreferent der Thüringer | |
AfD-Fraktion arbeitete, ließ sich nach Aussagen von Beobachtern damals auch | |
mit bekannten Neonazis sehen. Bei Facebook bekundet der Mann stets adrett | |
gekleidete Mann seine Sympathie für US-Präsidentschaftskandidaten Donald | |
Trump und die „Identitäre Bewegung“. Ein weiterer Flügel-Kandidat ist der | |
frühere Autor der Jungen Freiheit und Offenburger Stadtrat Taras Maygutiak. | |
Auch Eugen Ciresa der Absender der Kandidatenliste will kandidieren und | |
findet sich auf Platz 10 der Liste. Ciresa gehört zu den Erstunterzeichnern | |
der Erfurter Erklärung und war im Landtagswahlkampf aufgefallen, weil er | |
Lieder der Neonaziband „Lustige Zillertaler“ bei Facebook geteilt hat. | |
Ciresa erklärte, dies später zu einem Versehen. Aber auch auf dem Parteitag | |
2015 hatte er sich nach Presseberichten dagegen gewandt, dass „Frauen mit | |
Privilegien zu Lasten von Männern ausgestattet würden“. | |
## „Liebe zu Volk und Vaterland“ | |
Auf Nachfragen der taz erklärt Ciresa die Liste könne man schon als | |
Wahlempfehlung verstehen. In erster Linie sei es aber darum gegangen zu | |
verhindern, dass Flügelsympathisanten gegeneinander um Listenplätze | |
konkurrieren. Das Vorgehen sei nicht mit dem Landesvorstand abgesprochen, | |
erklärte Ciresa. „Der hat damit nichts zu tun“. Dies bestätigt der Bundes- | |
und Landesvorsitzende Jörg Meuthen. Er werde sich zu der Flügel-Liste nicht | |
öffentlich äußern, erklärte Meuthen, sei aber sicher, dass auf dem | |
Parteitag am Ende eine „interessante Landesliste“ entstehe. Auch das bei | |
der Listenaufstellung offenbar Björn Höcke anwesend war, will Meuthen nicht | |
bewerten. | |
Denn anders als von einer Sprecherin des rechten Parteiflügels Anja | |
Markmann beteuert, ist die Liste offenbar bei einem Treffen am Sonntag in | |
Ludwigsburg zusammen mit dem Thüringer Parteirechtsaußen und | |
Meuthen-Kontrahenten entstanden. Er wolle sich nicht in die Angelegenheiten | |
anderer Landesverbände einmischen, hatte Höcke vor den Flügel-Freunden in | |
einer Rede beteuert, legte aber ein paar allgemeine Maßstäbe für | |
AfD-Bundestagskandidaten vor: Gut sei es, wenn Kandidaten verheiratet | |
wären, Kinder hätten und „3000 Jahre deutsche Geschichte“ kennen würden, | |
erklärte Höcke unter Applaus. Zudem müssten sie natürlich „Volk und | |
Vaterland lieben“. Zumindest das letzte Kriterium versichert Eugen Ciresa, | |
würden alle Kandidaten auf der Flügel-Liste erfüllen. | |
9 Nov 2016 | |
## AUTOREN | |
Benno Stieber | |
## TAGS | |
Jörg Meuthen | |
Schwerpunkt AfD | |
Björn Höcke | |
Baden-Württemberg | |
Jörg Meuthen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rassismus in der AfD: Überraschende Erkenntnis | |
Die AfD-Landtagsabgeordnete Claudia Martin verlässt die Partei und die | |
Meuthen-Fraktion. Die Begründung: Die AfD sei zu fremdenfeindlich. |