| # taz.de -- Radsportklassiker Paris – Roubaix: Das Marionettenrennen | |
| > Peter Sagan triumphiert bei der „Hölle des Nordens“ auf untypische Weise. | |
| > Überschattet wird sein Erfolg aber vom Tod des Profis Michael Goolaerts. | |
| Bild: Peter Segan (vorne) auf der Kopfsteinpflasterstraße „Carrefour de l'Ab… | |
| Peter Sagan strahlte im Velodrom von Roubaix. Denn er hatte sich einen | |
| Kindheitstraum erfüllt. „Als Junge habe ich gern Paris–Roubaix geschaut. | |
| Ich wollte dieses Rennen so gern gewinnen. Als ich jetzt auf das Velodrom | |
| einbog und wusste, ich fahre erstmals tatsächlich um den Sieg hier, war das | |
| ein unbeschreibliches Gefühl“, sagte er im Herzen des berühmten | |
| Radsportstadions. | |
| Sagan hatte sich den Sieg im ehrwürdigen Stil der ganz Großen seines Fachs | |
| geholt. Er hatte nicht gelauert, nicht bis zum Ende gewartet, um dann seine | |
| Spurtstärke auszuspielen. Nein, er war wie in den Vintagezeiten des Sports, | |
| 55 km vor dem Ziel selbst losgestiefelt. Er hatte damit die Quick | |
| Step-Truppe, die bislang die Frühjahrsklassiker dominiert hatte, | |
| ausgeknockt. „Wir können ja nicht immer vorn sein“, sagte, leicht maulig, | |
| der große Favorit und Gewinner von 2014, Niki Terpstra, später auf der | |
| Pressekonferenz. | |
| Terpstra erfuhr jetzt, was in diesem Frühjahr oft Sagan wiederfahren war: | |
| Uneinigkeit in der Verfolgergruppe. „Die Kooperation war gar nicht so | |
| schlecht“, behauptete Terpstra, aber vorn konnte Sagan weitgehend allein | |
| seinen Vorsprung immer weiter ausbauen. „Sie kamen zwar zeitweise näher an | |
| mich heran, und ich blickte mich auch schon um. Aber dann attackierten sie | |
| sich wieder gegenseitig, verloren viel Kraft und ich gewann wieder Zeit auf | |
| sie“, sagte Sagan später. Und er fasste, schelmisch grinsend, die Situation | |
| so zusammen: „Besser allein in konstantem Tempo vorne fahren, als hinten | |
| mit fünf, sechs, sieben Fahrern stecken, die sich nicht einig sind.“ | |
| ## Todesfall trübt Erfolg | |
| Sagan hatte zuvor genau diese Uneinigkeit der Rivalen beklagt. „Wenn | |
| niemand mit mir zusammenarbeitet, dann wird Quick Step weiter Sieg um Sieg | |
| holen“, unkte er nach der Flandernrundfahrt in der Vorwoche, als genau das | |
| geschehen war. Die Anklage des Slowaken an die Konkurrenz wurde da noch als | |
| Weinerlichkeit gebrandmarkt. Als „Katze auf dem Baum“, die selbst immer nur | |
| lauere und erst spät die Initiative ergreife, war Sagan von Altmeister Tom | |
| Boonen angepflaumt worden. „Lauerkatze“ Sagan verwandelte sich prompt in | |
| einen Löwen. | |
| All das könnte man in Heldenprosa weiter ausmalen. Sagan war aber nicht | |
| nach Lobeshymnen zumute, als er vom kritischen Gesundheitszustand des | |
| 23-jährigen Kollegen Michael Goolaerts erfuhr. Auf einer leicht | |
| abschüssigen Rechtskurve auf dem erst zweiten von insgesamt 29 | |
| Pavé-Abschnitten hatte Goolaerts die Richtungsänderung verpasst und | |
| geradeaus auf die Böschung gefahren. Seine Kollegen zogen in Einerreihe, | |
| der klassischen Formation auf Kopfsteinpflaster, an ihm vorbei, und mochten | |
| sich gewundert haben. Goolaerts blieb liegen. „Er hat einen Herzstillstand | |
| erlitten und kurzzeitig das Bewusstsein verloren“, erklärte später Michiel | |
| Elijzen, sportlicher Leiter von Goolaerts’ Team Veranda Willems Crelan. Zu | |
| diesem Zeitpunkt kämpfte der im Krankenhaus von Lille reanimierte Sportler | |
| noch gegen den Tod. Um 22.40 Uhr am Sonntagabend hatte er diesen Kampf | |
| verloren. | |
| Festzuhalten bleibt, dass Goolaerts eben nicht Opfer eines „Horrorsturzes“ | |
| wurde, wie manche Medien sofort schrieben. Die Strapazen der „Hölle des | |
| Nordens“, wie Paris–Roubaix genannt wird, waren ebenfalls nicht Ursache. Es | |
| schien die Sonne, das Rennen war noch ganz am Anfang und kein anderer | |
| Fahrer in den Sturz verwickelt. | |
| Warum Goolaerts Herz aussetzte, muss nun gründlich untersucht werden. Denn | |
| 2016 starb ein anderer Fahrer, der für ein Jahr im gleichen Team gefahren | |
| war, ebenfalls an Herzstillstand. Es war der damals 22-jährige Daan | |
| Myngheer. | |
| Fragen kann man sich auch, warum bei einem derartigen schweren Vorfall – | |
| Goolaerts’ kritische Situation war den am Sturzort Eintreffenden sofort | |
| klar – nicht das Rennen neutralisiert wird, um kühlen Bluts eine Abwägung | |
| über die weitere Verfahrensweise zu treffen. Viele Profis, die im Velodrom | |
| von Roubaix ankamen, erfuhren erst dort von der Schwere des Vorfalls. Sie | |
| sind damit nichts anderes als Marionetten, die in die Pedalen treten sollen | |
| und denen man bewusst Informationen über den kritischen Zustand eines | |
| Kollegen vorenthält. | |
| 9 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Radsport | |
| Radrennen | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sturzserie im Radsport: Geschäftsmodell Lebensgefahr | |
| Wieder mal sorgt ein Massensturz für Entsetzen im Peloton. Doch es ist auch | |
| dieses Risiko, von dem der Radsport lebt. | |
| Radklassiker Paris-Roubaix: Momente des puren Wahnsinns | |
| An Ostern startet wieder das Radrennen von Paris nach Roubaix. Es ist so | |
| hart und erbarmungslos wie der Landstrich, durch den es führt. | |
| Radprofi Froome beim Giro d'Italia: Unterwegs mit Stigma | |
| Christopher Froome will den Giro gewinnen. Gleichzeitig arbeitet er an der | |
| Verteidigung in seinem Dopingfall. Ersteres könnte leichter sein. | |
| Start der Frühjahrsrennen im Radsport: Ein Skandal namens Froome | |
| Bei den Frühjahrsrennen ist Saisonauftakt. Und noch etwas kommt im | |
| Profiradsport immer wieder: die Diskussion um Sky-Profi Chris Froome. | |
| Ex-Radprofi über Nahost-Friedenstour: „Halten Politik und Religion heraus“ | |
| Der frühere Radprofi Gerhard Schönbacher will im Mittleren Osten mit einem | |
| Rennen Frieden schaffen. Er hofft auf die verbindende Wirkung des Sports. | |
| Gefahren des Profiradsports: Unter dem Geschrei | |
| Der Radprofi Antoine Demotié stirbt nach einer Kollision mit einem | |
| Begleitmotorrad. Aber die Rennställe brauchen die TV-Übertragungen. Was | |
| tun? |