| # taz.de -- Gefahren des Profiradsports: Unter dem Geschrei | |
| > Der Radprofi Antoine Demotié stirbt nach einer Kollision mit einem | |
| > Begleitmotorrad. Aber die Rennställe brauchen die TV-Übertragungen. Was | |
| > tun? | |
| Bild: Umzingelt von Begleitfahrzeugen | |
| Zu viele Mitfahrer, zu enge Straßen – der Radsport hat ein mortales | |
| Regulierungsproblem. Früher starben Radprofis an Dopingfolgen, heute | |
| sterben sie nach Unfällen. Nicht mehr nur nach selbst oder von Kollegen | |
| verursachten Stürzen wie einst Wouter Weylandt oder Fabio Casartelli. Am | |
| Osterwochenende verstarb mit dem Belgier Antoine Demoitié erstmals ein | |
| Fahrer nach dem Zusammenprall mit einem Begleitmotorrad. | |
| Das Motorrad hatte den Sturz nicht ausgelöst, wie etwa 2011 der Wagen des | |
| französischen Fernsehens, der vor den Linsen der Livekameras der Tour de | |
| France den niederländischen Radprofi Johnny Hoogerland über den Haufen | |
| fuhr. Diesmal prallte das Motorrad auf den bereits gestürzten Sportler und | |
| begrub ihn unter sich, dass er tags darauf im Krankenhaus starb. | |
| Die Trauer ist groß. Sie ist noch größer, weil einen Tag später auf Korsika | |
| ein weiterer Radprofi starb. Daan Myngheer, Belgier wie Demoitié, erlag | |
| ersten Meldungen zufolge an einem Herzinfarkt. Die Polizei ermittelt. | |
| Größer als die Trauer ist aber das Geschrei. Über rücksichtslose oder | |
| unqualifizierte Fahrer der Begleitfahrzeuge, über ihre schiere Anzahl, über | |
| Regeln, die jetzt schnell eingeführt werden sollten. Das Geschrei übertönt | |
| vor allem eines: das ungute Gefühl, etwas versäumt zu haben. | |
| Rennorganisatoren sollten es haben, Teamverantwortliche, Radprofis selbst. | |
| Auch Journalisten. Wem war das Thema Sicherheit im Rennen einen Beitrag | |
| wert? Welche Redaktion hätte so einen Beitrag abgenommen? | |
| ## Flache Lernkurve | |
| Die Lernkurve im Radsport ist flach. Erst neun Jahre nach Casartellis Sturz | |
| wurde die Helmpflicht eingeführt. Hoogerland kämpfte drei Jahre, um von der | |
| Versicherung des Unfallverursachers eine Entschädigung zu bekommen. | |
| Verantwortungsbewusstsein vonseiten des Senders sieht anders aus. | |
| Die Lerneffekte blieben gering. Bei der Tour de France 2015 wurde Jakob | |
| Fuglsang von einem Motorrad zu Fall gebracht, als er auf einer Bergetappe | |
| um Punkte für das Klettertrikot kämpfte. Bei der Vuelta 2015 räumte ein | |
| Begleitmotorrad Peter Sagan ab. Bei der Clasica San Sebastian widerfuhr | |
| Greg van Avermaet das gleiche Schicksal. | |
| Bei Jesse Sergents Crash bei der Flandernrundfahrt 2015 war zur Abwechslung | |
| ein neutraler Materialwagen der Auslöser. In dieser Saison brach sich Stig | |
| Broeckx bei Kuurne–Brüssel–Kuurne nach der Kollision mit einem Motorrad das | |
| Schlüsselbein. | |
| Stürze gehören zum Radsport, sind Berufsrisiko. Teamärzte sind darauf | |
| vorbereitet und polstern ihre Klienten schon mal vorsorglich aus. Zur | |
| flachen Lernkurve des Radsports gehört, dass weder die International | |
| Cycling Union (UCI) noch die Rennveranstalter offizielle Sturzstatistiken | |
| führen. Was es an Zahlen gibt, gibt es nur dank der Professionalität | |
| einzelner Teamärzte. | |
| ## 35 Risikofaktoren | |
| Sie beobachten eine Zunahme an Stürzen. Die Fahrerfelder sind zwar kaum | |
| größer geworden, aber die Strecke wird aus Spektakelgründen häufiger über | |
| kleinere Straßen geführt. Da ist weniger Platz zum Ausweichen. Ältere | |
| Profis beklagen sich, dass jüngere gern das Bremsen vergessen, bis dann die | |
| Fliehkräfte zu groß werden. Das ist das Fahrerproblem. | |
| Aber es gibt auch andere Probleme: Fernsehanstalten wollen – jedenfalls | |
| die, die die Rennen übertragen – immer mehr, immer bessere Bilder. Immer | |
| näher sollen die Kameras am Puls des Geschehens sein, wenn eine | |
| Fluchtgruppe sich bildet, wenn Attacken aus dem Feld gefahren werden, wenn | |
| Ausreißer eingeholt werden. Bei Gent–Wevelgem, dem Todesrennen von | |
| Demoitié, waren laut Auskunft des Teams Dimension Data fünfzehn Motorräder | |
| hinter der fünfköpfigen Spitzengruppe und weitere zwanzig hinter dem Feld. | |
| Insgesamt fünfunddreißig Risikofaktoren. Zugleich fünfunddreißig Garanten | |
| des Straßenradsports. Denn ohne Bilder gäbe es weniger Sponsoren und damit | |
| weniger Geld. Der Radsport hat, zynisch gesprochen, ein | |
| Kalibrierungsproblem. Wie viel Risiko wollen die Beteiligten eingehen? Wie | |
| viel mediale Präsenz ist nötig? Keine einfachen Fragen. | |
| Seit 2011, seit dem Hoogerland-Unfall, hat sich der Radsport jedoch vor | |
| dieser Diskussion gedrückt. UCI und Rennveranstalter nahmen nicht einmal | |
| eine solide Risikoabschätzung vor. Die Lernkurve muss schnell ansteigen, | |
| damit man sich nicht noch an weitere Todesfälle als Zwischenaufreger | |
| gewöhnen muss. | |
| 30 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Radsport | |
| Fahrrad | |
| Tour de France | |
| Radrennen | |
| Unfall | |
| Vuelta | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Italien | |
| Sri Lanka | |
| Radsport | |
| Vuelta | |
| Tour de France | |
| Radsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überraschung bei der Spanienrundfahrt: Mentales Kraftwunder | |
| Nur ein Jahr nach seinem fürchterlichen Sturz ist der niederländische | |
| Radprofi Fabio Jakobsen bei der Spanienrundfahrt der beste Sprinter. | |
| Radprofi-Rückkehr nach schwerem Unfall: „Nur ein paar Zähne weniger“ | |
| Der niederländische Radprofi Fabio Jakobsen feiert nur acht Monate nach | |
| seinem lebensgefährlichen Sturz sein Comeback bei der Türkei-Rundfahrt. | |
| Radsportklassiker Paris – Roubaix: Das Marionettenrennen | |
| Peter Sagan triumphiert bei der „Hölle des Nordens“ auf untypische Weise. | |
| Überschattet wird sein Erfolg aber vom Tod des Profis Michael Goolaerts. | |
| Radrennen Giro d’Italia: Sie nannten ihn Rosa Luxemburg | |
| Beim Italien-Radrennen kommt es zu wunderbaren Sprachbildern – zuletzt als | |
| Bob Jungles aus Luxemburg ins rosa Trikot schlüpfte. | |
| Radsport auf Sri Lanka: Mit Beinprothese im Sattel | |
| Früher gab es auf Sri Lanka Radsportvereine. Heute dominieren | |
| Armee-Regimenter. Auch zwei Landminenopfer trainieren eifrig. | |
| Radsport auf Mallorca: In die Pedale treten statt Strandurlaub | |
| Im Frühjahr wird Mallorca zum Lieblingsort von Hobbyrennradfahrern. Mehr | |
| als 50 Unternehmen organisieren die Sportreisen. | |
| Fremdverschuldete Stürze im Radsport: Vom Auto gerammt, Rennen vorbei | |
| Der Italiener Aru gewinnt die Spanien-Rundfahrt. Diskutiert aber wird über | |
| Stürze, die von Begleitfahrzeugen verursacht werden. | |
| Tour de France 2015: Klettern für den „Fortschritt“ | |
| Der Eritreer Daniel Teklehaimanot führt als erster Afrikaner die | |
| Bergwertung der Tour de France an. In seiner Heimat hat Radsport Tradition. | |
| Radrennen Giro d‘Italia: Aus dem Osten rollt was an | |
| Beim Giro bestimmen finanzkräftige osteuropäische Rennställe das Geschehen. | |
| Dabei setzen sie vermehrt auch auf einheimische Talente. |