| # taz.de -- Prozess gegen Erdgasfirma: Gasbeben vor Gericht | |
| > Die Erdgasförderung hat die niederländische Stadt Groningen zum | |
| > Erdbebengebiet gemacht. Bewohner fordern nun Entschädigung. | |
| Bild: Viele Bewohner klagen über Schäden an ihren Häusern | |
| AMSTERDAM taz |Für viele Bewohner der Region Groningen im Norden der | |
| Niederlande ist es der Prozess des Jahres: Rund 100.000 Privatpersonen und | |
| mehrere Wohnungsbaugesellschaften haben die Erdgasfirma NAM auf | |
| Schadenersatz verklagt, weil ihre Häuser durch häufige Erdbeben an Wert | |
| verlieren. Heute beginnt der Prozess. | |
| Damit erreicht der Konflikt um das Groninger Gas eine neue Dimension. Das | |
| Feld ist mit rund 2.800 Milliarden Kubikmetern das größte in Europa und | |
| wird seit 1963 ausgebeutet. Zum niederländischen Etat trägt der Export | |
| jährlich mehr als 10 Milliarden Euro bei. Rund 97 Prozent der Haushalte im | |
| Land beziehen Gas aus der Region. Seit 1986 kommt es dort zu Erdbeben – | |
| erst sporadisch, ab 2003 immer häufiger. Von 2011 bis 2013 wurden zwischen | |
| 94 und 133 Beben pro Jahr registriert. Seit die Fördermenge 2014 deutlich | |
| reduziert wurde, sinkt die Zahl. | |
| Auf der Richterskala haben diese Beben meist einen relativ schwachen | |
| Ausschlag zwischen 1,8 und 3,2. Anders als tektonische Beben aber finden | |
| sie viel näher an der Oberfläche statt, wodurch auch relativ leichte | |
| Bewegungen wahrgenommen werden und Schäden verursachen. Experten wie vom | |
| niederländischen meteorologischen Instituts KNMI bestätigen den | |
| Zusammenhang. Auch die Erdgasgesellschaft NAM, ein Joint Venture aus Shell | |
| und ExxonMobil, räumt die Beben nach anfänglicher Weigerung ein und kommt | |
| inzwischen für Reparaturkosten von Erdbebenschäden auf. | |
| Der Prozess von Assen zielt darauf, dass der Wertverlust der Häuser | |
| deutlich über mögliche Schäden durch einzelne Beben hinaus geht, so Pieter | |
| Huitema, Rechtsanwalt der Klägerin, zur taz. „Sollte das Gericht uns recht | |
| geben, geht es um Beträge in Milliardenhöhe“, sagt er. Huitema schätzt die | |
| Chancen dafür gut ein. „Ohne diese Aussicht hätten wir den Prozess nicht | |
| begonnen.“ Laut niederländischem Recht müssen die Ausbeuter von | |
| Bodenschätzen Personen kompensieren, die durch ihre Aktivitäten zu Schaden | |
| kommen. Angewendet worden sei der Paragraf jedoch noch nie. | |
| Viele Bewohner der strukturschwachen Region im Nordosten der Provinz fühlen | |
| sich durch den Wertverlust ihrer Häuser gefangen, erläutert John Lanting, | |
| Sprecher der Bürgerinitiative „Schokkend Groningen“. Untersuchungen zeigen | |
| zudem, dass die Stärke der Beben wahrscheinlich zunehmen wird. Selbst die | |
| staatliche Bergbaubehörde empfahl dringend, die Fördermenge zu reduzieren | |
| Im April verfügte der Staatsrat bereits einen fast vollständigen | |
| Förderstopp um das Dorf Loppersum. Auf den Wert von Immobilien hat das | |
| keinen Einfluss. Deshalb misst man dem Prozess vor Ort große Bedeutung bei | |
| – das Regionalfernsehen überträgt den Auftakt sogar live. | |
| 7 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Prozess | |
| Erdbeben | |
| Niederlande | |
| Erdgas | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ermittlungen | |
| Niederlande | |
| Barbara Hendricks | |
| Barbara Hendricks | |
| Erdbeben | |
| Erdbeben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gasgewinnung in den Niederlanden: Groninger Gretchenfrage | |
| Weil die Förderung jahrelang Erdbeben verursachte, war in den Niederlanden | |
| das Thema Erdgas eigentlich erledigt. Der Ukrainekrieg stellt das infrage. | |
| Ermittlungen gegen ExxonMobil: Klimawandel runtergespielt? | |
| Einem Bericht zufolge ermittelt ein Staatsanwalt gegen den weltgrößten | |
| Ölkonzern. Dieser wird verdächtigt, die Klimaforschung beeinflusst zu | |
| haben. | |
| Nächtliche Gewalt in Den Haag: Straßenschlachten mit der Polizei | |
| Der Tod von Mitch Hernandez in Polizeigewahrsam löst andauernde nächtliche | |
| Krawalle aus. Das Viertel Schilderswijk in Den Haag ist berüchtigt. | |
| Gesetzentwurf zur Gas-Förderung: Ein bisschen Fracking | |
| Die Regierung verabschiedet einen Entwurf, der auch den eigenen | |
| Abgeordneten nicht streng genug ist. Die Industrie ist zufrieden. | |
| Kabinett beschließt Fracking-Gesetz: Auflagen, aber kein Verbot | |
| Das Kabinett will Gas-Fracking unter strengen Auflagen erlauben. Die | |
| wichtigsten Fakten über die Fördertechnik und das geplante Gesetz. | |
| Erdgasförderung in den Niederlanden: Die Erde bebt | |
| Bohrungen in drei Kilometer Tiefe ließen Erdschichten in den Niederlanden | |
| absacken und Hauswände wackeln. Und sie verursachten bisher über tausend | |
| Erdbeben. | |
| Fracking löste Erdbeben aus: In Ohio wackelte die Erde | |
| Fracking ist vor allem wegen der dabei verwendeten giftigen Chemikalien | |
| umstritten. Es kann aber auch heftige Erdbeben hervorrufen. |