| # taz.de -- Proteste in Belarus: „Ich dachte, sie töten ihn“ | |
| > Bis vor Kurzem spielte Politik in der belarusischen Heimatstadt unserer | |
| > Autorin keine große Rolle. Jetzt gehen auch dort viele auf die Straße. | |
| Bild: Eine Frau wartet vor einem Minsker Gefängnis, in dem Demonstranten sitzen | |
| BOBRUISK taz | Die Tragödie, die sich dieser Tage in Belarus abspielt, | |
| lässt sich wohl am deutlichsten in der Provinz beobachten. In meiner | |
| Heimatstadt Bobruisk, die knapp über 200.000 Einwohner hat, war die | |
| Stimmung bis vor Kurzem so wie in vielen anderen kleinen Städten: Das Leben | |
| plätscherte ruhig und gleichmäßig vor sich hin, jeder Tag war gleich. Fast | |
| alles Politische in der Stadt war mit einer kleinen Gruppe demokratischer | |
| Aktivist*innen verbunden, die systematisch festgenommen und dafür | |
| verurteilt wurden, dass sie die undemokratischen Gegebenheiten ablehnten. | |
| Derartige Vorfälle beeinträchtigten den Alltag der einfachen | |
| Stadtbewohner*innen nicht, sie regten nicht weiter auf. | |
| Auch am 9. August, dem Tag der Präsidentenwahl, schien es so, als könne | |
| nichts das System erschüttern. Ein freier Tag, die gewöhnliche Routine. | |
| Spaziergänge mit den Kindern, eine Runde durch die Geschäfte, eine | |
| Verschnaufpause auf einer der Bänke rund um den Brunnen auf dem zentralen | |
| Platz. | |
| Die vergitterten Mannschaftswagen der Polizei, die Militärtechnik, die | |
| Krankenwagen sowie die vielen Mitarbeiter der OMON [Sondereinheit der | |
| Polizei, die vor allem gegen Demonstrant*innen eingesetzt wird; | |
| Anmerkung der Redaktion], die sich auf den Platz zubewegten, wirkten vor | |
| diesem Hintergrund geradezu unwirklich. Die Menschen in Bobruisk ahnten zu | |
| diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ihr Leben schon bald nicht mehr in | |
| gewohnten Bahnen verlaufen würde. | |
| Nachts begannen die Festnahmen. Brutale Sicherheitskräfte in voller Montur | |
| trieben Menschen in Höfe. Dort prügelten sie im Schutz der Dunkelheit auf | |
| ihre Opfer ein und zerrten sie zu den Mannschaftswagen. Die Festgenommenen | |
| konnten nicht verstehen, was vor sich ging und warum sie so behandelt | |
| wurden. | |
| ## Mütter warten vor dem Gefängnis auf ihre Kinder | |
| Von den Ereignissen jener Nacht erfuhr ich erst am nächsten Tag. Ich war | |
| mit meinem Mann beim Untersuchungsgefängnis. Dort wollten wir etwas über | |
| das Schicksal einer Freundin erfahren, die in Bobruisk unabhängige | |
| Wahlbeobachter*innen koordiniert hatte. Sie war am Vorabend der Wahl | |
| festgenommen und zu zwei Tagen Arrest verurteilt worden. Die Verurteilung | |
| erfolgte nicht im Gerichtssaal, wo jeder an der Verhandlung hätte | |
| teilnehmen können, sondern im Gefängnis, hinter verschlossenen Türen, ohne | |
| Zeugen. | |
| Vor dem Untersuchungsgefängnis hatten sich viele Menschen eingefunden – vor | |
| allem Frauen, deren Kinder auf dem zentralen Platz festgenommen worden | |
| waren. Alle waren verurteilt, einige wieder freigelassen und mit einer | |
| Strafe belegt worden. Eine Frau, die ebenfalls wieder freigekommen war, bat | |
| mich, ihr ein Taxi zu rufen. Die Hälfte ihres Gesichts schillerte | |
| blau-violett, ein Auge konnte sie kaum öffnen, ihr Kiefer war ganz | |
| geschwollen. Sie erzählte, dass sie auf dem Heimweg über den Platz gegangen | |
| sei. Plötzlich hätten Unbekannte in Zivil sich auf sie gestürzt, sie zu | |
| Boden geworfen und in einen Mannschaftswagen gestoßen. Sie wollte sich | |
| jetzt, nach ihrer Freilassung, einfach nur Zigaretten kaufen und nach Hause | |
| gehen. Ich glaube, sie stand immer noch unter Schock. | |
| Nach diesem Gespräch musste ich mich hinsetzen und durchatmen. Ich konnte | |
| die geballte Ungerechtigkeit nicht fassen. Ich setzte mich zu ein paar | |
| Bekannten ins Auto. | |
| Das Internet war in ganz Belarus schon seit zwei Tagen blockiert. Das | |
| einzig Positive daran war, dass die Menschen offline wieder mehr | |
| miteinander redeten. Meine Bekannten und ich waren so sehr in unser | |
| Gespräch vertieft, dass uns das, was außerhalb des Autos passierte, kalt | |
| erwischte. | |
| Plötzlich waren wir von Menschen umringt, die schwarze Uniformen und | |
| Sturmhauben trugen. Ein Lokalreporter, der gerade noch neben unserem Auto | |
| gestanden und mit jemandem geredet hatte, wurde zu Boden geworfen, seine | |
| Arme wurden hinter dem Rücken gefesselt. Ich sprang aus dem Auto und | |
| versuchte, irgendwo meinen Mann zu entdecken. In diesem Moment schlugen | |
| diese Menschen in Schwarz mit Gummiknüppeln auf seine Beine ein und | |
| schleiften ihn über die Straße. Er widersetzte sich nicht. | |
| Ich lief hinterher, so als hätte ich eine Eingebung. Sofort wurde ich von | |
| groben und kräftigen Hände gepackt, die mich in die entgegengesetzte | |
| Richtung zerrten. Ich schrie. Vor meinen Augen wurden mein Mann und andere | |
| Männer, die vor dem Untersuchungsgefängnis ruhig auf Neuigkeiten gewartet | |
| hatten, gezwungen, sich mit dem Gesicht zur Wand zu stellen, wie bei einer | |
| Erschießung. Ich dachte: Sie töten ihn. | |
| Als sie mich endlich gehen ließen, zog ich mich zurück und beobachtete: | |
| Blaue Busse blockierten die Straße. Um sie herum waren unglaublich viele | |
| Personen mit Sturmhauben, denen hochgewachsene, kräftige Männer zu Hilfe | |
| eilten. Es sah so aus, als zögen sie in den Krieg. Einen Krieg gegen ihre | |
| eigenen Landsleute. | |
| Die Festgenommenen wurden wie Schwerverbrecher behandelt. Im Konvoi, | |
| gebückt und die Hände hinter dem Kopf, wurden sie zu den blauen Bussen | |
| geführt. Sicherheitskräfte bedrängten sie von allen Seiten. Frauen, die | |
| sich vor wenigen Minuten noch nicht gekannt hatten, fielen sich weinend in | |
| die Arme. | |
| ## In ihren Augen war nichts als Hass | |
| Wegen des Lärms kamen Bewohner*innen der umliegenden Häuser dazu. Als ich | |
| zu denjenigen laufen wollte, die meinen Mann abgeführt hatten, hielt mich | |
| eine Frau auf. Sie sagte: „Mädchen, geh nicht dorthin, sie werden dich zum | |
| Krüppel schlagen.“ | |
| Ihre Worte ernüchterten mich. Ja, ich habe Kinder, denen gerade der Vater | |
| entrissen worden war, und es war unklar, wann sie ihn wiedersehen würden. | |
| Sie brauchen mich, heil und gesund. | |
| Als sich die Türen der blauen Busse schlossen, konnte ich meinen Man hinter | |
| der Scheibe nicht ausmachen. Aber ich blickte in die Augen derer, die ihn | |
| mir weggenommen hatten. Dort war nichts als blanker Hass zu lesen. | |
| Um etwas über das Schicksal der Festgenommenen zu erfahren, musste ich zur | |
| Polizei. Der Weg dorthin führte über den zentralen Platz. Ich passierte ihn | |
| mit klopfendem Herzen. Ich hatte das Gefühl, dass sie mich auf dem | |
| Polizeirevier umbringen würden. Gleichzeitig tickte die Stadt in ihrem | |
| üblichen Takt. Familien hatten ihren Spaziergang beendet – nur zehn Meter | |
| von der Polizei entfernt, wo die Mannschaftswagen standen. | |
| ## „Lang lebe Belarus!“ | |
| Das Gebäude war von Militärs umstellt. Ich fragte einen Mann mit einer | |
| Waffe vor der Brust, ob ich wenigstens anrufen dürfe. Er wählte die Nummer, | |
| aber über meinen Mann erfuhr ich nichts. Am nächsten Tag wurde er hinter | |
| geschlossenen Türen zu zwölf Tagen Arrest verurteilt. Kurz darauf wollten | |
| sie meinem Mann noch etwas anhängen: Am Donnerstag haben sie unser Haus | |
| durchsucht und alle Computer mitgenommen. Ich fühlte mich wie tot. | |
| Und dennoch, das Regime von Präsident Alexander Lukaschenko, der behauptet, | |
| die Wahl gewonnen zu haben, hängt an zwei dünnen Fäden: Angst und Hass. Es | |
| ist die Angst von Lukaschenkos Untergebenen, für ihre Verbrechen rechtlich | |
| belangt zu werden, wenn das Regime stürzt. Und es ist ihr Hass auf all | |
| jene, die Freiheit wollen. Denn wären wir frei, würden Lukaschenkos | |
| Handlanger ihre Posten verlieren, von denen aus sie leicht und ungestraft | |
| ihrem gesetzlosen Treiben nachgehen können. | |
| Früher oder später werden diese Fäden reißen. Und dann werden die | |
| Belaruss*innen rufen: „Lang lebe Belarus!“ – ohne befürchten zu müssen, | |
| mit Schlagstöcken verprügelt und in einen Mannschaftswagen geworfen zu | |
| werden. | |
| Unser Leben wird nie wieder so sein wie vorher. Wir werden uns auf den Weg | |
| in Richtung Demokratie machen. Daran glaube ich! | |
| Aus dem Russischen von Barbara Oertel | |
| Die Autorin hat im November 2019 an einem Osteuropa-Workshop der taz Panter | |
| Stiftung in Berlin teilgenommen. | |
| 15 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandrina Glagoljewa | |
| ## TAGS | |
| Lukaschenko | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Diktatur | |
| Weißrussland | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Belarus: Lukaschenkos Spiel auf Zeit | |
| In Belarus lehnt die Opposition die vorsichtig einlenkenden Vorschläge von | |
| Präsident Lukaschenko ab. Immer mehr Staatsbeamte distanzieren sich. | |
| Blutige Proteste in Belarus: Demonstrant*innen freigelassen | |
| Erstmals haben die Behörden eingelenkt und hunderte Menschen auf freien Fuß | |
| gesetzt. Viele berichten von schweren Misshandlungen. | |
| Nach mutmaßlichem Wahlbetrug in Belarus: Die Proteste reißen nicht ab | |
| Erneut gehen in vielen belarusischen Städten Menschen auf die Straße, die | |
| Polizei geht brutal gegen sie vor. Die Behörden melden den Tod eines jungen | |
| Demonstranten. | |
| Proteste gegen Wahlbetrug in Belarus: Oppositionskandidatin geflüchtet | |
| Die belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja hat das Land verlassen | |
| und befindet sich nun in Litauen. In Minsk kam es erneut zu Protesten gegen | |
| Lukaschenko. |