| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Peru: Castillo zum Präsidenten erklärt | |
| > Sechs Wochen nach der Wahl ist Pedro Castillo der offizielle Sieger der | |
| > Präsidentenwahl in Peru. Der Lehrer hat bislang wenig politische | |
| > Erfahrung. | |
| Bild: Perus neuer Präsident Pedro Castillo in Lima | |
| Lima ap/dpa | Der politisch unerfahrene Lehrer Pedro Castillo ist [1][zum | |
| Sieger der Präsidentschaftswahl] in Peru erklärt worden. Castillo setzte | |
| sich mit einem Vorsprung von nur 44.000 Stimmen gegen die rechtsgerichtete | |
| Politikerin [2][Keiko Fujimori] durch, wie die Wahlbehörden am Montag | |
| mitteilten. Ihn trug die Unterstützung der armen Landbevölkerung ins Amt, | |
| die sich mit dem Lehrer und seinen alltäglichen Problemen identifizieren | |
| konnte. | |
| „Lassen Sie uns keine Hindernisse aufstellen, um dieses Land | |
| voranzubringen“, forderte Castillo seine Gegnerin in seiner ersten Rede vor | |
| Hunderten Anhängern in Lima auf. Fujimori teilte mit, dass sie den Sieg von | |
| Castillo anerkenne. Sie hatte ihm zunächst Wahlbetrug vorgeworfen, ohne | |
| Beweise vorzulegen. Ihre Vorwürfe hatten die Bekanntgabe des Wahlausgangs | |
| verzögert, die Stimmenauszählung war die längste seit 40 Jahren. | |
| Castillo wurde zuvor noch nie in ein politisches Amt gewählt. Er zog unter | |
| dem Motto „Keine Armen mehr in einem reichen Land“ in den Wahlkampf. Er | |
| kündigte an, er werde die Gewinne aus dem Bergbau nutzen, um öffentliche | |
| Leistungen zu verbessern, unter anderem in den Bereichen Gesundheit und | |
| Bildung. „Wer kein Auto hat, sollte wenigstens ein Fahrrad haben“, sagte | |
| der 51-Jährige im April der Nachrichtenagentur AP. | |
| ## Gespaltenes Land | |
| Seit seinem überraschenden Einzug in die Stichwahl hat Castillo seine Pläne | |
| zur Verstaatlichung von multinationalen Bergbau- und Erdgasunternehmen | |
| abgeschwächt. Stattdessen erklärte er, er erwäge angesichts der hohen | |
| Kupferpreise auf dem Weltmarkt eine Erhöhung der Steuern auf Gewinne der | |
| Branche. | |
| Castillo ist nach Angaben von Historikern der erste Bauer im Präsidentenamt | |
| in Peru. Menschen ohne Verbindungen zur professionellen, militärischen oder | |
| wirtschaftlichen Elite sei das bisher nicht gelungen, sagte die Professorin | |
| Cecilia Méndez von der University of California-Santa Barbara einem | |
| Radiosender. | |
| Sein Aufstieg hat das Land aber auch gespalten. So erklärte der | |
| Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa, Castillo stehe für „das | |
| Verschwinden der Demokratie und Freiheit in Peru“. Ehemalige Soldaten | |
| forderten die Militärführung des Landes auf, den Sieg Castillos nicht zu | |
| respektieren. | |
| Die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und 14 | |
| Wahlbeobachtermissionen kamen zu dem Schluss, dass die Abstimmung fair war. | |
| Die USA bezeichneten die Wahl als ein „Modell der Demokratie“ für die | |
| Region. | |
| Die Herausforderungen für den neuen Präsidenten sind nun enorm: Peru leidet | |
| besonders stark unter der Coronapandemie. Es gehört zu den Ländern mit der | |
| höchsten Sterblichkeitsquote weltweit, zudem brach die Wirtschaft um 12,9 | |
| Prozent ein. Im Landesinneren sind außerdem noch immer Splittergruppen der | |
| Guerillaorganisation Sendero Luminoso (Leuchtender Pfad) aktiv. | |
| 20 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Peru-bekommt-linken-Praesidenten/!5779466 | |
| [2] /Unterlegene-Praesidentschaftskandidatin/!5780211 | |
| ## TAGS | |
| Peru | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Politikerkarrieren | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Peru | |
| Keiko Fujimori | |
| Keiko Fujimori | |
| Peru | |
| Peru | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauern versus Fahrradwege: Keine Kuh hat was gegen Peru | |
| AfD und CSU kritisieren die Ampelregierung, lieber Fahrradwege in Lima als | |
| deutsche Bauern zu finanzieren. Radler in Peru sind empört. | |
| Pedro Castillo abgesetzt: Peru braucht einen Reset | |
| Castillos Scheitern heißt für Peru eine Fortsetzung der Dauerkrise. | |
| Castillo hat seine Sache schlecht gemacht, doch es könnte noch schlimmer | |
| kommen. | |
| Guerilla-Anführer in Peru: Abimael Guzmán ist tot | |
| Guzmán war der Anführer der berüchtigten Guerillagruppe „Leuchtender Pfad�… | |
| Der zu lebenslanger Haft verurteilte starb mit 86 Jahren im Gefängnis. | |
| Linker Präsident in Peru vereidigt: Reform, nicht Revolution | |
| Am 200. Jahrestag der Unabhängigkeit tritt in Peru der Linke Pedro Castillo | |
| sein Amt als Präsident an. Er will Reformen und eine neue Verfassung. | |
| Peru bekommt linken Präsidenten: Castillo setzt sich durch | |
| Mit hauchdünnem Vorsprung gewinnt in Peru der linke Pedro Castillo gegen | |
| die konservative Keiko Fujimori. Die spricht von Wahlbetrug. | |
| Designierter neuer Präsident Perus: Der Albtraum der Fujimoristas | |
| Der Marxist Pedro Castillo wird wohl neuer Präsident in Peru. Er sollte | |
| zeigen, dass er aus den Fehlern seines Vorbilds Hugo Chávez gelernt hat. | |
| Wahlkrimi in Peru: Auf der Kippe | |
| Kurz vor Ende der Auszählung liegt der „Kommunist“ Pedro Castillo ganz | |
| knapp vorn. Seine rechte Widersacherin Keiko Fujimori spricht von | |
| Wahlbetrug. |