| # taz.de -- Polizei bei Black Lives Matter-Demo: Hart gegen Minderjährige | |
| > Beim Protest gegen Polizeigewalt in Berlin wurden auffallend viele | |
| > Jugendliche festgenommen und verletzt. Am Samstag wird wieder | |
| > protestiert. | |
| Bild: Der ganze Alex ein schwarzer Block: Black-Lives-Matter-Protest Anfang Juni | |
| Berlin taz | Die Polizei ist während und nach der | |
| Black-Lives-Matter-[1][Demonstration Anfang Juni am Alexanderplatz] | |
| auffallend hart gegen Minderjährige vorgegangen. Von den insgesamt 89 | |
| vorübergehend Festgenommenen waren 25 jünger als 18 Jahre. Sechs von ihnen | |
| wurden auf ein Polizeirevier gebracht, wo sie teils erst nach mehr als | |
| sechs Stunden und weit nach Mitternacht freigelassen wurden. Vier von ihnen | |
| waren zudem verletzt. | |
| Das geht aus einer bisher unveröffentlichten Kleinen Anfrage der | |
| Abgeordneten June Tomiak (Grüne) hervor, die der taz vorliegt. Unter den | |
| mehreren zehntausend Teilnehmenden an der stillen Kundgebung waren viele | |
| sehr junge Menschen und PoCs ([2][People of Colour]); viele von ihnen | |
| demonstrierten zum ersten Mal in ihrem Leben. | |
| „Dieser Umgang mit jungen Menschen ist heftig“, erklärte Tomiak auf | |
| taz-Nachfrage am Freitag. „Einen Minderjährigen bis drei Uhr festzuhalten | |
| und dann einfach auf die Straße zu setzen – das geht überhaupt nicht.“ | |
| Zudem hätten ihr Betroffene berichtet, dass sie ihre Erziehungsberechtigten | |
| erst sehr spät oder gar nicht anrufen konnten. Eine Dokumentationspflicht | |
| darüber gibt es laut der Kleinen Anfrage nicht. „Das müssen wir ändern“,… | |
| Tomiak. | |
| Auch die von der Polizei festgestellten Verletzungen lassen aufmerken. Eine | |
| 16-jährige Person hatte eine Nackenverletzung, eine 15- und eine 17-jährige | |
| wiesen Augenreizungen auf, eine weitere 17-jährige Person hatte eine | |
| blutige Unterlippe. Trotzdem erklärt die Polizei dazu, dass ihr über die | |
| Ursache der Verletzungen „keine Erkenntnisse“ vorliegen würden. | |
| ## „Sehr traumatische Erlebnisse“ | |
| Tomiak geht hingegen davon aus, dass die Verletzungen im Zuge der | |
| Festnahmen passierten, etwa durch den Einsatz von Reizgas. „Das sind gerade | |
| für Minderjährige sehr traumatische Erlebnisse“, sagt die grüne | |
| Abgeordnete. | |
| Die Demonstration am ersten Samstag im Juni war aus mehreren Gründen in die | |
| Schlagzeilen geraten. So waren wesentlich mehr als die angemeldeten rund | |
| 1.500 Menschen gekommen. Laut Polizei protestierten „in der Spitze 15.000 | |
| Teilnehmende“ auf und um den Alexanderplatz gegen Polizeigewalt. Laut | |
| Beobachtern waren es deutlich mehr, wie auch Luftaufnahmen nahe legen. Der | |
| Platz war dicht gefüllt, deswegen konnten die Corona-Abstandsregeln nicht | |
| eingehalten werden. Ein großer Teil der Teilnehmenden trug einen | |
| Mund-Nasen-Schutz. | |
| Anders als viele Polizisten. „Nicht alle eingesetzten Dienstkräfte trugen | |
| einen Mund-Nasen-Schutz“, heißt es in der Kleinen Anfrage. Das sei „nicht | |
| verpflichtend“ – obwohl auch die Einsatzkräfte der Berliner Polizei | |
| „grundsätzlich“ der Corona-Verordnung unterliegen würden. „Das finde ich | |
| nicht gut“, sagt dazu Tomiak und verweist auf die Vorbildfunktion der | |
| Beamten und die Sicherheit der BürgerInnen. Ihrer Kenntnis nach sei bei der | |
| Polizei genug Schutzausrüstung vorhanden. | |
| Zudem war es am Rande und nach Ende der Kundgebung [3][zu harten Einsätzen | |
| von Polizisten] auch gegen Schwarze Demonstranten gekommen, wie zahlreiche | |
| im Internet veröffentliche Videos zeigten. „Viele Teilnehmende hatten das | |
| Gefühl, dass nur PoC-Jugendliche von der Polizei mitgenommen wurden“, | |
| berichtet Tomiak. Offenbar hätte sich die Polizei nicht richtig auf den | |
| Einsatz vorbereitet: „Man wusste ja, dass viele junge Leuten kommen würden, | |
| darunter eben auch 12- bis 15-Jähre.“ Viele PoCs gingen oft bewusst nicht | |
| auf Demos, weil sie dort Angst um ihre Sicherheit hätten. „Dass dieser | |
| Protest dann ausgerechnet so endete.“ | |
| ## Fuck the Police-Plakat beschlagnahmt | |
| Laut der Antwort auf die Kleine Anfrage hat die Polizei zudem mehrere | |
| Plakate beschlagnahmt. Deren Aufschrift: „Fuck the Police“ und „1312“ s… | |
| „No justice no peace“ und ebenfalls „1312“. Die Zahlenkombination steht… | |
| die Anfangsbuchstaben des Satzes „All cops are bastards“. | |
| Laut der Kleinen Anfrage liege in beiden Fälle der Verdacht einer | |
| Beleidigung eines bestimmten Polizisten vor – konkretere Angaben konnte die | |
| Polizei nicht machen aufgrund „laufender Ermittlungsverfahren“. | |
| Aufschriften wie jene gelten überhaupt nur dann als möglicherweise | |
| strafbar, wenn sie sich gegen einen klar erkennbaren Personenkreis von | |
| Polizeibeamten richten. | |
| Tomiak geht deswegen davon aus, dass einzelne Beamte deswegen Anzeige | |
| gestellt hätten und es daraufhin zur Beschlagnahmung gekommen sei. „Das ist | |
| richtig heftig. Es ist problematisch, wenn sich davon jemand angesprochen | |
| fühlt.“ Solche Schilder einzusammeln, sei an sich schon ein „Statement“. | |
| Einige Fragen bleiben weiterhin offen. So war laut der Kleinen Anfrage die | |
| Bundespolizei nicht in die Einsatzplanung eingebunden gewesen. Auf Videos | |
| von dem Protest seien aber Bundespolizisten häufig zu sehen, angezogen in | |
| umfassender Schutzkleidung, obwohl sie offiziell gar nicht für eine | |
| Demonstration eingesetzt werden sollten. „Sie sind weit auf den Platz | |
| hinausgelaufen und waren oft bei harten Einsätzen beteiligt“, sagt die | |
| Abgeordnete. „Der Einsatz der Bundespolizisten war fragwürdig und | |
| widerspricht dem Deeskalationskonzept der Berliner Polizei.“ | |
| Am morgigen Samstag findet erneut eine Black-Lives-Matter-Demonstration | |
| statt, diesmal am Großen Stern im Tiergarten, wo mehr Platz zum Ausweichen | |
| wäre. Aktuell ist unklar, ob wieder mehrere zehntausend Teilnehmende kommen | |
| werden; Beiträge im Internet deuten daraufhin. Tomiak hofft deswegen, dass | |
| die Polizei Lehren aus dem Einsatz Anfang Juni gezogen hat. „Es müsste aus | |
| der Debatte klar geworden sein, dass es so nicht geht. Ich hoffe, dass bei | |
| der Polizei dafür ein Bewusstsein geschaffen wurde.“ | |
| 26 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Black-Lives-Matter-Proteste-in-Berlin/!5687710 | |
| [2] /People-of-Color/!t5022455 | |
| [3] /Proteste-gegen-Rassismus-in-Berlin/!5688131 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Black Lives Matter | |
| Demonstration | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Black Lives Matter | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Polizei | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolonialismus-Debatte in den Niederlanden: Sklavenhändler sind out | |
| In den Niederlanden wurde die koloniale Vergangenheit oft als gute alte | |
| Zeit verklärt. Nun werden auch dort Rassismus und Denkmäler zum großen | |
| Thema. | |
| Black Lives Matter-Demo in Berlin: Vorbildlicher Protest | |
| Am Samstag versammelten sich wieder über 1.000 Menschen zur | |
| Black-Lives-Matter-Demo. Dieses Mal bleibt der Protest friedlich. | |
| Pride-Demo in Berlin: Laut und bunt und stolz | |
| Tausende demonstrierten am Samstag für die Rechte von queeren Menschen: | |
| „Pride Berlin“ versteht sich auch als politischer Gegenentwurf zum CSD. | |
| Linke Medien und die Polizei: Eine vertane Chance | |
| Die Institution Polizei gilt als sakrosankt. Medien wie die taz sollten | |
| aber die herrschenden Verhältnisse hinterfragen. | |
| Proteste gegen Rassismus in Berlin: „Hör auf zu zappeln“ | |
| Bei den Demos gegen rassistische Polizeigewalt in Berlin wurden viele | |
| schwarze DemonstrantInnen verhaftet. Vier erzählen ihre Geschichte. | |
| Black-Lives-Matter-Proteste in Berlin: Aufstehen in Würde | |
| Jugendliche of Color lassen sich nicht mehr gefallen, dass der Staat sie | |
| bedroht und nicht beschützt. Allein in Berlin demonstrieren Zehntausende. |