| # taz.de -- Podcast über Anastasia-Bewegung: Rechte zurück zur Natur | |
| > Was steckt hinter der Anastasia-Bewegung? Der Podcast „Seelenfänger“ | |
| > zeigt ihre Positionen auf: antimodern, antisemitisch und | |
| > antifeministisch. | |
| Bild: Schätzungsweise 100.000 russische Familien folgen der rechten Anastasia-… | |
| Sie wollte raus. Raus aus dem beruflichen Bedrückenden und dem alltäglichen | |
| Allerlei, hinein in das natürliche Erleben. Sich selbst spüren in einem | |
| unentfremdeten Leben. Sie wollte der entzauberten Welt entfliehen. Über ein | |
| Yoga-Retreat im russischen Kaukasus fand Swetlana zur Anastasia-Bewegung | |
| (AB). In den ersten Folgen des Podcast „[1][Seelenfänger: Der | |
| Anastasia-Kult]“ schildert die jüdische Frau ihre Hinwendung zu der | |
| rechtsextrem-esoterischen Bewegung – und ihre Abkehr. Sie ist eine der | |
| vielen Stimmen im sechsteiligen Podcast vom Autor*innen-Team Emeli Glaser | |
| und Dennis Müller für den Bayerischen Rundfunk. | |
| Vom Allgäu bis nach Brandenburg mit einem Abstecher nach Österreich haben | |
| Glaser und Müller über die aus Russland kommende AB recherchiert, die 2014 | |
| ein erstes Festival in Deutschland veranstaltet hat und ein Zurück zur | |
| Natur auf Familienlandsitzen anstrebt. Glaser und Müller haben Töne und | |
| Eindrücke gesammelt und verbunden, sachlich zusammengetragen und ruhig | |
| erzählt. | |
| Als die heute 30-jährige Swetlana im Jahr 2017 langsam Kontakte zur AB in | |
| Deutschland knüpft, schwärmt sie von den herzlichen Umarmungen und den | |
| tiefgehenden Gesprächen. Sie wandert mit den Anhänger*innen, umarmt Bäume | |
| und springt über Feuer. Doch dann empfindet sie immer mehr Dissonanzen. | |
| Manche Anhäger*innen reden von „weißer Vorherrschaft“ und „jüdischen | |
| Machenschaften“ Sie haben durch die Anastasia-Buchreihe von Wladimir Megre | |
| ihre Welt- und Lebenssichtweise gefunden. Die zehn Bände sind die Bibel der | |
| Bewegung. | |
| ## Reichsbewegte und Druiden | |
| Frank Willy Ludwig läutet den Bruch in dieser Gemeinschaft von Swetlana | |
| ein. Er ist Missionar für die Bewegung und Betreiber der Website | |
| „Urahnenerbe Germania“. Wie ein Druide habe er ausgesehen, naturverbunden | |
| und nett, sagt Swetlana, aber er redete von der übermächtigen Trans-Lobby, | |
| davon, dass Männer mit Nagellack der Untergang des Abendlandes seien. | |
| Der Journalist Silvio Duwe, der zwei Jahre undercover für das ARD-Magazin | |
| „Kontraste“ in der Bewegung recherchierte, berichtet von einem Treffen, bei | |
| dem eine Frau sich wegen des rechtsextremen Geschichtsrevisionismus | |
| beschwert. Die anwesenden Reichsbewegten und Rechtsextremen hätten geheult, | |
| weil ihr Vaterland schlecht gemacht wurde. Die Frau musste die Gruppe | |
| verlassen. | |
| Das Podcast-Team besuchte auch den Betreiber eines Familienlandsitzes in | |
| Österreich, Bruno Weihsbrodt. Beim Rumführen erklärte er nicht bloß Blätter | |
| kauend die Bepflanzung, sondern sogleich, dass Menschen die Weltbank und | |
| die Politiker kontrollieren und befehlen. Er sagt selbst, dass diese | |
| Aussagen in den Büchern von Megre vorkommen. Die Autor*innen klinken | |
| sich an solchen Stellen ein, erläutern die Aussagen oder lassen | |
| Expert*innen Einordnungen vornehmen – dieses Zusammenspiel ist eine der | |
| Qualitäten des Podcast. | |
| Glaser und Müller verweisen oft auf Stellen in Megres Epos, in dem mit | |
| offensichtlicher Fiktion und vermeintlichen Fakten gespielt wird. Der Autor | |
| und frühere Geschäftsmann will die russische Waldfee getroffen und im | |
| Gespräch mir ihr „Weisheiten“ gefunden haben. Doch er verkündet nicht nur | |
| Naturromantik, sondern fabuliert auch von jüdischen Machteinflüssen, macht | |
| die Verfolgten damit zu angeblich Verursachenden. Er schreibt, dass der | |
| erste Sexualpartner einer „jungen Frau“ dem späteren Nachwuchs, den sie mit | |
| anderen Partnern hat, seine physische und psychologische Prägung geben | |
| würde. Diese längst verworfene Idee des 19. Jahrhunderts ordnet Anna Weers | |
| von der Amadeu Antonio Stiftung deutlich ein. Sie ist Rassismus pur, um die | |
| weiße Rasse zu bewahren. | |
| In Russland sollen über 200 Familienlandsitze bestehen, in Deutschland sind | |
| an die 20 Projekte bekannt. Der Verfassungsschutz beobachtet die Bewegung | |
| der „Taiga Queen“ (O-Ton der Autor*innen) kaum, was Andrea Röpke | |
| kritisiert. Die Journalistin ist Expertin für Rechtsextremismus. Sie | |
| berichtet über rechte Treffen bei dem AB-Projekt „Goldenes Grabow“ und | |
| warnt, der Öko-Look sollte nicht über die Radikalität hinwegtäuschen. | |
| Glaser und Müller kommen zu einem ähnlichen Fazit: Bei der AB sind | |
| rechtsextreme Positionen untrennbar mit Heimat- und Naturliebe verwoben. | |
| 5 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.br.de/mediathek/podcast/seelenfaenger-der-anastasia-kult/seelen… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Podcast-Guide | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Podcast-Guide | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Völkisch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextreme Initiative Zusammenrücken: Völkische Siedler unter Beobachtung | |
| Rechtsextreme werben um das gezielte Ansiedeln in „Mitteldeutschland“, um | |
| völkische Projekte zu bilden. Nun nimmt sie der Verfassungsschutz ins | |
| Visier. | |
| Podcast über Doping: Nicht nur ein Krimi | |
| Der Bayerische Rundfunk erzählt im Podcast „Dr. Red Bull“ von Abgründen d… | |
| Spitzensports in Österreich – und Klüngeleien mit der DDR. | |
| Fußball-WM der Männer: Podcasts über Katar ohne Kataris | |
| Die Podcasts „Beyond Qatar“ und „Geld Macht Katar“ diskutieren die komm… | |
| WM. Doch dabei bleibt die Debatte selbstreferenziell. | |
| Festival „Jamel rockt den Förster“: 48 Stunden Gegenwind | |
| Jamel wurde von Rechtsextremen unterwandert. Seit 15 Jahren wollen | |
| Künstler:innen ihnen mit einem jährlichen Festival etwas entgegensetzen. | |
| Mit Erfolg? | |
| Sturmvogel-Ferienlager in Hützel: Wo Kinder fürs rechte Leben lernen | |
| In Niedersachsen hat die rechtsextreme Organisation „Sturmvogel“ ein | |
| Jugendlager veranstaltet. Der Nachwuchs wird geschult und körperlich | |
| ertüchtigt. |