| # taz.de -- Öffnung von Schulen und Kitas: Riskant, aber richtig | |
| > Viele Länder wollen Grundschulen und Kitas noch im Februar öffnen. Eine | |
| > schwierige Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und sozialen Folgen. | |
| Bild: Die Schulen zu öffnen, bleibt ein Risiko | |
| Angela Merkel und die Ministerpräsident:innen haben sich darauf | |
| verständigt, dass Deutschland mindestens bis zum 7. März im [1][Lockdown] | |
| bleibt. Mit zwei großen Ausnahmen: Friseure sollen ab März wieder [2][Haare | |
| schneiden]. Viele Länder, darunter Berlin, Baden-Württemberg und Hessen | |
| wollen schon ab übernächster Woche Kitas und Grundschulen wieder öffnen. | |
| Die erste Lockerung ist wohl vor allem eine Konzession an die Moral der | |
| Menschen – 75 Bad Hair Days sind genug. Dass die Länder in Eigenregie die | |
| Öffnung der Schulen und Kitas vorantreiben, ist hingegen mehr als ein | |
| Zugeständnis an vom Homeschooling geplagte Eltern. Es ist vor allem ein | |
| wichtiger Schritt im Sinne der Kinder. | |
| Aus epidemiologischer Sicht wäre es sicher richtig gewesen, länger zu | |
| warten oder einheitliche Kriterien zu definieren. Merkel selbst peilte den | |
| 1. März für die Öffnung der Schulen an, wenn es voraussichtlich nur noch 50 | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen gibt. Aktuell liegt die | |
| Inzidenz im Bundesdurchschnitt bei 64. | |
| Aber Covid greift eben nicht nur den Körper an. Die Nebenwirkungen des | |
| Lockdown bekommen alle zu spüren, Kinder sind besonders betroffen. Eine | |
| Befragung aus Hamburg zeigt, dass jedes dritte Kind mittlerweile psychische | |
| Auffälligkeiten zeigt. Sorgen und Ängste haben demnach zugenommen, vielen | |
| Kindern fehlen körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und natürlich die | |
| Freunde. Kinder aus prekären Verhältnissen sind häufiger betroffen. | |
| Bei der Öffnung der Schulen und Kitas gilt es zwischen Gesundheitsschutz | |
| für alle und den sozialen Folgen des Lockdowns für viele abzuwägen. Wie der | |
| Berliner Bürgermeister Michael Müller, SPD, einräumte, fiel den | |
| Ministerpräsident:innen diese Abwägung nicht leicht. | |
| ## Kompromiss zwischen Bund und Ländern | |
| Und sie wird in den Ländern getroffen, natürlich, das ist im föderalen | |
| Deutschland so. Wer von [3][Merkel] an dieser Stelle ein Machtwort fordert, | |
| lässt das Grundgesetz außer Acht. Und ein wenig sind die Länder der | |
| Kanzlerin ja sogar entgegengekommen: Die Kultusminister:innen hatten | |
| noch am Dienstag einstimmig beschlossen, dass die Schulen schon ab nächstem | |
| Montag schrittweise wieder öffnen sollen. Das wird nun um eine Woche | |
| verschoben. Also ein Kompromiss. | |
| Und dennoch, die Schulen zu öffnen, bleibt ein Risiko. Die mutierten, | |
| hochansteckenden Varianten des Virus werden sich unweigerlich durchsetzen. | |
| Ein Fall kann eine ganze Schule lahmlegen. Die Öffnungen müssen deshalb mit | |
| größter Vorsicht, das heißt unter allen denkbaren Hygienemaßnahmen | |
| erfolgen: Masken im Unterricht, Lüften, Luftfilter, Unterricht in | |
| Schichten. Die Kultusminister:innenkonferenz hat den Bund | |
| aufgefordert, hier Hilfe zu leisten. Das ist ein neuer Sound – es gab | |
| Zeiten, da lehnten die Länder Bildungsprogramme des Bundes verächtlich als | |
| „Goldene Zügel“ ab. | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, so der Auftrag von Bund und | |
| Ländern, soll außerdem prüfen, ob Lehrer:innen und Erzieher:innen | |
| eher geimpft werden können. Das zu ermöglichen, wäre ein wichtiges Signal, | |
| dass die Öffnungen nicht um jeden Preis vorangetrieben werden. | |
| Denn die Furcht vor der dritten Welle ist berechtigt. Und die kann alles | |
| zunichte machen, auch die Öffnung der Schulen. Die Spätfolgen wären | |
| gravierend. | |
| 11 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bund-Laender-Gipfel-zu-Corona/!5751472 | |
| [2] /Frisoersalons-im-Lockdown/!5746839 | |
| [3] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5751594 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Bildung | |
| Friseure | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kitas | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kita-Öffnung trotz Impfstau: „Ich verstehe das nicht ganz“ | |
| Die Hamburger Kitas haben den eingeschränkten Regelbetrieb trotz abgesagter | |
| Impfungen wieder aufgenommen. Die Eltern sind irritiert. | |
| Corona und Schule: So retten wir die Schule | |
| Nächste Woche öffnen bundesweit wieder Schulen. Viele Fragen sind offen. | |
| Sechs Tipps, damit das zweite Halbjahr besser läuft als das erste. | |
| Geplante Schulöffnungen in Berlin: Neustart ab 22. Februar | |
| In Berlin und Brandenburg werden in zehn Tagen zunächst die Grundschulen | |
| wieder vorsichtig öffnen. Details sollen am Donnerstag bekannt werden. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Merkel räumt Fehler ein | |
| Im Bundestag verteidigt die Kanzlerin die Beschlüsse des Coronagipfels vom | |
| Mittwoch. Die Bundesregierung plant Einreisebeschränkungen für Tirol und | |
| Tschechien. | |
| Bund-Länder-Gipfel für Lockerungen: Merkel gesteht Machtlosigkeit ein | |
| Der Lockdown wird bis zum 7. März verlängert – aber Friseure und Schulen | |
| dürfen schon früher öffnen. Die Kanzlerin hält das für falsch. | |
| Frisurenfrust wegen Corona: „Keine Schere! Keine Farbe!“ | |
| Die Öffnung der Friseurläden zieht sich dahin, die Friseurin Lisa Zeitler | |
| lebt vom Ersparten. Über eine Branche in Not und unseriöse Angebote. |