| # taz.de -- Neun Jahre nach Beginn der Gezi-Proteste: Hunderte Festnahmen in de… | |
| > „Die sind krank, das sind Flittchen“, sagt der türkische Präsident Recep | |
| > Tayyip Erdoğan über die Gezi-Protestierenden. Erneut wird demonstriert. | |
| Bild: 31. Mai in Istanbul: Demonstration zum Jahrestag der Gezi-Proteste | |
| Istanbul dpa/afp | Neun Jahre nach Beginn der [1][Gezi-Proteste] in der | |
| Türkei hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Teilnehmer | |
| verunglimpft. „Die sind krank, das sind Flittchen“, sagte Erdoğan am | |
| Mittwoch im türkischen Parlament. Er bezog sich dabei auf einen angeblichen | |
| Vorfall, bei dem Demonstrierende Bierflaschen in eine Moschee gebracht | |
| hätten. | |
| Bei Demonstrationen zum Jahrestag der Proteste wurden am Dienstagabend | |
| zahlreiche Menschen festgenommen. Allein in Istanbul seien 169 Menschen von | |
| der Polizei in Gewahrsam genommen worden, sagte die Anwältin Ezgi Önalan | |
| der Deutschen Presse-Agentur. Sie warf der Polizei vor, „unrechtmäßig“ | |
| gehandelt und Tränengas gegen die Protestierenden eingesetzt zu haben. Auf | |
| der Polizeistation würden vier der Demonstrierenden weiterhin festgehalten. | |
| Önalan zufolge seien diese dort geschlagen worden. | |
| Bei den Protesten riefen kleinere Gruppierungen in der Nähe des | |
| Taksim-Platzes in Istanbul den Slogan „Überall ist Taksim, überall ist | |
| Widerstand“. Die Polizei unterband die Proteste teilweise brutal, wie eine | |
| dpa-Reporterin berichtete. Auch in zahlreichen anderen Städten gingen | |
| Menschen auf die Straße. | |
| [2][Ende Mai 2013] hatten die Gezi-Proteste am Taksim-Platz ihren Ausgang | |
| genommen. Sie richteten sich ursprünglich gegen ein geplantes Bauprojekt | |
| auf dem Areal des Gezi-Parks am Taksim. Die Demonstrationen weiteten sich | |
| zu landesweiten Protesten gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan und die | |
| regierende islamisch-konservative AKP aus. Die Regierung ließ die Proteste | |
| brutal niederschlagen. Zahlreiche Menschen sitzen wegen der Teilnahme an | |
| den Protesten [3][in türkischen Gefängnissen]. | |
| ## Türkische Oppositionspolitikerin frei | |
| Die türkische Oppositionspolitikerin Canan Kaftancioglu ist nach kurzer | |
| Haft wieder freigekommen. Kaftancioglu war am Dienstag nach Angaben aus | |
| ihrer Partei CHP in das Hochsicherheitsgefängnis Silivri bei Istanbul | |
| gebracht worden. Dort wurde sie am Abend freigelassen. Die 50-Jährige | |
| [4][war bereits 2019] wegen einer Reihe von Vorwürfen verurteilt worden. | |
| Sie soll unter anderem „Terror-Propaganda“ verbreitet und Präsident Recep | |
| Tayyip Erdoğan beleidigt haben. | |
| [5][Mitte Mai war die Verurteilung] bestätigt und die Gefängnisstrafe auf | |
| vier Jahre und elf Monate festgelegt worden. Die Politikerin der | |
| linksnationalistischen CHP darf weder bei den Parlaments- noch bei den | |
| Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr antreten. Die CHP ist die | |
| zweitgrößte Partei im türkischen Parlament. | |
| Die Vorwürfe gegen Kaftancioglu, CHP-Chefin in der Provinz Istanbul, | |
| bezogen sich in erster Linie auf Einträge im Online-Dienst Twitter in den | |
| Jahren 2012 bis 2017. Die heute 50-Jährige hatte unter anderem den Tod | |
| eines 14-Jährigen durch eine Tränengas-Granate bei den regierungskritischen | |
| Gezi-Park-Protesten im Jahr 2013 kritisiert. | |
| Am 12. Mai hatte das Oberste Berufungsgericht der Türkei die Verurteilung | |
| von Kaftancioglu bestätigt. Am 21. Mai nahmen zehntausende Menschen in | |
| Istanbul an einer Solidaritätsdemonstration für die Politikerin teil. | |
| ## Istanbuler Bürgermeister vor Gericht | |
| Kaftancioglu hatte eine zentrale Rolle beim Sieg der Partei bei der | |
| Bürgermeisterwahl in Istanbul im Jahr 2019 gespielt. Die überraschende Wahl | |
| des CHP-Politikers Ekrem Imamoglu war eine empfindliche Niederlage für | |
| Erdoğan und dessen islamisch-konservative AKP. | |
| Imamoglu musste sich am Mittwoch vor Gericht verantworten. Ihm wird | |
| vorgeworfen, Staatsbedienstete beleidigt zu haben. Ihm drohen bis zu vier | |
| Jahre Haft. | |
| Aktivisten und internationale Organisationen werfen Erdoğan regelmäßig vor, | |
| die Justiz als politisches Werkzeug zu gebrauchen, insbesondere seitdem | |
| nach dem gescheiterten Putsch 2016 tausende Richter abgesetzt wurden. | |
| Ende April war bereits der Kulturförderer [6][Osman Kavala] zu lebenslanger | |
| Haft verurteilt worden, was international scharf kritisiert wurde. Der | |
| Geschäftsmann soll durch Finanzierung der Gezi-Park-Proteste und | |
| Beteiligung am Putschversuch den Sturz der Regierung geplant haben. | |
| 1 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-der-Tuerkei/!5066219 | |
| [2] /Stadtpark-in-Istanbul-besetzt/!5066387 | |
| [3] /Verurteilung-Osman-Kavalas-in-der-Tuerkei/!5851043 | |
| [4] /Interview-mit-CHP-Strategin/!5630534 | |
| [5] /Justiz-in-der-Tuerkei/!5854472 | |
| [6] /Justiz-in-der-Tuerkei/!5854472 | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Gezi-Park | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| GNS | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Gezi-Park | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz in der Türkei: Oppositionspolitikerin verurteilt | |
| Canan Kaftancioglu wird Terrorpropaganda vorgeworfen. Nun muss die | |
| Istanbul-Vorsitzende der CHP knapp fünf Jahre ins Gefängnis. | |
| Verurteilung Osman Kavalas in der Türkei: Justiz im Auftrag Erdoğans | |
| Lebenslange Haft unter erschwerten Bedingungen: Ein türkisches Gericht | |
| verhängt gegen den Kulturmäzen Osman Kavala das härteste Urteil. | |
| Prozessauftakt gegen Gezi-Aktivisten: Erdoğans Rache | |
| 16 Demokratie-Aktivisten stehen ab Montag vor Gericht. Sie alle hatten sich | |
| an den Protesten gegen die Bebauung des Gezi-Parks in Istanbul beteiligt. | |
| Prozesse gegen türkische Aktivisten: Erdogans Rache | |
| Nach den Gezi-Protesten in der Türkei werden Ärzte verfolgt, die | |
| Demonstranten versorgt haben. Polizisten, die töteten, können mit Milde | |
| rechnen. |