| # taz.de -- Neuer Vorschlag zur Mietpolitik: Union gegen Umwandlungsverbot | |
| > Die Bundesregierung will die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen | |
| > einschränken. Der CDU-Abgeordnete Jan-Marco Luczak ist skeptisch. | |
| Bild: Keine Umwandlungen mehr? Häuser in Frankfurt/Main | |
| BERLIN taz | In der Unionsfraktion im Bundestag gibt es Widerstand gegen | |
| das von der Bundesregierung geplante teilweise Verbot der Umwandlung von | |
| Miet- in Eigentumswohnungen. Der Sprecher der Fraktion für Recht und | |
| Verbraucherschutz, [1][Jan-Marco Luczak], sagte der taz, er sehe die | |
| „Einschränkung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sehr | |
| kritisch“. | |
| Deutschland sei bei der Eigentumsquote Schlusslicht in Europa, so der | |
| CDU-Politiker. Dabei sei „Wohneigentum für viele Familien ein großer | |
| Wunsch“, wie der „große Erfolg des Baukindergelds“ zeige. Es sei daher | |
| richtig, die Eigentumsbildung zu fördern. „Ich finde es inkonsequent, wenn | |
| wir einerseits viele Milliarden für die Eigentumsförderung bereitstellen, | |
| gleichzeitig das Entstehen das Entstehen neuer Eigentumswohnungen | |
| behindern.“ Im Falle der Umwandlung seien „Mieter heute schon gut | |
| geschützt, bis zu zehn Jahre haben sie Kündigungsschutz“, so Luczak. | |
| Die Bundesregierung hatte zuletzt im September 2019 eine Verschärfung der | |
| Umwandlungsregeln beschlossen und einen Gesetzentwurf bis Ende des | |
| vergangenen Jahres versprochen. Der steht immer noch aus. | |
| Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU), dessen Ministerium federführend bei | |
| der Gesetzesausarbeitung ist, hatte am vergangenen Wochenende in der Welt | |
| am Sonntag geäußert, er sei „für eine Begrenzung der Umwandlung“, aber �… | |
| Augenmaß“. „Eine Gesetzesänderung solle jedenfalls nicht verhindern, dass | |
| Mieter einer Wohnung die Chance bekommen, diese selbst zu kaufen“, so | |
| Seehofer. | |
| Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) ist, wie in dieser Woche bekannt | |
| wurde, [2][mit einem eigenen Regelungsvorschlag vorgeprescht]. Dieser sieht | |
| vor, dass Landesregierungen ermächtigt werden, Gebiete mit angespannten | |
| Wohnungsmärkten zu bestimmen, in den Umwandlungen von den Behörden nur in | |
| wenigen Ausnahmefällen genehmigt werden. Bis Ende Februar will das | |
| Bauministerium einen eigenen Gesetzesvorschlag vorlegen. | |
| 7 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CDU-Baupolitiker-zur-Mietenregulierung/!5555162 | |
| [2] /Gesetzesvorschlag-des-Justizministeriums/!5658257 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Wohnungspolitik | |
| Horst Seehofer | |
| Jan-Marco Luczak | |
| Christine Lambrecht | |
| Eigentumswohnung | |
| Wohnungspolitik | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Gentrifizierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzesvorschlag des Justizministeriums: SPD will Umwandlung erschweren | |
| Die Bundesregierung will die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen neu | |
| regeln. Christine Lambrecht prescht mit einem eigenen Vorschlag vor. | |
| Umwandlung in Eigentumswohnungen: Das Milieu bleibt geschützt | |
| Mietwohnungen in Milieuschutzgebieten dürfen weiterhin nur mit Genehmigung | |
| in Eigentum umgewandelt werden. Vorkaufsrecht bleibt ein Problem. | |
| Gentrifizierung in Berlin-Neukölln: Das Scheunentor im Schutzgebiet | |
| Im Neuköllner Norden bekommt ein Vermieter die Genehmigung, Miet- in | |
| Eigentumswohnungen umzuwandeln – dank Bundesrecht ganz legal. |