| # taz.de -- Neue italienische Regierung: Die Fünf Sterne sind jetzt schnuppe | |
| > Die Fünf-Sterne-Bewegung bildet eine Koalition mit der rechtsextremen | |
| > Lega. Der Exberater von Beppe Grillo hält das für einen Verrat an ihrer | |
| > Idee. | |
| Bild: Älteste Partei küsst neuste Partei: Matteo Salvini von der Lega (r.) un… | |
| Seit Freitag steht sie also, [1][die 69. Regierung] der Repubblica | |
| Italiana, am Nachmittag wurde sie nach einigem Hin und Her in Rom | |
| vereidigt. An die Macht kommen nun die älteste und die neueste Partei | |
| Italiens: die rechtsextreme Lega (17 Prozent Wähleranteil), zum dritten Mal | |
| seit 1994, und die Fünf-Sterne-Bewegung (32 Prozent), eine | |
| Rechts-Mitte-links-Partei, geschaffen vom E-Marketing-Guru Gianroberto | |
| Casaleggio, der 2016 verstarb, die unter dem Komiker Beppe Grillo groß | |
| herauskam. | |
| Ich bin überzeugt davon, dass diese Regierungsbeteiligung den Fünf Sternen | |
| zum Verhängnis wird. Als Wegbegleiter und Ghostwriter von Grillo erlaube | |
| ich mir eine klare Empfehlung: Die Fünf Sterne sollen sich vor sich selbst | |
| retten, zu ihren Gründungsprinzipien zurückkehren und in der Opposition | |
| reifen – je früher, desto besser. Aber erblindet vom angeblichen Triumph | |
| merken nur wenige, dass mit dem Regierungseintritt das grandiose | |
| Fünf-Sterne-Projekt grandios gescheitert ist. | |
| Die Fünf-Sterne-Bewegung war nie eine Partei wie jede andere. Allein zu | |
| regieren, das war immer ihr Ziel. Ihr Schlachtruf: Alle nach Hause! | |
| Entweder wir oder sie! Aber „sie“, also die anderen Parteien, haben am 4. | |
| März die Wahlen gewonnen. 40 Millionen der 51 Millionen Wahlberechtigten | |
| haben nicht die Fünf Sterne gewählt. Damit ist der immer noch verkündete | |
| Anspruch, „die Bürger“ gegen „die Kaste“ zu vertreten, passé. Dieser … | |
| Anspruch, den „Mumien der Parteien“ etwas entgegen zu setzen. | |
| Wie hat es Parteichef Luigi Di Maio ausgedrückt? „Man kann sich nicht mit | |
| den Tätern des Massakers des Landes verbünden, mit denen, die die Probleme | |
| geschaffen haben, um sie zu lösen.“ Man kann es offenbar doch. | |
| Nix mit „Tutti a casa!“ | |
| Das pompöse „Tutti a casa!“-Projekt der Fünf Sterne wird nun kommentarlos | |
| begraben – und mit ihm die ursprünglichen Fünf Sterne. Aldo Giannuli, ein | |
| Politikwissenschaftler, der jahrelang mit der Bewegung zusammenarbeitete, | |
| schreibt: „Der Staatsstreich, aus dem Ende 2017 die zweite | |
| Fünf-Sterne-Bewegung hervorging, begann im Sommer 2016. Die bisherige | |
| Fünf-Sterne-Bewegung wurde ohne Mitgliederabstimmung aufgelöst, und es | |
| wurde eine neue gegründet, mit einem Statut, das von niemandem gebilligt | |
| wurde.“ Nach der Wahl vom 4. März begannen die „zweiten“Fünf Sterne mit | |
| „den Mumien der Parteien“ zu verhandeln, 88 Tage lang, um doch in einer | |
| Regierung zu landen. | |
| Dank dieser Pirouette hat die Bewegung jegliche Glaubwürdigkeit verloren. | |
| Wer die Koalition nicht gut findet, wird der Partei den Rücken kehren, | |
| Wähler, einfache Mitglieder und auch Mandatsträger. Schon seit 2013 haben | |
| die Fünf Sterne 50 ihrer 180 Sitze im italienischen Parlament und im | |
| EU-Parlament verloren. | |
| Regieren heißt Stellung zu beziehen. Das ist jedoch nicht kompatibel mit | |
| der echten Identität der Partei – der Ambivalenz. „Wir sind ein wenig | |
| rechts, ein wenig links, ein wenig christdemokratisch. Wir passen uns allem | |
| an“, sagte Beppe Grillo einmal. Und am Wahlabend rief ein strahlender Di | |
| Maio die Geburt einer „Republik der Bürger“ aus. Allerdings: Sind die 40 | |
| Millionen Wähler, die nicht Fünf Sterne gewählt haben, vielleicht keine | |
| Bürger? Bald werden dann die Fünf Sterne entdecken, dass die Bürger | |
| unterschiedliche Interessen haben. | |
| Viele wollen mehr Wirtschaftswachstum, einige wollen weniger. Manche wollen | |
| mehr Privatisierungen, andere mehr öffentliche Unternehmen. Mehr fossile | |
| Brennstoffe oder mehr erneuerbare Energien. Mehr Einkommen für die Reichen | |
| oder mehr für die Armen. Mehr Autobahnen oder mehr Fahrradwege. Den Rückzug | |
| oder den Verbleib im Euro. Und so weiter. | |
| Die Linke als das absolute Übel | |
| Gäbe es diese Differenzen nicht, so würde eine einzige „Partei der | |
| Ehrlichen“, so die Fünf Sterne, ausreichen, um die „Interessen der Bürger… | |
| durchzusetzen. Regieren heißt in Wahrheit aber, für jemanden einzutreten: | |
| entweder für die Bevorzugung der Schwachen oder die der Starken oder für | |
| die Aufrechterhaltung des Status quo – also auch für die Bevorzugung der | |
| Starken. | |
| Während der Regierungsverhandlungen bemerkten die Fünf-Sterne-Wähler, dass | |
| sie einen Blankoscheck für eine Koalitionsregierung erteilt haben. Es hätte | |
| ein Bündnis mit dem Partito Democratico werden können. Diese Option würde | |
| wahrscheinlich von den siebzehn Fünf-Sterne-Abgeordneten im Europäischen | |
| Parlament bevorzugt, die meistens zusammen mit der Vereinten Europäischen | |
| Linken und den Grünen abstimmen. Aber die Parteiführung hatte andere Pläne. | |
| Sie arbeitet schon länger an einer Koalition mit der Lega. Seit einem | |
| Jahrzehnt schon verunglimpfen die Fünf-Sterne-Medien den Partito | |
| Democratico und die Linke als das absolute Übel („Kotzbrocken“, „Ihr mü… | |
| sterben“); gegen die Rechten wurde nie agitiert. Die Fünf-Sterne-Leute | |
| wurden zum Hass gegen links aufgestachelt, viele linke Fünf-Sterne-Anhänger | |
| verließen die Partei, und es kam neues rechtes und rechtsextremes Personal. | |
| Es ist ein Paradox: Mit einer Lega-Fünf-Sterne-Koalition führt eine | |
| Bewegung, die entstand, um „die Parteien, die dieses Land zerstört haben, | |
| nach Hause zu schicken“, plötzlich zur Restauration einer diskreditierten | |
| Regierungsmacht – die Lega von Matteo Salvini. | |
| Kein Gefängnis dank der Lega | |
| Salvini – notabene – ist Chef nicht nur der Lega, sondern auch der | |
| bestehenden rechten Allianz aus Lega, Forza Italia (Berlusconi), und | |
| Fratelli d’Italia (Faschisten), die auf 37 Prozent der Stimmen kam. Die | |
| angebliche „Regierung des Wandels“ inthronisiert nun wieder die älteste | |
| italienische Partei, gegründet 1989, die einzige überlebende der | |
| diskreditierten „ersten“ Republik. | |
| Den Fünf Sternen scheint es egal zu sein, dass es Spitzenmänner der | |
| bisherigen Koalition, Silvio Berlusconi und Cesare Previti, der Lega zu | |
| verdanken haben, dass sie keinen einzigen Tag im Gefängnis verbringen | |
| mussten. Und das, obwohl sie zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wurden. | |
| Die Fünf Sterne haben noch ein anderes Problem: In zehn Jahren ist es der | |
| Partei nicht gelungen, intern politische Persönlichkeiten zu finden oder | |
| heranzuziehen, die in der Lage wären, alle Ministerposten zu besetzen. | |
| Wichtige Ministerien und selbst das Amt des Ministerpräsidenten werden nun | |
| mit parteifremden Technokraten besetzt – wobei die Fünf Sterne solche immer | |
| heftig kritisiert haben. Die gleiche Unreife gilt für den Parteichef Luigi | |
| Di Maio, 31 Jahre alt. | |
| Wie kann man Italien einem Politikneuling anvertrauen, der weder in der | |
| Lage war, sein Studium abzuschließen noch eine sinnvolle berufliche | |
| Tätigkeit auszuüben? Der nie Exekutiv-Verantwortung trug, nicht einmal in | |
| einer kleinen Gemeinde? Wie soll jemand mit diesem Profil auf Anhieb ein | |
| G7-Land regieren? In den Trash-TV-Talkshows zu brillieren ist nicht | |
| dasselbe, wie mit den Staats- und Regierungschefs der Welt auf Augenhöhe zu | |
| verhandeln. | |
| Reift erstmal! | |
| Wenn die Fünf-Sterne-Bewegung ihre Widersprüche überwinden und vielleicht | |
| eines Tages das Land wirklich reformieren will, braucht sie drei Dinge. | |
| Erstens: eine Rückkehr zu den ursprünglichen Prinzipien, die den | |
| ökologischen und sozialen Wandel in den Vordergrund stellen. Zweitens: die | |
| Bildung einer wahren politischen Elite. Und schließlich den Verzicht auf | |
| die Fünf-Sterne-typische Politik der systematischen Beleidigungen, des | |
| Grolls, des Hasses und der Aberkennung der Legitimation der politischen | |
| Konkurrenten. | |
| Vielleicht wäre dann die Fünf-Sterne-Bewegung reif genug, wirklich mehr als | |
| die Hälfte der Wähler zu vertreten – wie sie immer beteuerte – und alle | |
| verhassten Parteien wenn nicht „nach Hause“ zu schicken, dann zumindest in | |
| die Opposition. | |
| 1 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungsbildung-in-Italien/!5509988 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Morosini | |
| ## TAGS | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Lega | |
| Italien | |
| Beppe Grillo | |
| Matteo Salvini | |
| Luigi Di Maio | |
| Lega | |
| Italien | |
| Italien | |
| Lega | |
| Italien | |
| Lega Nord | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsruck, Braindrain, Frust: Italien kann zur Hölle fahren | |
| Wie viele seiner akademisch gebildeten Landsleute hat unser Autor sein | |
| Heimatland verlassen. Was nun dort vorgeht, macht ihn fassungslos. | |
| Debatte Italiens neue Regierung: Ciao, Establishment | |
| Viele in Europa fürchten die neue populistische Regierung in Rom. Was die | |
| Allianz aus Fünf Sternen und Lega beabsichtigt, ist noch offen. | |
| Italiens neue Regierung: Hier bisschen rechts, da bisschen links | |
| Die neue Regierung aus Fünf Sternen und Lega startet kunterbunt. Ob sie es | |
| allen recht macht oder alle ärgert, ist noch nicht ausgemacht. | |
| Regierungsbildung in Italien: Comeback für Conte | |
| Die Fünf-Sterne-Bewegung und die rechte Lega wollen nun doch eine Regierung | |
| bilden. Designierter Premier ist zum zweiten Mal Giuseppe Conte. Doch es | |
| gibt Kritik. | |
| Regierungsbildung in Italien: Lega sieht Sterne | |
| Italien kennt keine Parteien mehr, nur noch byzantinische Verrenkungen. Was | |
| ist schlimmer: keine Regierung oder die, die nun kommt? | |
| Kommentar Regierungsbildung in Italien: Schwachbrüstig gen Brüssel brüllen | |
| Die Italiener haben bei der Wahl auf zwei populistische Parteien gesetzt. | |
| Wollen die rechte Lega und die 5 Sterne zusammen regieren, wäre es ein | |
| Seiltanz. |