| # taz.de -- Nachrichten in der Coronapandemie: Kritik an Lauterbach | |
| > Die Kritik an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner | |
| > Coronapolitik geht weiter. CDU-Politiker Rüddel wirft ihm Panikmache vor. | |
| Bild: Lauterbach nimmt bei einer Pressekonferenz die Maske ab | |
| Berlin taz | Die erhoffte Klarheit für den Coronaherbst kam mit der | |
| Verkündung des [1][Entwurfs für das neue Infektionsschutzgesetz] am | |
| vergangenen Mittwoch nicht. Nach der Vorstellung von Justizminister Marco | |
| Buschmann (FDP) und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hagelte es | |
| vor allem Kritik. Mehrere Politiker*innen und Vertreter*innen aus | |
| dem Gesundheitswesen äußerten, dass es noch viele offene Fragen zu klären | |
| gebe. | |
| Die Kritik an Lauterbach und seiner Coronapolitik geht auch in der neuen | |
| Woche weiter. CDU-Gesundheitsexperte Erwin Rüddel warf dem gerade | |
| [2][selbst an Corona erkrankten Lauterbach] „Panikmache“ vor. Im | |
| [3][Deutschlandfunk] sagte er, der Gesundheitsminister warne zu Unrecht | |
| weiterhin vor einer schweren Herbstwelle und begründe damit Maßnahmen. | |
| Seiner Meinung nach sei aufgrund der Grundimmunisierung, die in diesem | |
| Sommer erreicht wurde, „ein relativ entspannter Coronaherbst und -winter“ | |
| zu erwarten. „Ich wundere mich, dass die FDP diesen Panikmodus mitmacht“, | |
| so Rüddel. Expert*innen sagen jedoch, dass die [4][Möglichkeit bestehe, | |
| dass im Herbst eine verschärfte Omikron-] oder eine andere Virusvariante | |
| dominieren und die Ausgangslage grundlegend ändern könnte. | |
| Kritik an den vorgeschlagenen Maßnahmen zum Infektionsschutz äußerte auch | |
| der FDP-Politiker und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki. Bevor | |
| dieses vom Bundeskabinett verabschiedet werden könne, müsse es | |
| Nachbesserungen geben. Insbesondere verstehe er die Notwendigkeit von | |
| Masken im Freien nicht, sagte Kubicki. Der Entwurf von Buschmann und | |
| Lauterbach sieht vor, dass die Länder diese Maßnahme anwenden können, | |
| sollten die Coronazahlen extrem ansteigen. Kritisch sehe er auch die | |
| Maskenpflicht in Schulen, die ebenfalls erst in dem verschärften | |
| Maßnahmenplan vorgesehen ist. | |
| Die Maske steht im Mittelpunkt der diskutierten Maßnahmen für den kommenden | |
| Herbst. Diese sei [5][das effektivste und kostengünstigste Instrument] | |
| gegen eine riesige Infektionskette, begründete es vergangenen Mittwoch auch | |
| Buschmann. Größere Einschränkungen wie Lockdowns und Schulschließungen sind | |
| nach den Plänen nicht mehr vorgesehen. | |
| ## Impfthema bleibt in der Diskussion | |
| Unklarheit gibt es auch weiterhin beim Thema Impfung. Lauterbach drängte | |
| erneut auf eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu einer | |
| zweiten Corona-Auffrischimpfung auch für jüngere Menschen. | |
| Gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte Lauterbach, dass er | |
| spätestens im September, wenn es den auf die Omikronvariante angepassten | |
| Impfstoff geben soll, eine klare Aussage dazu erwarte. „Wir müssen eine | |
| Antwort für den 40-Jährigen haben. Sollte er sich auf keinen Fall impfen | |
| lassen? Oder nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel bei sehr vielen Kontakten | |
| am Arbeitsplatz? Man braucht für jedes Alter eine Botschaft“, so | |
| Lauterbach. | |
| Er gab an, dass er veranlasst habe, dass die Impfstoffhersteller Biontech | |
| und Moderna einen Impfstoff entwickeln, der auf den aktuell dominierenden | |
| Subtyp von Omikron BA.4/5 angepasst ist. Bislang ist geplant, dass im | |
| [6][September der Omikron-Booster], der auf die zunächst kursierende | |
| Variante BA.1 angepasst ist, zugelassen wird. Schätzungsweise sind davon | |
| rund 100 Millionen Impfdosen von Biontech vorrätig. | |
| 8 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorstellung-des-Infektionsschutzgesetzes/!5868140 | |
| [2] /Arbeiten-mit-einer-Corona-Infektion/!5872644 | |
| [3] https://www.deutschlandfunk.de/cdu-politiker-rueddel-wirft-lauterbach-panik… | |
| [4] /!s=Omikron/ | |
| [5] /Das-neue-Infektionsschutzgesetz/!5870069 | |
| [6] /Lauterbach-fuer-vierte-Corona-Impfung/!5868785 | |
| ## AUTOREN | |
| Linda Gerner | |
| ## TAGS | |
| Karl Lauterbach | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Omikron | |
| Maskenpflicht | |
| Infektionskrankheit | |
| Marco Buschmann | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronazahlen steigen wieder: Die siebte Frustwelle | |
| Die Coronazahlen steigen wieder steil. Lust, sich damit | |
| auseinanderzusetzen, hat kaum jemand. Dabei wären Antworten überfällig. | |
| Forderung von Weltärztechef Montgomery: Zweite Boosterempfehlung gefordert | |
| Frank Ulrich Montgomery hat eine umfassendere Empfehlung für die zweite | |
| Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus gefordert. Das sei wichtig für | |
| Ärzte. | |
| Corona und die Impffrage: Zweiter Booster jetzt oder später? | |
| Die Stiko empfiehlt nun doch allen Menschen ab 60 Jahren den zweiten | |
| Coronabooster. Über die Ansage, neue Impfstoffe und die drohende | |
| Herbstwelle. | |
| Corona in Deutschland: Anstieg der Krankschreibungen | |
| Nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse gibt es einen deutlichen Anstieg der | |
| Krankschreibungen wegen Corona. Derweil gibt es weniger positive PCR-Tests. | |
| Coronaregeln im Herbst: Diskussion zur falschen Zeit | |
| Gleich alle boostern oder lieber warten bis zum Herbst? Die Debatte steht | |
| aktuell nicht an – und zeugt einmal mehr von chaotischer Kommunikation. | |
| Das neue Infektionsschutzgesetz: Die Maske bringts | |
| Solange man nicht weiß, welche Mutante kommt, und solange es keine | |
| angepasste Impfung gibt, heißt es Masken tragen. Sie sind der wirksamste | |
| Schutz. | |
| Neues Infektionsschutzgesetz: Keine Lust auf neue Maßnahmen | |
| Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann einigen sich | |
| beim Infektionsschutzgesetz. Es sieht nicht so aus, dass sich alle wieder | |
| Masken aufsetzen. | |
| Vorstellung des Infektionsschutzgesetzes: Winterfest mit Maske | |
| Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich zufrieden mit dem Entwurf des | |
| Infektionsschutzgesetzes. Dieser sieht mehr Verantwortung für die Länder | |
| vor. |