| # taz.de -- Museumsdirektor über Fake-Altstadt: „Authentisch ist nicht wicht… | |
| > Ein mittelalterlicher Stadtkern ist für die touristische Vermarktung | |
| > einer Kommune in Asien günstig, sagt Peter Cachola Schmal. Frankfurt tut | |
| > dafür einiges. | |
| Bild: Das Stadtmarketing-Konzept: „Sich durch etwas Einzigartiges von Konkurr… | |
| taz: Herr Schmal, in Frankfurt wird gerade das Dom-Römer-Quartier | |
| rekonstruiert. Erklärtes Ziel ist seine touristische Vermarktung. Was hat | |
| die Inszenierung der Städte mit der Verwertung der Stadt als touristische | |
| Destination zu tun? | |
| Peter Cachola Schmal: Wir müssen verstehen, dass wir global gesehen eine | |
| Sonderrolle in Sachen Tourismus einnehmen. Nur hier in Europa und besonders | |
| in Deutschland sind die „Ur-Dörfer“ und „Ur-Städte“ der westlichen | |
| Zivilisation mit ihren fußläufigen Stadtzentren zu besichtigen. Es sind | |
| dynamische Gemeinschaften, oft auch noch in landschaftlich herausragender | |
| Lage. | |
| Nur in Europa? | |
| In den USA und Australien gibt es diese historischen Orte nicht und in | |
| Asien verschwinden authentische Dörfer zugunsten Millionen-Agglomerationen. | |
| Für chinesische Touristen – die chinesische Mittelklasse wurde von China | |
| Business News auf 200 Millionen Menschen geschätzt – sind diese etwas | |
| Besonderes. In Frankfurt, der deutschen Stadt mit den meisten chinesischen | |
| Flugverbindungen, kann also nicht nur eine wichtige Stadt besichtigt | |
| werden, sondern dazu noch die nicht gefälschten Dinge gekauft werden, die | |
| so begehrt sind: von Edelstahlpfannen über Milchpulver bis hin zu | |
| Luxuswaren. Ob die Altstadt authentisch ist oder rekonstruiert, ist dabei | |
| letztendlich egal. | |
| All das für die Chinesen? | |
| Der chinesische Tourismus wird sich noch um ein Vielfaches steigern und zur | |
| wichtigsten Zielgruppe mit der größten Kaufkraft werden. Am Verkehrsknoten | |
| Offenbach-Kaiserlei wurde 2016 das erste chinesische Luxushotel eröffnet, | |
| das sich mit authentisch chinesischer Küche, welche die Reisenden trotz | |
| Europabegeisterung dringend brauchen, speziell auf chinesische Gäste | |
| eingerichtet hat. | |
| Welche alternativen Stadtnutzungskonzepte gibt es außerhalb der | |
| touristischen Vermarktung? Gibt es außer historisierender Neuerfindung | |
| andere Konzepte zur Belebung der Innenstädte? | |
| Alle größeren Städte in Europa wollen teilhaben an dem immer wichtigeren | |
| Markt für Stadttourismus, den wir auch alle selber befeuern, indem wir für | |
| ein Wochenende in eine andere Stadt, zum Beispiel nach Kopenhagen, Palermo, | |
| Barcelona, Berlin oder München reisen. Und was wollen wir als | |
| Stadttouristen sehen? Eine lebendige Stadt mit einem guten Angebot an | |
| Kultur und Gastronomie, zentral gelegenen Hotels oder individuellen | |
| Airbnb-Wohnungen, mit zentralen Stadtspaziergängen und einer möglichst | |
| geringen Kriminalitätsrate. Die Konzepte der Städte, sich durch etwas | |
| Einzigartiges von den Konkurrenzstädten unterscheiden, reichen von der | |
| neuen Fahrradhauptstadt Kopenhagen über die Kulturhauptstädte Europas bis | |
| hin zu den neuen angesagten Ziele, wie derzeit Tiflis, in Georgien, das | |
| „nächste Berlin“. | |
| Wie beurteilen Sie die Strategie der Stadt zur Selbstvermarktung? Sind | |
| Städtebau und Denkmalpflege einerseits und Stadtmarketing andererseits noch | |
| zu unterscheiden? | |
| Städtebau und Denkmalpflege richten sich größtenteils nach den Bedürfnissen | |
| der Bevölkerung oder nach der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt, | |
| Stadtmarketing hingegen an das Zielpublikum außerhalb. Die Folgen werden | |
| allerdings für die Bewohner sehr deutlich zu spüren sein, teilweise | |
| positiv, weil sie selber davon wirtschaftlich profitieren, teilweise | |
| negativ, weil durch den wachsenden Airbnb-Markt für Städtetouristen die | |
| Preise für Mietwohnungen allgemein steigen bzw. das Angebot von | |
| Mietwohnungen auf dem Markt schwindet. | |
| Welche Strategie der Stadtplanung würden Sie sich für die Zukunft wünschen? | |
| Die Strategie Kopenhagens, als neue Fahrradhauptstadt Europas bekannt zu | |
| werden, hat viele sehr positive Effekte. So wird Kopenhagen künftig keine | |
| klimatischen Probleme mehr haben, keine Hitzeinseln, keine | |
| Feinstaubdebatten, keine Kohlendioxidprobleme, keine Verkehrstaus – für | |
| seine Bewohner bedeutet das eine wunderbare Steigerung der Lebensqualität. | |
| Die Investitionen haben sich also aus der Sicht des Stadtmarketings doppelt | |
| gelohnt. Da kann man etwas von lernen! | |
| 1 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Prinz | |
| ## TAGS | |
| Stadtentwicklung | |
| Frankfurt/Main | |
| Tourismus | |
| Stadtplanung | |
| Frankfurt/Main | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Frankfurt/Main | |
| Katrin Lompscher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und die Stadt der Zukunft: Holt euch die Stadt zurück! | |
| Die Geschäfte in den Innenstädten haben Probleme: Gut so. Denn der Lockdown | |
| ermöglicht, darüber nachzudenken, was die City in Zukunft ausmachen soll. | |
| Rechtes Denken und Architektur: Alle an ihren Platz | |
| Besorgte und betuchte Bürger haben ein neues Hobby: Bauen. Auf der | |
| Frankfurter Tagung „Altstadt 2.0“ bejubelten sie sich. | |
| Öffentlicher Nahverkehr in Frankfurt: Wahlkampf um die Tickets | |
| Am Sonntag ist erster Wahlgang in der Mainmetropole. Am Thema, wie der ÖPNV | |
| besser und billiger werden kann, kommt niemand vorbei. | |
| Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt/M.: Die scheinbar Perfekte | |
| Die OB-Wahl in Frankfurt/Main steht am Sonntag an. Die CDU glaubt, in | |
| Bernadette Weyland eine gute Kandidatin für das Amt gefunden zu haben. | |
| Neues Tourismuskonzept: Touris raus – aus der Innenstadt? | |
| Am Donnerstag wird vor Gericht über die Bierbikes verhandelt. Und was ist | |
| mit den Ferienwohnungen? Vier Beispiele für den Umgang mit Touristen in | |
| Berlin. |