| # taz.de -- Mitgliederzuwachs bei den Grünen: Jünger, weiblicher, ostdeutscher | |
| > Die Grünen haben so viele Mitglieder dazugewonnen wie noch nie seit ihrer | |
| > Gründungsphase. Besonders viele sind es im Osten, wo sie sich eigentlich | |
| > schwertun. | |
| Bild: Grünes Hoch im Osten: In Brandenburg lag die Zuwachsrate im Jahr 2018 be… | |
| Berlin afp | Der Höhenflug der Grünen spiegelt sich auch bei der Zahl der | |
| Parteimitglieder wider: Die Partei verzeichnet für das vergangene Jahr die | |
| beste Mitgliederentwicklung seit ihrer Gründungsphase und ein Allzeithoch | |
| bei der Mitgliederzahl. Bundesgeschäftsführer Michael Kellner sagte der | |
| Zeitung Die Welt vom Montag, seine Partei habe 10.246 neue Eintritte | |
| verbucht und zähle nunmehr 75.311 Mitglieder. „Wir werden jünger, | |
| weiblicher und ostdeutscher.“ | |
| Besonders stark fiel der Zuwachs demnach in den ostdeutschen Bundesländern | |
| aus, [1][wo die Grünen bisher große Schwierigkeiten hatten]. So habe in | |
| Brandenburg die Zuwachsrate bei 26 Prozent gelegen, in Sachsen bei 23 | |
| Prozent und im Osten insgesamt, ohne Berlin, bei rund 19 Prozent, sagte | |
| Bundesgeschäftsführer Kellner. Bundesweit stieg die Zahl um 15,75 Prozent. | |
| Der Frauenanteil, bei den Grünen traditionell höher als bei den anderen | |
| Parteien, sei „noch einmal leicht gestiegen, von 39,8 auf 40,5 Prozent“, | |
| sagte Kellner weiter. Zudem sei das Durchschnittsalter durch die vielen | |
| Eintritte von 49,5 Jahre auf glatte 49 Jahre gesunken. | |
| Kellner führte den Zulauf in Ostdeutschland auch auf das Erstarken der AfD | |
| zurück. „Das Auftauchen von AfD und Pegida hat die Menschen wachgerüttelt. | |
| Sie wollen sich für Demokratie, für Weltoffenheit engagieren.“ Darüber | |
| hinaus gebe es auch in den ostdeutschen Ländern „große Sehnsucht“ nach | |
| einer sauberen Umwelt, nach Naturschutz, nach Erhalt von Artenvielfalt, | |
| nach einer anderen Landwirtschaft und nach Klimaschutz. | |
| 25 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-vor-den-Wahlen-2019/!5561092 | |
| ## TAGS | |
| Michael Kellner | |
| Frauen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Mitglieder | |
| umweltverbände | |
| Grüne | |
| Annalena Baerbock | |
| Katrin Göring-Eckardt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltverbände gewinnen Mitglieder: Die Hitze treibt Menschen in Vereine | |
| In NRW sind mehr Menschen in die Umweltverbände Nabu und BUND eingetreten | |
| als je zuvor. Gründe sind der trockene Sommer und der Hambacher Forst. | |
| Ein Jahr Grünenchefs Habeck/Baerbock: Das unterschiedliche Traumpaar | |
| Seit einem Jahr sind die beiden Grünen-Chefs Robert Habeck und Annalena | |
| Baerbock im Amt. Eine Analyse in fünf Punkten. | |
| Grüne vor den Wahlen 2019: Demut und Differenzierung | |
| Die Grünen bereiten sich auf die Europawahl und Landtagswahlen im Osten | |
| vor. Dabei geben sie sich ausgesprochen selbstkritisch. | |
| Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt: Ein kalkulierter Schritt zurück | |
| Katrin Göring-Eckardt kündigt an, nicht mehr Spitzenkandidatin der Grünen | |
| zu werden. Der Verzicht ist souverän, aber auch realistisch. |