| # taz.de -- Libanon und der Nahostkrieg: Hisbollah-Chef meldet sich zu Wort | |
| > Hassan Nasrallah spricht sich für den palästinensischen Kampf gegen | |
| > Israel aus – aber nicht um jeden Preis. Die libanesische Gesellschaft | |
| > atmet auf. | |
| Bild: Nasrallah bei seinem ersten TV-Auftritt seit dem Angriff der Hamas auf Is… | |
| Berlin taz | Vier Wochen hatten die Menschen im Libanon seinetwegen [1][im | |
| Unklaren gelebt]. Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hatte sich ungewöhnlich | |
| ruhig verhalten. Normalerweise hält er bei regionalpolitischen Ereignissen | |
| vollmundig Reden, in Kriegszeiten sogar wöchentlich. Übertragen werden sie | |
| im TV, im Hisbollah-Propagandakanal. Nicht so nach dem Überfall der Hamas | |
| am 7. Oktober und der [2][Reaktion Israels] darauf. | |
| Zwar hatte der libanesische Ministerpräsident Nadschib Mikati bereits Tage | |
| zuvor gesagt, seine Regierung arbeite daran, die israelischen Angriffe zu | |
| stoppen und eine Ausweitung des Krieges auf den Libanon zu verhindern. Doch | |
| im Libanon weiß man: Es ist Nasrallah, der nie gewählt wurde und kein | |
| offizielles Regierungsamt innehatte, auf dessen Worte und Handeln es | |
| tatsächlich ankommen würde. | |
| Was dann kam, war ebenso untypisch wie das lange Schweigen zuvor: Nasrallah | |
| blieb so zurückhaltend, wie es seine Rolle als Generalsekretär der Partei | |
| und Miliz Hisbollah zulässt. „Was an unserer Front geschieht, ist sehr | |
| bedeutsam“, sagte er nach einer langen rhetorischen Pause zum Ende seiner | |
| Rede. „Für diejenigen, die von der Hisbollah eine offene Kriegsführung | |
| fordern, mag das, was an der Grenze geschieht, moderat erscheinen, aber das | |
| ist nicht der Fall.“ | |
| Anstatt eine neue Front anzukündigen, verwies Nasrallah nun darauf, dass | |
| der Krieg „rein palästinensisch“ sei. Die internationale Gesellschaft müs… | |
| Verantwortung für Kriegsverbrechen tragen. Er forderte sogar eine | |
| humanitäre Feuerpause und das Ende des Krieges in Gaza – ungewöhnliche Töne | |
| für eine Miliz, die sich selbst als Widerstandsbewegung gegen den Staat | |
| Israel sieht. Deshalb vergaß Nasrallah nicht, gleichzeitig zu betonen, | |
| seine Miliz stünde bereit, falls Israel die Gefechte auf libanesische | |
| Zivilist*innen ausweiten würde. | |
| ## Erleichterung – und Hohn | |
| Die allgemeine Reaktion im Land auf diese Rede: vor allem Erleichterung. | |
| Das war zu merken an den Reaktionen in den sozialen Netzwerken, in denen | |
| man viel Spott für den Milizenführer übrig hatte. Dessen Partei hatte mehr | |
| schlecht als recht gemachte Trailer vor der Rede produziert, um zu zeigen, | |
| dass es die bedeutendste Rede seiner Karriere werden könnte. Dramatische | |
| Musik, energische Gesten, starker Mann: Der Auftritt passte nicht dazu. | |
| Die Hisbollah, schiitische Partei und hochgerüstete Miliz zugleich, hat in | |
| den vergangenen Jahren deutlich an Rückhalt im Libanon verloren. Ihr wird | |
| die Hauptverantwortung für [3][die Explosion von falsch gelagertem | |
| Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut im August 2020 zugeschrieben]. Seitdem | |
| verhindert die Partei jegliche Aufklärung seitens der Justiz. Bereits zuvor | |
| steckte das Land in einer tiefen Wirtschafts- und Finanzkrise. Angaben von | |
| humanitären Organisationen zufolge leben mehr als 80 Prozent der Menschen | |
| in Armut. Die Inflation bei Lebensmittelpreisen ist eine der höchsten | |
| weltweit. Der Großteil der Menschen ist müde von den Sorgen des | |
| alltäglichen Lebens. Der Libanon kann es sich nicht nur mental, sondern | |
| rein finanziell nicht leisten, in einen Krieg hineingezogen zu werden. | |
| Deshalb sendete der Milizenführer Signale an Israel, die so gelesen werden | |
| konnten, dass sich an den derzeit geltenden Gefechtslinien vorerst nichts | |
| ändern wird. [4][Bisher kommt es an der Grenze zwischen dem Libanon und | |
| Israel zu sporadischen Konfrontationen mit Todesopfern auf beiden Seiten.] | |
| Die Hisbollah meldete seit dem 8. Oktober mindestens 61 tote eigene | |
| Kämpfer. Auf israelischer Seite wurden an dieser Grenze nach Militärangaben | |
| seitdem sechs Soldaten und ein Zivilist getötet. | |
| Nasrallah skizzierte natürlich dennoch eine Drohkulisse: Die Operationen an | |
| der libanesischen Grenze könnten durchaus zu einem breiteren Krieg führen. | |
| „Das ist eine Möglichkeit und das muss der Feind im Auge behalten“, sagte | |
| er. Ob die Front ausgeweitet werde, sei abhängig von zwei Dingen – von den | |
| Entwicklungen in Gaza und von den Aktionen Israels gegen den Libanon. Er | |
| warnte Israel, „unsere Zivilisten nicht zu attackieren“. | |
| 5 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reaktionen-aus-dem-Libanon/!5965842 | |
| [2] /Bodenoffensive-in-Gaza/!5968020 | |
| [3] /Nach-der-Explosion-im-Hafen-von-Beirut/!5958724 | |
| [4] /Lage-im-Suedlibanon/!5966616 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| GNS | |
| Libanon | |
| Gaza | |
| Hisbollah | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antizionismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Benjamin Netanjahu | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eskalation an Israel-Libanon-Grenze: Im Schwitzkasten der Terroristen | |
| Der Schlagabtausch zwischen der Hisbollah und Israel droht zu eskalieren. | |
| Für die Menschen auf beiden Seiten der Grenze wäre ein Krieg katastrophal. | |
| Ausweitung des Gazakriegs: Ein vermeidbarer Krieg? | |
| Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah spitzt sich zu. Laut | |
| Experten wäre ein Waffenstillstand Voraussetzung für eine diplomatische | |
| Lösung. | |
| Rede von Hisbollah-Chef Nasrallah: Kein Krieg bis Jerusalem | |
| Der Hisbollah-Chef droht sonst gern, seine Miliz werde Israel ausradieren. | |
| Jetzt hält er sich zurück – und lädt die Verantwortung auf andere ab. | |
| Pro-Palästinensische Demo in Berlin: Grautöne nicht erwünscht | |
| Tausende protestieren am Samstag gegen die Militäroperation Israels in | |
| Gaza. Der Terroranschlag der Hamas findet aber kaum Erwähnung. | |
| Bodenoffensive in Gaza: Verhandeln statt vergelten | |
| Trotz gefallener Soldaten steht die Mehrheit der Israelis hinter der | |
| Bodenoffensive in Gaza. Widerspruch kommt von Angehörigen der Opfer. | |
| Fünf Szenarien für den Gazastreifen: Gibt es eine Lösung? | |
| Gazas Zukunft ist seit dem Beginn von Israels Offensive ungewiss. In | |
| Verhandlungen und in einem Arbeitspapier zeichnen sich aber Szenarien ab. |