| # taz.de -- Lebensstil von Männern: Alter, lass das Rauchen sein | |
| > Männer sterben fünf Jahre früher als Frauen. Weil sie schlechter leben. | |
| > Am Weltmännertag macht eine Kampagne darauf aufmerksam. | |
| Bild: Ganz nach dem Geschmack vieler Männer: der größte Burger Thailands | |
| Fünf Jahre. Plop. Und noch mal: ganze fünf Jahre. So viel kürzer im | |
| Durchschnitt leben Männer in Deutschland. Konkret heißt das: Frauen werden | |
| durchschnittlich 83 Jahre alt, Männer 78. | |
| Erschrocken? | |
| Nun ja, das geringere Lebensalter hat Ursachen: Männer essen öfter Fleisch | |
| und weniger Obst und Gemüse, sie rauchen und trinken mehr als Frauen und | |
| nehmen öfter andere Drogen. Sie leiden öfter an schweren Krankheiten wie | |
| Krebs und Herzkreislaufbeschwerden und [1][leiden eher heimlich]. Sie | |
| fahren zu häufig zu schnell Auto und haben mehr Spaß an Risikosportarten. | |
| Kurz: Sie leben ungesünder und gefährlicher als Frauen. Darüber informieren | |
| seit Jahren Ärzt*innen, Gesundheitsämter, Männerverbände und sogar das | |
| Bundesgesundheitsministerium. Aber am Sonntag darf das alles noch mal | |
| deutlich gesagt werden, denn es ist Weltmännertag. | |
| Nun ist Gesundheit ein hohes Gut und ganz augenscheinlich hat das noch | |
| nicht jeder Mann verstanden. Aber es gibt Hilfe: Die Stiftung | |
| Männergesundheit startet demnächst die [2][Kampagne „Verlorene | |
| Lebensjahre“] zur früheren Sterblichkeit von Männern. Hier gleich noch eine | |
| erschreckende Zahl: Fast doppelt so viele Männer wie Frauen sterben, bevor | |
| sie 70 geworden sind. | |
| Selbst schuld, könnte man jetzt sagen, sollen sie halt nicht so viel | |
| rauchen, saufen, rasen. Ganz so einfach darf man es sich dann aber doch | |
| nicht machen, findet Dag Schölper, Geschäftsführer vom [3][Bundesforum | |
| Männer (BFM)], einem Lobbyverband für Jungen, Männer und Väter, bei dem die | |
| Stiftung Männergesundheit Mitglied ist. „Es ist ein Wechselspiel aus | |
| Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Aufgabe“, sagt Schölper. | |
| Eigenverantwortung, weil eine gesunde Lebensweise letztlich in der Hand | |
| eines jeden Mannes liege und nicht gesetzlich verordnet werden könne. | |
| Gesellschaftliche Aufgabe, weil der Staat für Arbeitsstrukturen sorgen | |
| müsse, die nicht gesundheitsgefährdend sein dürfen. Bei ungeschützten sowie | |
| körperlich und psychisch anstrengenden Berufen solle der Staat Vor- und | |
| Nachsorgemaßnahmen treffen. | |
| Oder anders formuliert: Die geringere Lebenserwartung von Männern ist „kein | |
| biologisches Schicksal“, wie Mathias Stiehler, Vorstand der Stiftung | |
| Männergesundheit, sagt. Das zeigen wissenschaftliche Forschungen und der | |
| Blick in die Geschichte. So habe beispielsweise die Industrialisierung | |
| verstärkt für Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle gesorgt. Die Arbeitswelt | |
| hat sich gewandelt, heute zeigten sich Risiken vor allem als Stress und | |
| einem übermäßigen Verantwortungsdruck, dem Männer stark ausgeliefert seien, | |
| sagt Schölper vom BFM. | |
| Was kann man tun? Die Antwort darauf kann sich vermutlich jeder Mann selbst | |
| geben: besser essen, mehr Sport, weniger Genussmittel. So kann man auch die | |
| Kampagne verstehen. Doch sie will keinen Mann erziehen, niemanden zum | |
| Veganer, Nichtraucher und Sportler des Jahres machen. „Wir wollen den Mann | |
| Mann sein lassen“, heißt es auf der Homepage: „Ihn aber zu einem gesünder… | |
| Lebensstil motivieren und ihn dabei unterstützen.“ | |
| 3 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5068723&s=M%C3%A4nner+Gesundheit+Schmollack/ | |
| [2] https://bundesforum-maenner.de/2019/11/verlorene-lebensjahre-stiftung-maenn… | |
| [3] https://bundesforum-maenner.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Männer | |
| Gesundheit | |
| Rauchen | |
| Fleisch | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Bundesforum Männer | |
| Männer | |
| IG | |
| Gesundheitspolitik | |
| Babak Rafati | |
| Geschlechter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Monat der Männergesundheit: Auch du, lieber Mann | |
| Im November sollen sich Männer um ihre Gesundheit kümmern. Bei der Kampagne | |
| „Movember“ geht dabei um mehr als einen hübschen Schnurrbart. | |
| Männergesundheit: Jungs weinen nicht | |
| Traditionelles männliches Verhalten kann krank machen. Der „toxische Mann“ | |
| schädigt sich selbst und wird in der Gesundheitsvorsorge weniger beachtet. | |
| Kollektiv für eine bessere Behandlung: Gesundheit von unten | |
| Armut und Rassismus können krank machen. Ein Berliner Projekt will nicht | |
| mehr nur Symptome behandeln, sondern soziale Ursachen bekämpfen. | |
| Depressionen und Suizide: Männer weinen heimlich | |
| Männer nehmen sich dreimal häufiger das Leben als Frauen. Trotzdem gehen | |
| nur wenige wegen Depressionen zum Arzt, sagt eine Studie. | |
| Geschlecht und Gesundheit: „Harte Männer“ mit kranken Herzen | |
| Männer werden im Schnitt nicht so alt wie Frauen. Der Grund dafür liegt | |
| nicht, wie oftmals angenommen, in der genetischen Ausstattung. | |
| Medikamenten-Konsum von Männern: Jeden zweiten Tag eine Pille | |
| Männer schlucken mehr Pillen als Frauen, aber sie fühlen sich gesünder. | |
| Gesundheitsvorsorge empfinden Männer dagegen mehrheitlich als uncool. |