| # taz.de -- Kundgebung in Berlin: Denken an Oury Jalloh | |
| > In Polizeigewahrsam starb vor 16 Jahren Oury Jalloh. Am Donnerstag | |
| > gedachten 350 Menschen seiner und weiterer Fälle von rassistischer | |
| > Gewalt. | |
| Bild: Gedenken an Oury Jalloh: Auch im Juni 2020 wurde in Berlin der Opfer von … | |
| Berlin taz | Als Putztruppe betätigte sich die Polizei am Donnerstag gegen | |
| Mittag in der Berliner Luisenstraße. Dort hatten Unbekannte ein | |
| Straßenschild mit den Schriftzug Oury-Jalloh-Straße übersprüht. Während die | |
| Polizei das Straßenschild säuberte, bereiteten ganz in der Nähe Initiativen | |
| und Aktivist*innen vor der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt ihre | |
| Kundgebung vor. Sie erinnerten an den Todestag von [1][Oury Jalloh], der am | |
| 7. Januar 2005 in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers verbrannte. | |
| Die Polizei sprach von Selbstverbrennung des Geflüchteten. Doch diese | |
| Version wurde von mehreren Gutachten erschüttert, die die Initiative Oury | |
| Jalloh auf eigene Kosten erstellten ließ. Sein Todestag ist seit Jahren ein | |
| antirassistischer Protesttag, an dem auch andere ungeklärte Todesfälle mit | |
| mit mutmaßlich rassistischen Hintergrund thematisiert werden. | |
| So wurde die Kundgebung in Berlin von der „Initiative zur Aufklärung des | |
| Mordes an Burak Bektaş“ vorbereitet. Der Berliner mit Migrationshintergrund | |
| war am Abend des 5. April 2012 auf Offener Straße in Neukölln von einen | |
| Unbekannten erschossen wurden. Der Tathergang, der von den Journalisten | |
| Philip Meinhold in [2][einer Serie von Podcasts für den RBB] akribisch | |
| nachgezeichnet wurden, macht einen rassistischen Hintergrund | |
| wahrscheinlich. | |
| „Wir sind in den vergangenen Jahren am 7. Januar in Dessau fürdie | |
| Aufklärung des Mordes an Oury Jalloh auf die Straße gegangen. Da das in | |
| diesem Jahr nicht möglich schien, haben wir uns entschieden, die Aufklärung | |
| vor der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt zu fordern“, erklärte [3][Helga | |
| Seyb] von der Burak-Initiative gegenüber der Taz. Einige Protestierende | |
| trugen Buchstaben mit der Parole „Oury Jalloh – das war Mord“, die auch | |
| mehrmals skandiert wurde. In Redebeiträgen ging die [4][Migrantifa], eine | |
| von MigrantInnen gegründete Antifagruppe, sowie der Neuköllner Politiker | |
| der Linkspartei Ferat Kocak auf die Serie rechter Gewalt in dem Stadtteil | |
| ein. Kocak war selber [5][mehrmals davon betroffen] (taz berichtete). | |
| „Für viele war es ein Bedürfnis, zum Jahrestag des Todes von Oury Jalloh | |
| auch im Lockdown antirassistischen Protest zu artikulieren“, erklärte Helga | |
| Seyb mit Verweis auf die ca. 350 KundgebungsteilnehmerInnen. Unverständnis | |
| äußerte Seyb, dass die Polizei mitten im Corona-Winter Festnahmen androhte, | |
| weil einige KundgebungsteilnehmerInnen zu wenig Gesicht zeigten. | |
| 7 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Todestag-von-Oury-Jalloh/!5738264 | |
| [2] https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/wer-hat-burak-erschossen.html | |
| [3] /Abschiebung-nach-rassistischem-Angriff/!5735157 | |
| [4] /Migrantifa-ueber-Rassismus/!5696177 | |
| [5] /Rechte-Terrorserie-in-Neukoelln/!5722614 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Burak Bektas | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| Haftbedingungen | |
| Oury Jalloh | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Oury Jalloh | |
| Oury Jalloh | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Burak Bektas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tod von Oury Jalloh: Vorauseilender Gehorsam | |
| Die SPD in Sachsen-Anhalt lehnt einen U-Ausschuss zum Tod von Oury Jalloh | |
| ab. Sie will die neue Regierung nicht gefährden – ein mieser Auftakt. | |
| Trauer nach Tod im Polizeigewahrsam: Wie starb Qosay K.? | |
| Qosay K., der am vorigen Wochenende im Delmenhorster Polizeigewahrsam | |
| gestorben war, wurde beerdigt. Kritik an der Polizei wird nur anonym laut. | |
| Politischer Deutschrap: Der Abgrund der Polizeigewalt | |
| PTK rappt gegen Polizeigewalt. Sein neues Albumcover zeigt ein Ölbild – und | |
| das wird nun versteigert. Der Erlös geht an die Initiative Oury Jalloh. | |
| Verbrannt in der Zelle: Tod von Oury Jalloh bleibt ungeklärt | |
| In Sachsen-Anhalt legt die Generalstaatsanwaltschaft den Fall des 2005 in | |
| Polizeigewahrsam umgekommenen Sierra Leoners endgültig zu den Akten. | |
| Tote in Polizeigewahrsam: Expertise im Fall Oury Jalloh | |
| Todesfälle durch Polizeigewalt bleiben oft unaufgeklärt. Die Initiative | |
| „Gedenken an Oury Jalloh“ gründet daher eine eigene Expertenkommission. | |
| Mordopfer in Neukölln: Eine Skulptur für Burak Bektaş | |
| Offenbar gibt es neue Indizien für eine Verbindung zwischen einem | |
| Rechtsradikalen und dem Mord an Bektaş. Gedenkskulptur wird Sonntag | |
| eingeweiht. |