| # taz.de -- Kritik an LNG-Terminal: „Comeback fossiler Energien“ | |
| > Die Ampel-Koalition feiert die erste Flüssiggasanlage in Wilhelmshaven – | |
| > Umweltverbände fordern Geschwindigkeit beim Ausstieg aus fossilen | |
| > Energien. | |
| Bild: Wilhelmshaven: der erste Anleger für die Ankunft von Schiffen mit Flüss… | |
| Berlin taz/dpa/epd | Die Eröffnung des ersten deutschen Flüssiggasterminals | |
| am Samstag in Wilhelmshaven ist von Umweltverbänden kritisiert worden. | |
| Anstelle des Ausstiegs aus Öl, Kohle und Gas sei mitten in der Klimakrise | |
| ein [1][„massives Comeback“] fossiler Energien zu erleben, kritisierte | |
| Ende-Gelände-Sprecherin Charly Dietz. | |
| Das Bündnis hatte in der Nähe der Festveranstaltung rund um das Terminal | |
| mit Kanzler Olaf Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und | |
| Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) protestiert. „Wer so | |
| skrupellos unsere Zukunft verfeuert, muss mit massivem Widerstand der | |
| Klimagerechtigkeitsbewegung rechnen“, sagte Dietz. | |
| „Es reden jetzt alle von einer neuen Deutschlandgeschwindigkeit, was solche | |
| fossilen Infrastrukturprojekte angeht“, sagte auch Imke Zwoch vom | |
| BUND-Landesvorstand in Niedersachsen. „Diese Deutschlandgeschwindigkeit | |
| hätten wir sehr gerne für den Ausstieg aus fossilen Energien genutzt“, so | |
| Zwoch. „Es ist eigentlich nichts zu feiern.“ | |
| Auch Luisa Neubauer von Fridays for Future kritisierte, dass die | |
| Bundesregierung weiter auf fossile Energieformen setze. Statt in die Abkehr | |
| vom Gas investiere „die Bundesregierung ohne Gesamtkonzept in | |
| überdimensionierte LNG-Projekte, die im schlimmsten Fall zu einer | |
| Überkapazität von 50 Prozent führen können – es werden so nicht nur Gelder | |
| verschossen, sondern auch die Chancen, noch rechtzeitig in der Klimakrise | |
| einzulenken.“ | |
| ## Importiertes Flüssiggas auch für andere Länder | |
| Während KritikerInnen wie Neubauer wegen der Gasterminals Überkapazitäten | |
| fürchten, spricht das Bundeswirtschaftsministerium von einem | |
| Sicherheitspuffer und erklärte, dass über Deutschland zu importierendes | |
| Flüssiggas zum Teil auch für andere europäische Länder gedacht sei. | |
| Die [2][Deutsche Umwelthilfe] kündigte indes weitere rechtliche Schritte | |
| an. In direkter Nachbarschaft zum Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer würden | |
| wegen der Säuberung des Terminals große Mengen Biozide ins Meer geleitet, | |
| trotz technischer Alternativen. | |
| Das schwimmende Terminal ist das erste von insgesamt zwölf, die geplant | |
| sind. Über sie soll künftig ein Teil des Gasbedarfs abgedeckt werden. | |
| 19 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ende-gelaende.org/news/ende-gelaende-kuendigt-massiven-widersta… | |
| [2] https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/eroeffnung-de… | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| LNG | |
| Erdgas | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiekrise | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| LNG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Metastudie zu LNG-Terminals: Flüssiggas-Pläne überdimensioniert | |
| Klimaexpert:innen haben verschiedene Studien zum Bedarf neuer | |
| Infrastruktur zum Import von Flüssiggas ausgewertet. Das Ergebnis: Es wird | |
| zu viel. | |
| Import von verflüssigtem Erdgas: Regierung plant LNG-Überkapazitäten | |
| Puffer über Puffer: Das Wirtschaftsministerium hat dem Haushaltsausschuss | |
| des Bundestags seine Gesamtplanung für LNG-Terminals vorgelegt. | |
| Dreikönigstreffen der FDP: Zerrissen in die Zukunft | |
| Die Liberalen wollen mit Zukunftsthemen punkten. Doch die Unzufriedenheit | |
| innerhalb der Partei und der Koalition lässt sich nur schwer übertünchen. | |
| LNG-Terminal geht in Betrieb: Wieder Gas aus Russland | |
| Zu ersten Mal fließt Erdgas am neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Ein | |
| Teil davon stammt aus Putins Reich. | |
| Flüssiggas gegen die Energiekrise: Habecks Einkaufsoffensive | |
| Beim Flüssiggas macht Robert Habeck mächtig Tempo. Einerseits | |
| beeindruckend. Andererseits: Sind die Pläne wirklich durchdacht? | |
| Energieversorgung der Europäischen Union: Gasknappheit 2023 möglich | |
| Die EU könnte nicht genug Gas bekommen, warnt die Internationale | |
| Energieagentur. Rund 30 Milliarden Kubikmeter könnten 2023 fehlen. | |
| Kritik an LNG-Verträgen: Aus Katar nach Brunsbüttel | |
| Die neuen LNG-Lieferverträge mit Katar sind klimapolitisch fahrlässig und | |
| verstärken die fossile Abhängigket, kritisieren Umweltverbände. |