| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Ukraine beschränkt Gastransit | |
| > Das Land reduziert die Weiterleitung von russischem Gas an Europa. Grund | |
| > sei die Einschränkung des Betriebs einer Anlage im besetzten Luhansk. | |
| Bild: Von drei auf null: Eine Anlage von Gazprom im Donbass | |
| taz | Seit sieben Uhr morgens fließt kein russisches Gas mehr durch die | |
| Gasverdichterstation im ukrainischen Sohranivka. Das betrifft eine Gasmenge | |
| von ungefähr 32,6 Millionen Kubikmeter pro Tag, was einem Drittel der | |
| gesamten aus Russland über die Ukraine nach Europa gelieferten Gasmenge | |
| entspricht. Die ukrainische Betreiberin des Erdgasfernleitungsnetzes GTS | |
| begründet den angeordneten Lieferstopp damit, dass die Gasverdichterstation | |
| in einem von russischen Truppen besetzten Gebiet liegt. Deswegen könne die | |
| Ukraine, so die GTS, nicht mehr die Verdichterstation Novopskov und andere | |
| Anlagen in diesen Gebieten kontrollieren. | |
| Außerdem würden Eingriffe der Besatzungstruppen in die technischen Abläufe | |
| und Betriebsabläufe der GTS-Anlagen sowie unbefugte Entnahmen von Gas durch | |
| diese aus der Pipeline Stabilität und Sicherheit des gesamten ukrainischen | |
| Gastransportsystems gefährden. | |
| Die GTS deuten diese aktuellen Umstände als Eintreten höherer Gewalt, die | |
| es der Ukraine unmöglich mache, den geltenden Transitvertrag einzuhalten. | |
| Gleichzeitig schlägt sie vor, die bisher nach Sohranivka gelieferten Mengen | |
| an den Übergangspunkt Sudscha anzuliefern. Dieser liegt auf einem von der | |
| Ukraine kontrollierten Gebiet. Mehrfach habe man die russische Gazprom, die | |
| für die Anlieferung des Gases an die Ukraine verantwortlich sei, über die | |
| Bedrohung des Transits durch die Aktionen der von Russland kontrollierten | |
| Besatzungstruppen informiert und gefordert, dass die Eingriffe in die | |
| Anlagen eingestellt werden. | |
| Demgegenüber heißt es aus Russland, man sehe keine Voraussetzungen für das | |
| Vorliegen von höherer Gewalt, so Gazprom-Sprecher Sergei Kuprijanow. | |
| „Gazprom hat keine Bestätigung über die Umstände höherer Gewalt erhalten | |
| und sieht keine Hindernisse, den Betrieb im bisherigen Modus fortzusetzen“, | |
| zitierte die Nachrichtenagentur Interfax Kuprijanow. | |
| Deutschland ist seit Kriegsbeginn in der Ukraine weltweit Russlands größter | |
| Energiekunde. Das hat eine finnische Studie berechnet. [1][Etwa 9,1 | |
| Milliarden Euro soll Deutschland in den ersten zwei Monaten bereits an | |
| Russland bezahlt haben, berichtet der Focus]. Der Focus bezieht sich auf | |
| eine Studie des finnischen Centre for Research on Energy and Clean Air | |
| (Crea). Der Studie zufolge nahm Russland seit Kriegsbeginn am 24. Februar | |
| 63 Milliarden Euro durch den Verkauf von Gas, Öl und Kohle ein. 71 Prozent | |
| – demnach rund 44 Milliarden – kamen aus der Europäischen Union. | |
| 11 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://%20https://www.focus.de/finanzen/news/9-1-milliarden-bereits-bezahlt… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Gazprom | |
| Energiequellen | |
| Donbass | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Gefangene US-Bürger vorgeführt | |
| Die Ukraine will mit Russland im August wieder verhandeln. Die | |
| Bundesnetzagentur warnt vor Erdgas-Kürzungen in der Wirtschaft. | |
| Versorgung in Deutschland: Das Gas reicht bis zum Winter | |
| Trotz russischer Sanktionen gegen deutsche Gazprom-Töchter hält Robert | |
| Habeck die Lage für „beherrschbar“. | |
| Treffen der G7-Digitalminister: Schutzwälle gegen Cyberattacken | |
| Die G7-Digitalminister:innen wollen die digitale Infrastruktur der Ukraine | |
| stärken. Das Thema Nachhaltigkeit erlebt einen Bedeutungsverlust. | |
| Weitere US-Hilfe für Ukraine: Lend-Lease 2022 gegen Putin | |
| Vor gut 80 Jahren entschied der US-Kongress für Waffenlieferungen an | |
| Verbündete im Kampf gegen Hitler. Heute gilt die Hilfe der ukrainischen | |
| Armee. | |
| Ukraine in der Gegenoffensive: Ein Dorf nach der Befreiung | |
| Gusariwka ist vorerst gerettet – die russischen Truppen konnten | |
| zurückgedrängt werden. Doch die Spuren der Zerstörung sind überall. |