| # taz.de -- Konflikt zwischen Westen und Russland: Drei Gipfel zur Besänftigung | |
| > Nicht nur die USA sollen am 10. Januar mit Moskau sprechen. Nato und OSZE | |
| > wollen nachziehen. Russlands Außenminister Lawrow kündigt „harte Linie“ | |
| > an. | |
| Bild: Im Visier: Militär bei einer Übung in der Region Rostow nahe der ukrain… | |
| Berlin rtr/dpa/taz | Angesichts wachsender Spannungen wollen [1][Russland | |
| und die USA] schon bald miteinander verhandeln. So sollen am 10. Januar | |
| 2022 zunächst bilaterale Sicherheitsgespräche auf hochrangiger Ebene in | |
| Genf stattfinden. Dabei soll es vor allem um die Kontrolle atomarer Waffen | |
| [2][sowie die Ukraine] gehen. | |
| „Wenn wir uns zusammensetzen, kann Russland seine Bedenken auf den Tisch | |
| legen und wir werden unsere Bedenken bezüglich der russischen Aktivitäten | |
| ebenfalls auf den Tisch legen“, sagte ein Sprecher des Nationalen | |
| Sicherheitsrats der USA am Montag. „Es wird Bereiche geben, in denen wir | |
| Fortschritte erreichen können, und Bereiche, in denen wir uns nicht einig | |
| sind.“ | |
| Russlands Vize-Außenminister Sergei Rjabkow bestätigte am Dienstag den | |
| Termin gegenüber der Nachrichtenagentur Tass. Er hoffe, dass die | |
| Diskussionen auf der Grundlage von „Sicherheitsvereinbarungen“ stattfinden, | |
| die Washington zugegangen seien. Außenminister Sergei Lawrow sagte, Moskau | |
| werde in den Gesprächen eine „harte Linie“ verfolgen und „Zugeständniss… | |
| vermeiden. | |
| Am 12. Januar sollen dann Gespräche zwischen Moskau und der Nato im Rahmen | |
| des Nato-Russland-Rats in Brüssel folgen. Diese Initiative geht auf | |
| Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zurück. Moskau bezeichnete das | |
| Treffen als wichtig, hat den Termin jedoch noch nicht bestätigt. Russland | |
| besteht darauf, dass auch Militärs daran beteiligt sein sollten. Der | |
| Nato-Russland-Rat wurde 2002 gegründet, ist aber derzeit nicht aktiv. | |
| Moskaus Mitgliedschaft wurde nach der völkerrechtswidrigen [3][Annexion der | |
| Krim] 2014 suspendiert. Sollte das Treffen wirklich zustande kommen, wäre | |
| es das erste seit zweieinhalb Jahren. | |
| Last but not least: Einen Tag später ist eine Zusammenkunft mit Vertretern | |
| europäischer Länder sowie Russlands und den USA geplant, an der die in Wien | |
| ansässige Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) | |
| ebenso beteiligt sein soll wie die Ukraine und andere Ex-Sowjetstaaten. | |
| ## Angst vor militärischem Konflikt | |
| Auslöser der jüngsten Krise ist die [4][Stationierung großer russischer | |
| Truppenverbände] an der Grenze zur Ukraine. Im Westen werden seitdem | |
| Befürchtungen laut, Russland, das seit 2014 pro-russische Kämpfer in der | |
| Ostukraine unterstützt, könne die Ukraine angreifen. Dies hat Moskau | |
| mehrfach dementiert – allerdings nicht ohne auf „Sicherheitsgarantien“ des | |
| Westens zu bestehen. | |
| Russland hat Entwürfe für zwei Abkommen mit den USA und der Nato vorgelegt, | |
| mit denen eine weitere Nato-Osterweiterung, die militärische Zusammenarbeit | |
| der Nato mit Georgien und der Ukraine sowie die Errichtung von | |
| US-Militärstützpunkten in Staaten der ehemaligen sowjetischen | |
| Einflusssphäre untersagt werden sollen. | |
| Im staatlichen Fernsehen sagte Russlands Präsident Wladimir Putin am 26. | |
| Dezember, er werde verschiedene Optionen in Erwägung ziehen, sollte der | |
| Westen den Forderungen nicht nachkommen. „Russlands Antwort wird vielfältig | |
| sein“, sagte Putin. Im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen hänge die | |
| Antwort „von den Vorschlägen ab, die mir unsere Militärexperten | |
| unterbreiten werden“. | |
| Am selben Tag meldete sich auch Vize-Verteidigungsminister Alexander Fomin | |
| zu Wort. „Seit Kurzem ist die Allianz zu direkten Provokationen | |
| übergegangen, die sich in einem bewaffneten Konflikt entladen könnten“, | |
| sagte er vor internationalen Militärvertretern. | |
| Für den Fall einer [5][russischen Invasion] in der Ukraine haben die USA | |
| umfassende Sanktionen angekündigt. US-Präsident Joe Biden unterzeichnete am | |
| Montag ein Haushaltsgesetz, das 300 Millionen Dollar zur Unterstützung der | |
| ukrainischen Streitkräfte vorsieht. | |
| 28 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russland-Nato-und-Ukraine/!5821229 | |
| [2] /Konflikt-zwischen-Russland-und-Ukraine/!5819504 | |
| [3] /Krim-Plattform-in-Kiew/!5791179 | |
| [4] /Konflikt-in-der-Ostukraine/!5813201 | |
| [5] /Zwischen-Konfliktpartei-und-Vermittler/!5812487 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Wladimir Putin | |
| US-Außenpolitik | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Biden telefoniert mit Putin: Diplomatie oder Abschreckung | |
| US-Präsident Biden und der russische Staatschef Putin drohen sich im | |
| Ukraine-Konflikt gegenseitig. Forderungen kommen von beiden Seiten. | |
| Ukrainekonflikt: Biden und Putin wollen telefonieren | |
| Putin und Biden sind am Donnerstag erneut zum Telefonieren verabredet. Im | |
| Januar soll es dann in Genf zu Beratungen über den Ukrainekonflikt kommen. | |
| Konflikt in der Ostukraine: Von Krieg und Aprikosen | |
| Die Kleinstadt Switlodarsk befindet sich an der Grenze zu den | |
| Separatisten-Gebieten. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Kinder sind | |
| traumatisiert. | |
| Nato, Ukraine und Russland: Gefährliches Säbelrasseln | |
| Die Unterstützungsbekundungen der Nato für die Ukraine sind leeres | |
| Geschwätz. Bei einem Einmarsch Russlands würde die Nato nichts tun. | |
| Zwischen Konfliktpartei und Vermittler: Moskaus doppeltes Spiel | |
| Gegen die Ukraine zieht Russland seine Truppen zusammen, zwischen Armenien | |
| und Aserbaidschan vermittelt es. Dahinter steckt eine Strategie. |