| # taz.de -- Klotzen mit Klötzen: Einkaufs-Ufo am Hafen | |
| > Im Überseequartier soll Hamburgs größtes Einkaufszentrum entstehen. Die | |
| > Einzelhändler der City macht das nervös. | |
| Bild: Bauherren-Bilder beweisen: Hier entsteht keine keine Shopping-Mall, sonde… | |
| HAMBURG taz | „Die Luftnummer“: Dass die [1][aktuelle Ausgabe] der | |
| [2][Hafencity Zeitung] mit dem Thema Luftverschmutzung aufmacht, | |
| illustriert mit etwas Schiffsschornstein unter viel grauem Himmel, es wird | |
| ein Zufall sein. Die düstere Stimmung gewinnt an Aussage aber erheblich | |
| durch ein Gespräch mit Iris Neitmann. Die 61-Jährige ist Architektin und | |
| Teil der [3][Initiative „Lebenswerte Hafencity“.] Und die wiederum ist der | |
| Motor des Protests in „Hamburgs modernstem Stadtteil“. | |
| Der Protest richtet sich gegen Hamburgs bisher größtes geplantes | |
| Einkaufszentrum. Als die CDU-Bürgerschaftsfraktion jetzt zu einem | |
| Diskussionsabend am kommenden Montag einlud, war daraus sogar | |
| „Norddeutschlands größtes Shopping-Areal“ geworden. | |
| Rund 80.000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche sollen bis 2021 im südlichen | |
| Überseequartier entstehen, dazu Büros und Hotellerie, ein schmuckes | |
| Kreuzfahrtterminal anstelle des existierenden, ein Multiplex-Kino und | |
| Wohnungen – auf insgesamt 260.000 Quadratmeter Fläche. | |
| Bauherr ist der französische Einkaufs- und Messezentren-Riese | |
| Unibail-Rodamco, der nach eigenen Angaben nach etwas über eine Milliarde | |
| Euro investieren will. Und damit dürfte er nicht zuletzt dem Bürgermeister | |
| eine Freude bereiten: Der setzte sich Anfang April wieder mal einen | |
| Bauarbeiterhelm auf, um auf der Brachfläche symbolisch spatenzustechen. | |
| Hatte die Hafencity zuletzt eher schlechte Nachrichten beschert, konnte | |
| Olaf Scholz (SPD) nun schon die zweite sprichwörtlich vom Eis geholte Kuh | |
| präsentieren – nach jener namens „Elphi“. Denn in Folge der Immobilien- … | |
| Finanzkrise hatten sich die ursprünglichen Entwickler des Areals | |
| zurückgezogen, die Stadt brauchte Ersatz. | |
| „Wir wollen ein lebendiges Viertel“, sagte Scholz damals vor der Presse, | |
| und das klingt nicht bloß, als komme es direkt aus der | |
| Kommunikationsabteilung des Bauherrn: Dieser kündigte am selben Tag „ein | |
| neues, lebendiges Stadtquartier“ an. | |
| Für Kritikerin Neitmann und die Initiative ist solche Vollmundigkeit aber | |
| schlicht unwahr: Das geplante „Ufo“ sei viel zu groß für den Stadtteil. Es | |
| werde eben gerade kein offenes Viertel, sondern [4][“ein in sich | |
| geschlossener Klotz“] und verstoße damit gegen all das, was sich die Stadt | |
| für die Hafencity vorgenommen habe: Kleinteiligkeit etwa und eine | |
| abgestimmte Planung. | |
| Mehr Abstimmung, mehr Rücksichtnahme, das wünschen sich auch die bereits | |
| heute in der Innenstadt ansässigen Geschäfte, womit sie bei FDP und CDU auf | |
| Unterstützung stoßen: Neben der erwähnten CDU-Veranstaltung hat die FDP das | |
| Thema „Innenstadt stärken und Überseequartier anbinden“ in die Bürgersch… | |
| eingebracht. | |
| Seitens Senat, Hafencity-GmbH und Investor wird die neue | |
| Mall-die-keine-sein-Soll als Erweiterung der Innenstadt deklariert – um | |
| rund ein Viertel der dort vorhandenen Flächen. Für Neitmann und wohl auch | |
| so manchen Ladenbetreiber sind aber die Innenstadt und das Überseequartier | |
| nicht dasselbe, sondern dafür schlicht zu weit voneinander entfernt: knapp | |
| anderthalb Kilometer und bis zu sechs Hindernisse dazwischen, mehrspurige | |
| Straßen, Fleete und derlei. | |
| „Die Fußwege-Distanz ist zu groß, zu lang“, sagte [5][vergangenen | |
| Donnerstag im Stadtentwicklungsausschuss] auch der Braunschweiger | |
| Stadtplaner Holger Pump-Uhlmann, eine Kapazität in Sachen Einkaufszentren, | |
| der sich in der Vergangenheit immer wieder mit deren allzu optimistischen | |
| Betreibern angelegt hat. „Das wird immer ein abgesetzter | |
| Einzelhandelsstandort sein, der am Rande der City liegt.“ | |
| Für die bis zu 50.000 prognostizierten Besucher plant Unibail-Rodamco knapp | |
| 3.000 Parkplätze. In den Augen von Kritikern ein Anreiz, mit dem Auto zu | |
| kommen – die Folgen seien mehr Lärm und schlechtere Luft, auch für die | |
| nahegelegenen Kitas und eine Schule. Auf bis zu 25.000 Fahrzeuge täglich | |
| beziffert der Rechtsanwalt Michael Günther den erwarteten Verkehrszuwachs, | |
| wenn der Bau erst fertig ist. | |
| Er vertritt fünf benachbarte Wohnungseigentümer und hat in deren Namen | |
| einen Eilantrag auf Baustopp beim Verwaltungsgericht eingereicht: Die zu | |
| erwartende zusätzliche Verkehrsbelastung komme einer Enteignung nahe, so | |
| der Jurist: Eine gesunde Wohnnutzung sei dann kaum mehr möglich. Mit einer | |
| Entscheidung über den Antrag rechnet Günther in vier bis fünf Wochen, | |
| derweil hat das Gericht die Stadt zu einer Stellungnahme aufgefordert. | |
| 21 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://issuu.com/hafencitynews/docs/hafencity_zeitung_1706 | |
| [2] http://www.hafencitynews.de/ | |
| [3] http://stadtlandkunst-hamburg.de/quartier.html | |
| [4] http://www.zeit.de/hamburg/stadtleben/2017-04/hafencity-hamburg-einkaufszen… | |
| [5] http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hafencity-Diskussion-um-Einkaufszentr… | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Hafencity | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Einkaufszentrum | |
| wochentaz | |
| Stadtentwicklung | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Westfield Hamburg-Überseequartier“: Junge Frauen mit eckigen Tüten | |
| In bester Hamburger Hafenrand-Lage hat ein globaler Konzern einen Stadtteil | |
| im Stadtteil errichten lassen, der keiner ist. | |
| Umstrittenes Einkaufszentrum: „Wir fühlen uns irregeführt“ | |
| Wegen Autolärms und Luftverschmutzung: Einige Anwohner in der Hamburger | |
| Hafencity klagen gegen die Stadt. | |
| Hamburgentwicklung: Olympia-City kommt – ohne Olympia | |
| Es war zentrales Argument der Olympia-Befürworter: Hamburg könne nur | |
| wachsen durch die Verwandlung eines Stücks Hafen in ein Olympisches Dorf. | |
| Jetzt kommt ein neues Viertel auch ohne Spitzensport. |