| # taz.de -- KinderKulturMonat zum neunten Mal: Austoben unter Hygieneauflagen | |
| > Jedes Oktoberwochenende Veranstaltungen zum Ausprobieren und Werkeln. Das | |
| > LAF unterstützt den KinderKulturMonat in Unterkünften für Geflüchtete. | |
| Bild: So geht Austoben auch: Kinder spielen auf dem Tempelhofer Feld Fußball | |
| Berlin taz | Der Sommer geht zu Ende, die Coronazahlen wieder hoch, das | |
| Jahr 2020 war besonders für Kinder kein leichtes: beschwerter, | |
| einschränkender und oft verstörender, als Kinder es für ihre Entwicklung | |
| brauchen. Trotz Pandemie findet nun, pünktlich zum Herbstanfang, schon zum | |
| neunten Mal das Kinder-Kulturfestival KinderKulturMonat statt und | |
| ermöglicht Kindern zwischen vier und zwölf Jahren und ihren Familien | |
| dennoch etwas Leichtigkeit, den Zugang zu vielfältigen Kulturorten und das | |
| Entdecken der eigenen Kreativität. Künstlerisches Austoben unter | |
| Hygieneauflagen quasi. | |
| Und nicht nur in Berlin, auch in anderen europäischen Ländern startet im | |
| Oktober das Kinder-Kulturfestival, das mit seinem diversen Ansatz überzeugt | |
| hat. „Ich finde es immer wieder außergewöhnlich und wunderbar, dass der | |
| KinderKulturMonat bei den Kindern ankommt, bei denen von der Familie her | |
| der Zugang zu Kunst und Kultur fehlt“, sagt Barbara Antal, die seit 2012 | |
| als freie Kulturvermittlerin Teil des Festivals ist. | |
| Denn dem KinderKulturMonat geht es neben einem vielfältigen, künstlerischen | |
| Programm vor allem um soziales und gesellschaftliches Engagement. Der | |
| Zugang zu Kunst und Kultur soll diejenigen erreichen, die damit bisher | |
| wenig in Berührung gekommen sind: „Es war uns von Anfang an wichtig, in die | |
| Breite zu gehen“, betont Chris Benedict, die Projektleiterin des | |
| KinderKulturMonats. | |
| Der Neuköllner WerkStadt Kultuverein e. V., der das Festival organisiert, | |
| arbeitet eng mit dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) | |
| zusammen. „Mittendrin! In der Kunstwelt Berlins“ heißt das Teilprojekt des | |
| KinderKulturMonats, bei dem geflüchtete Kinder und ihre Familien der über | |
| 40 LAF-Unterkünfte an Veranstaltungen teilnehmen können. Dabei werden | |
| Kunstpädagog:innen, Künstler:innen und Ehrenamtliche die verschiedenen | |
| Angebote zunächst vorstellen und die Teilnehmenden später in die | |
| Kulturstätten begleiten. Das Festival wirbt vorab außerdem in | |
| Jugendfreizeiten und Partnergrundschulen, um eine breitere Beteiligung zu | |
| erreichen. | |
| ## Die Wartelisten sind lang | |
| Chris Benedict rechnet dieses Jahr mit etwa 3.000 Teilnehmer:innen, der | |
| Andrang auf die über 120 Veranstaltungen sei trotz der Pandemie sehr groß. | |
| Die meisten Plätze sind bereits reserviert und die Wartelisten lang. „Viele | |
| Familien kommen wieder“, so Barbara Antal, das Familienangebot des | |
| Festivals habe sich über die Jahre etabliert. Und die Ferienkurse des | |
| KinderKulturMonats, die direkt in den Schulen beworben werden, seien | |
| besonders beliebt, dort könnten sich die Kinder direkt selbst für ein | |
| bestimmtes Projekt anmelden. „Die Kinder kämpfen teilweise um die Plätze | |
| der Angebote!“, erzählt Antal lachend. | |
| Dieses Jahr bieten Antal und ihr Team zwei Veranstaltungen im Käthe- | |
| Kollwitz-Museum an, bei denen vor allem neue Zugänge zu Körper, Bewegung | |
| und Gefühlen geschaffen werden sollen. „Gefühlen Form geben“ heißt die | |
| Veranstaltung, bei der Kinder und ihre Familien zunächst Plastiken der | |
| Bildhauerin Käthe Kollwitz betrachten und anschließend selbstständig tätig | |
| werden und Material formen können. | |
| Aber auch andere Theater, Ateliers, Kunst-, Tanz- und Musikschulen, | |
| Filmarchive und Literaturstätten öffnen ihre Türen und bieten Führungen und | |
| Workshops zu bestimmten Themen an. Die Kinder können etwa das Renaissance | |
| Theater, das Atze-Musiktheater oder das Hebbel am Ufer besuchen, dort | |
| spielen und musizieren. Sie können den Garten Max Liebermanns erkunden, | |
| dort malen oder den surrealen Spuren Dalís im gleichnamigen Museum | |
| nachgehen. Bei den Programmpunkten leitet jeweils ein breites Spektrum an | |
| bekannten Berliner Künstler:innen, etwa das Labor M., und | |
| Museumspädagog:innen an. | |
| Einige Veranstaltungen beschäftigen sich mit der Berliner Geschichte | |
| („Grenzgeschichten auf der Spur“, Tränenpalast) oder dem | |
| Nationalsozialismus („Gestalte Dein eigenes Tagebuch“, Anne Frank Zentrum). | |
| Auch mit Nachhaltigkeit wird sich etwa bei „Kunst aus Dosen“ (die gelbe | |
| Villa) künstlerisch auseinandergesetzt. | |
| Der KinderKulturMonat schafft einen Zugang zu Kunst und Kultur und ist eine | |
| Einladung zu Neugier, zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren, zum Leben von | |
| Diversität und Stadtkultur, die sich etabliert hat. Gerade für geflüchtete | |
| Kinder und ihre Familien ist der KinderKulturMonat eine Möglichkeit, sich | |
| in einer noch fremden Stadt zu orientieren. Die Mischung aus dem Entdecken | |
| der Kulturorte und dem Selber-tätig-Werden bleibt trotz Pandemie bestehen. | |
| 2 Oct 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Alissa Geffert | |
| ## TAGS | |
| Kinder | |
| Stadtteilkultur | |
| Spielplatz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Spielfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitalisierung der Schulen: Berlin lädt noch | |
| Das Geld für die Digitalisierung ist da – doch bei den Schulen kommt es | |
| viel zu langsam an, kritisiert das Bündnis „Corona-Bildungspakt“. | |
| Herbstferien im Norden: Landesvater rät zum Hierbleiben | |
| In Schleswig-Holstein und Hamburg stehen schon wieder Ferien vor der Tür. | |
| Familien, die in Risiko-Gebiete reisen, riskieren Schulpflichtverletzung. | |
| Neuer Film „Pelikanblut“ mit Nina Hoss: Hexenkräuter wachsen am Rand | |
| Nina Hoss spielt in Katrin Gebbes Film „Pelikanblut“ eine unheimliche | |
| Pferdetrainerin. Das namensgebende Tier gilt als Symbol der Aufopferung. |