| # taz.de -- Kinder bei den Skateboard-Wettbewerben: Infantilisierung von Olympia | |
| > Beim Skateboard-Wettbewerb gewinnt eine 14-Jährige, eine 11-Jährige geht | |
| > auch noch an den Start. Ein Mindestalter will das IOC nicht vorschreiben. | |
| Bild: Die 14-jährige Goldmedaillengewinnerin Coco Yoshizawa aus Japan freut si… | |
| Sehr jung sei das Teilnehmerfeld. Und es hätte da ja einmal eine kritische | |
| Diskussion gegeben, lässt der Moderator vom ZDF beim Street-Wettbewerb der | |
| Skateboarderinnen wissen. Auf dem Podium steht am Ende die 14-jährige | |
| Japanerin Coco Yoshizawa ganz oben. Bei der olympischen Premiere von | |
| Skateboard in Tokio 2021 hatte noch ein Landeskind von Yoshizawa, die | |
| 13-jährige Momiji Nishiya, gewonnen. Dieses Mal ist Nishiya bei Olympia | |
| nicht dabei, sie scheiterte an der internen jüngeren Konkurrenz. | |
| Die Infantilisierung der Spiele ist natürlich gewollt. Bei den | |
| Organisatoren herrscht die Angst vor, die Gewinne könnten schrumpfen, wenn | |
| der Nachwuchs nicht bei der Stange gehalten wird. Wo man bei der erwähnten | |
| Diskussion eigentlich stehen geblieben ist, das wäre schon eine | |
| interessante Frage. Aber es ist doch prächtig, was diese so jungen | |
| Athletinnen auf ihren Brettern so zaubern. | |
| Die Silbermedaille geht an eine 15-Jährige, Bronze an eine 16-Jährige. Für | |
| die Skateboard-Disziplin Park werden die Chinesen mit Zheng Haohao noch | |
| eine 11-Jährige in den größten globalen sportlichen Prestigekampf schicken. | |
| Bei den [1][olympischen Jugendspielen,] die erschaffen wurden, um den | |
| Nachwuchs in einem druckfreieren Umfeld an die großen Spiele heranzuführen, | |
| dürfte Haohao gar nicht mitmachen. Das Mindestalter hat das IOC auf 14 | |
| Jahre gesetzt, um diese Veranstaltung mit dem Prädikat „pädagogisch | |
| wertvoll“ schmücken zu können. | |
| Als bei den Olympischen Winterspielen in Peking die damals [2][15-jährige | |
| russische Eiskunstläuferin] weinend zu sehen war, weil sie dem | |
| Erwartungsdruck und einer Dopingaffäre, in deren Mittelpunkt sie stand, | |
| nicht mehr gewachsen war, erklärte IOC-Chef Thomas Bach zum Thema | |
| Mindestalter: „Wir haben angefangen, in der Exekutive darüber | |
| nachzudenken.“ | |
| Fast zwei Jahre ist das nun her und keiner weiß, wie weit das IOC beim | |
| Nachdenken gekommen ist. Ist man in der frühen Anfangsphase stecken | |
| geblieben und hat es deshalb aufgegeben oder hat man am Nachdenken so einen | |
| Spaß gefunden, dass man damit lieber nicht mehr aufhören möchte? | |
| ## Sie wollen doch nur spielen | |
| Bei Sportarten wie Eiskunstlauf oder Rhythmischer Sportgymnastik ist es im | |
| Zweifelsfall nicht einfach für die Verantwortlichen, sich der Altersdebatte | |
| zu entziehen. Zu sehr ist der Drill, den es braucht, um an die Spitze zu | |
| kommen, den jungen Körpern eingeschrieben. Bei den Skateboarderinnen jedoch | |
| gehören der Style, die nach außen gekehrte lässige Haltung und Leichtigkeit | |
| mit zum Wettbewerb. | |
| Debatten um ein Mindestalter verfangen nicht so. Die 11-jährige Zheng wird | |
| aus China mit dem Satz zitiert: „Der Wettbewerb ist wie ein Treffen mit den | |
| besten Freunden, wie ein Spiel.“ Die Botschaft ist klar: Ja, lasst sie doch | |
| spielen. | |
| Unter anderem hat die Turnerin [3][Simone Biles die Problematik psychischer | |
| Gesundheit im Leistungssport] prominenter machen können. Ein Verständnis | |
| dafür scheint bei den Verantwortlichen nur rudimentär vorhanden zu sein. | |
| 29 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympische-Jugendspiele-in-Suedkorea/!5985675 | |
| [2] /Dopingfall-Walijewa-bei-Olympia/!5831923 | |
| [3] /Mental-Health-bei-Olympia/!6022875 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Front Sportif | |
| Kinder | |
| IOC | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympische Jugendspiele in Südkorea: Nur Sport | |
| Dem Jugendformat der Olympischen Spiele fehlen die politische Visionen, die | |
| bei den Winterspielen 2018 noch für eine Aufbruchsstimmung sorgten. | |
| IOC instrumentalisiert Minderjährige: Olympische Kinderspiele | |
| Das IOC will nach dem Eiskunstlauf-Skandal Minderjährige schützen. Dabei | |
| treiben die Hüter der Spiele die Infantilisierung ihrer Wettbewerbe voran. | |
| Skaten bei Olympia: Fett mit Brett | |
| Yuto Horigome möchte eine olympische Medaille im neuen | |
| Skateboard-Wettbewerb gewinnen. Die nötige Gelassenheit dafür hat der | |
| Japaner schon mal. |